Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.08.2013, 20:04   #11
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Das einzigste bei der ganzen Sache, die etwas schwer ist, ist das Getriebe selbst. Ich war letztes We in Rerik/Ostsee, da hätte ich fast bei Dir vorbei kommen können, und diese Arbeit machen können!

Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2013, 20:06   #12
Chevyman
Mit links Bremser
 
Benutzerbild von Chevyman
 
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
Standard

Mit einer Hebebühne und einem Getriebeheber ist das nicht tragisch, aber eben viel, viel Abeit. Nix für mal eben am Nachmittag
Die Dichtringe wechseln Ansich ist kein Ding wenn alles ausgebaut ist.
Ich hab das alleine auf zwei Tage verteilt stressfrei erledigt. Vorher alles besorgt was so anfallen könnte - Mittellager zB - und richtig geärgert haben nur die oberen Schrauben an der Getriebeglocke. Da ist schmales 3/8 Zoll Werkzeug Gold wert (ich liebe die SnapOn Gelenknüsse :-) )
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder?
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
Chevyman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2013, 20:33   #13
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Ich hatte ja auch das "Vergnügen", die Simmerringe an Motor und Getriebe zu Tauschen! Das war aber bevor ich Motor/Getriebe in den Wagen Gelegt habe.
Chevyman. Hätte Dir gar nicht Zugetraut, das Du den "Rolls" unter den Werkzeugen hast

Gruss dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2013, 21:07   #14
yreiser
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von yreiser
 
Registriert seit: 18.01.2006
Ort: Luxembourg
Fahrzeug: E32 730i V8 / G30 530d LCI
Standard

Ja die Schrauben von der Getriebeglocke sollte man sich vorher unbedingt ansehen. Bei mir waren die bei einem Getriebewechsel bei einem Vorbesitzer schon mal so richtig vermurckst worden. Bei zweien half nur die Flex und anschliessend die Bohrmaschine. Wären Motor und Getriebe nicht ausgebaut gewesen wäre es unmöglich gewesen, das Getriebe vom Motor zu trennen.

Ach ja, der Anlasser muss natürlich auch ab!
yreiser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2013, 23:16   #15
Chevyman
Mit links Bremser
 
Benutzerbild von Chevyman
 
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
Standard

Zitat:
Zitat von dansker Beitrag anzeigen
Chevyman. Hätte Dir gar nicht Zugetraut, das Du den "Rolls" unter den Werkzeugen hast
Wieso nicht?
Ich hab lange in einer GM Vertretung gearbeitet (nicht Opel ) Und da war SnapON Standart. Wenn man sich mal an das Zeug gewöhnt hat ist Hazet usw Kinderkram.
Die Preise sind zwar schmerzhaft, aber jeden € wert. Ne kaputte Nuss - nicht bei SnapOn Wen mal was zickt - Ratschen zB richtet der Vertreter vor Ort, und kaputtes wird getauscht.
Jedes mal wenn der Sprinter in den Hof fährt, wird er was los - das Zeugs macht süchtig. Und für zweitrangiges wie einfache Zangen uÄ gibbet ja BluePoint.

@yreiser
Bei einem e36 ist mir mal der Vierkant von der Verlängerung abgerissen weil die Schraube so fest saß. War eine Noname 1m lange 3/8 Zoll. Die wurde durch oben genanntes ersetzt und seitdem gehts. Mit ellen langer Verlängerung, Geleknuss kommt man schön ran - aber stimmt schon wurde das vorher vergnaddelt ist Schluss mit Lustig.
Chevyman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2013, 19:26   #16
klein Diddl
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von klein Diddl
 
Registriert seit: 12.02.2007
Ort: Stralsund
Fahrzeug: E32-730iA V8 PD 1993/20/09
Standard

Hallöchen hier ein interessantes feedback der Getriebeaktion

Ich würde Euch mal fragen wie Ihr Euch in meiner Situation verhalten würdet.

Kurze Erläuterung:

Mein Mechaniker hat mir die Getriebeglocke von unten gezeigt, Öl tropfte heraus. Seine Meinung "Getriebe(Wandler)- Dichtring Motorseitig defekt.

Mit dieser Diagnose bin ich Euch ja auch auf die Pelle gerückt.

Nun mein Entschluss ich fahre zum , was nun folgt ist für mich irgendwie nicht so ganz fassbar.

