


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
01.10.2013, 17:54
|
#1
|
Timm L
Registriert seit: 13.10.2010
Ort: berlin
Fahrzeug: E65-750i (03.07)
|
Das mit dem Wasserrohr ist garnicht sooo entscheidend für mich, die 1000,-€ Reparatur sind ja noch relativ günstig. Allerdings die 3.500,- € Reparatur für die VSDs sind dann doch schon etwas happig. Also hat sich auch in den Teilenummer bei den Ventilschaftdichtungen zwischen dem 745 und dem 750 nichts geändert? Habe bisher auch nur von 740er Facelift Probleme mit den VSDs gelesen, 750er vielleicht einmal, oder sind das doch mehr?
Danke
Timm
|
|
|
01.10.2013, 19:29
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.11.2008
Ort: Traunreut
Fahrzeug: e65 750i
|
Zitat:
Zitat von timm l.
Das mit dem Wasserrohr ist garnicht sooo entscheidend für mich, die 1000,-€ Reparatur sind ja noch relativ günstig.
Timm
|
War da nicht was von 3000€ die Rede?
|
|
|
01.10.2013, 20:20
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW 745i MFL 12/2003
|
nicht mit dem Zubehör Teleskoprohr z.B. von Sebek
|
|
|
01.10.2013, 22:10
|
#4
|
Timm L
Registriert seit: 13.10.2010
Ort: berlin
Fahrzeug: E65-750i (03.07)
|
Genau, das meinte ich, mit dem nicht originalen Wasserrohr...
Hat noch jemand Informationen bezüglich der VSDs des 750 ?
|
|
|
01.10.2013, 22:27
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW 745i MFL 12/2003
|
Steht ja da wie Du es testen kannst. Und ja es kann auch einen facelift treffen, alles eine Zeitfrage bis die Dichtungen hart werden.
Es wird auch die Meinung vertreten, dass z.B. häufigeres Ölwechseln das Problem verhindern könnte.
|
|
|
09.10.2013, 16:27
|
#6
|
Timm L
Registriert seit: 13.10.2010
Ort: berlin
Fahrzeug: E65-750i (03.07)
|
So, ich habe es gewagt und bei dem besagten e65 7501 Bj. 2007 zugeschlagen und bin damit jetzt auch in eurem Kreis ;-). Habe vorher nochmal alles gründlich nach Kühlwasserresten oder Anzeichen für das Wasserrohrproblem abgesucht und den Test für die VSD (5 min laufen lassen und dann mal gas geben im Stand) gemacht und da kam hinten nichts raus, also sollten diese beiden Probleme (vorerst ;-) ) nicht herrschen.
Jetzt müssen nur noch die beiden vorderen Stoßdämpfer (zum Glück "nur" Sportpaket) erneurt, ein paar kleine Lackstellen ausgebessert und komplett Nanoversiegelt werden und dann ist erstmal alles schön.
...Naja nicht so ganz, natürlich bin auch ich nicht von dem bekannten Problem mit den Komforttürgriffen verschont geblieben. Habe das Problem, dass der an der Fahrertür die Tür erst nach mind. 5sec dauerhaft ziehen öffnet. An der Beifahrertür garnicht öffnet und Beifahrer hinten nicht schließt.
Mich interessiert natürlich in erster Linie die Fahrertür, aber diesen kann man ja nicht untereinander tauschen, wegen dem Schloß, oder?
Ist der ebenfalls definitiv defekt, wenn er erst nach langem Halten öffnet?
Wie kann ich denn heraus finden, ob mein Wagen richtig einschläft, oder nicht aufgrund dieser Defekte?
Vielen Dank
|
|
|
10.10.2013, 19:02
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.11.2010
Ort: Remchingen
Fahrzeug: F01-750i(05.2012)
|
Zitat:
Zitat von timm l.
Jetzt müssen nur noch die beiden vorderen Stoßdämpfer (zum Glück "nur" Sportpaket) erneurt werden
Vielen Dank
|
Stoßdämpfer (auch die fürs Sportpaket) bekommt man auch im Zubehör, Online Shops, Ebay usw. Sind wie die Originalen von Sachs. Ich hab für meine vor 2 Jahren bei "Mister Auto" um die 165 Euro/Stück gezahlt.
Gruß Peter
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|