Auto am Dienstag mit Termin um 8.00 Uhr beim abgegeben, Getriebe kommt runter, dann am Dienstagabend ein Anruf mit der Aussage das Getriebe ist trocken, das Öl stammt aus mehreren Leckagen vom Motor. (Welche wollte er mir Mittwoch zeigen, kann man mir nicht am Tel. sagen)

Mittwoch war ich dann nachsehen, Ölverlust aus dem Kurbelwellendichtring+
Rückwanddeckel+ beide Ventildeckel. Dann die Frage vom was tun.
Ich sagte ihm Leckagen abdichten bis auf Ventildeckel. Teilebestellung erfolgte am Mittwoch.
Die Teile waren Do. immer noch nicht vollzählig. Nun gestern am Freitag waren die Teile da, alles abgedichtet, Getriebe wieder angeflanscht und dann DAS.

Motor an sobald Fahrstufe eingelegt "R" oder "D" egal wird der Motor abgewürgt. Seltsames Bild bei einen Automatikwagen einen Motorabwürger zusehen. Meine Frage nach Ersatzwagen, na klar gegen 40,00€ tägl. kein Problem. Weiterer Werkstattaufenthalt open end????? und Kosten mal sehen. Nun bin ich hin und her, Vater und Bruder sagen !!!!??######ßßß!!! und was meint Ihr bis wohin geht man mit, was dürfen sie nicht und was kommt dann auf mich zu. Oder habt Ihr zum Symptom eine Idee, falsch angebaut?

Mfg KD
klein Diddl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2013, 19:42   #17
Ich e32
Gesperrt
 
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
Standard

Das Getriebe trennt dann ja nicht vom Motor, das ist das Problem der Werkstatt, da du den Wagen ja fahrend(mit Ölverlust,aber egal) abgegeben hast.

Ersatztwagen würde ich!! nur unter Vorbehald nehmen wenn du draufangewiesen bist. Nachher mit der VErsicherung der werkstadt klären das die das übernehmen..

Gruß
Ich.e32

Geändert von Ich e32 (28.09.2013 um 19:50 Uhr). Grund: Rechtschreibung
Ich e32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2013, 19:48   #18
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Hallo

Ich denke auch,dass dies auf die Kappe der Werkstatt geht,sie sollten ja
wohl nach getaner Arbeit mal eine Probefahrt gemacht haben, bevor sie das
Auto dem Kunden übergeben.
Ich würde denken,dass dies ganz eindeutig eine kostenlose Nachbesserung
seitens der Werkstatt nach sich zieht.

Ich bringe ja auch keine Jacke zum Schneider um die Ärmel kürzen zu lassen
und wenn ich sie abholen will, sind zwar die Ärmel gekürzt,aber eine Tasche
ist halb abgerissen.

Viele Grüsse

Peter
__________________
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2013, 21:32   #19
ratbaron
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 14.07.2009
Ort: München
Fahrzeug: 2010 E87 118d
Standard

was heisst denn motor würgt ab ? Immer ? Bleibt er denn an wenn man minimal auf dem Gas bleibt und fährt das auto ?
kann ja auch ne kleinigkeit sein, grosse falschluft quelle, leerlaufregler , lmm etc irgendein stecker nicht dran muss doch nicht unbedingt das getriebe selbst sein !!
ratbaron ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2013, 23:26   #20
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Auf jeden Fall den Wagen in die Werkstatt, zwecks Ausbesserung des Fehlers zurück bringen!. In der Zwischenzeit nicht selbst Hand anlegen! Da Du den Wagen gut funktionierend in die Werkstatt gebracht hast, muss die Werkstatt dafür Sorgen, das das Fahrzeug wieder so läuft, wie vorher!

Gruss dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: 735i Ventildeckeldichtung erneuern. Wie? Oigen BMW 7er, Modell E65/E66 32 30.05.2013 12:21
Elektrik: Stecker Sitzmemory erneuern. Wie ? Firestarter BMW 7er, Modell E38 5 07.01.2012 23:14
Innenraum: Stoffbezug Stahlschiebedach erneuern - wie? Stefan H. BMW 7er, Modell E23 7 18.04.2009 11:19
Druckstreben erneuern , wie??? arrif70 BMW 7er, Modell E38 8 25.12.2007 20:48
Karosserie: Stoßfänger vorne erneuern - wie? M-Parallel BMW 7er, Modell E38 8 14.03.2006 19:47


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:11 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group