


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
04.09.2013, 22:49
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.12.2012
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65-735i (10.02)
|
Na dann passt alles.... aber wie teste ich dass am besten noch mal alles durch? Visco-Kupplung
|
|
|
04.09.2013, 22:52
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von majajoki
Na dann passt alles.... aber wie teste ich dass am besten noch mal alles durch? Visko-Kupplung
|
das hab ich mich heute auch gefragt - ich hatte auch das Thema, wieso läuft der Lüfter nicht - das scheint eine komplexe Steuerung auch in Abhängigkeit von der Fahrgeschwindigkeit zu sein ....
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
04.09.2013, 22:53
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von spoilt
105 ist doch nichts aussergewohnliches. Das wasser darf bis
120 warm werden, nach einer rasanten autobahnfahrt z.b.
Ruf doch mal das geheimmenü für wassertemperatur auf und
Dreh ein paar wilde runden. Wenn das wasser bei 100 oder
Mehr steht, bleib beim laufendem motor stehen und beobachte das wasser weiter. Wenn der lüfter bei 110-115
Nicht anspringt, stell die maschine lieber ab und lass
Später den viscomotor überprüfen.
so würde ich es machen, aber vielleicht meldet sich noch jmd, der dir dazu mehr sagen kann.
|
Hey - es gibt KEINEN ViskoMOTOR!!!!!
Es gibt eine Visko-KUPPLUNG für das Lüfterrad - mehr NICHT!!!!
fg
peter
|
|
|
04.09.2013, 22:54
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.12.2012
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65-735i (10.02)
|
aber mal ehrlich, bei jedem Auto was ich bis jetzt hatte, ging nach wenigen Minuten der Lüfter im Stand an, wenn das Auto vorher warm war.
Ja, es gibt nur eine Kupplung, ich weiß nicht wie dass dort rein kam, bin heute nicht durch den Tüv gekommen und etwas durch den Wind :-)
|
|
|
04.09.2013, 22:56
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von majajoki
aber mal ehrlich, bei jedem Auto was ich bis jetzt hatte, ging nach wenigen Minuten der Lüfter im Stand an, wenn das Auto vorher warm war.
|
Ein BMW ist halt nicht "jedes" Auto ^^
die hohe Kühlwassertemperatur bringt bessere Abgaswerte - aber nicht soviel Leistung - für mehr Leistung wird über den kennfeldgesteuerten Thermostaten die Kühlwassertemperatur heruntergeregelt!
|
|
|
04.09.2013, 23:54
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.11.2008
Ort: Traunreut
Fahrzeug: e65 750i
|
Zitat:
Zitat von peterpaul
Hey - es gibt KEINEN ViskoMOTOR!!!!!
Es gibt eine Visko-KUPPLUNG für das Lüfterrad - mehr NICHT!!!!
fg
peter
|
Dann halt "Kupplung"!! Mein Gott...Warum gleich so agro
wenn einer "Facelift" statt "LCI" schreibt, greifst ihn dann auch an?!
Es war eh jedem klar, was damit gemeint war, wenn das Wort " Visco"
davor stand.
|
|
|
05.09.2013, 00:48
|
#17
|
Mit links Bremser
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
|
Zitat:
Zitat von majajoki
aber mal ehrlich, bei jedem Auto was ich bis jetzt hatte, ging nach wenigen Minuten der Lüfter im Stand an, wenn das Auto vorher warm war.
|
Wenn es NUR einen elektrischen Lüfter hatte - ja. Aber hier hast ja einen vom Motor angetriebenen, bei Bedarf per Viscokupplung leer mitlaufenden Lüfter. Und wenns zu warm wird, fängt der an zu pusten - wenn das nicht reichen sollte ,kommt der elektrische Lüfter der Klimaanlage dazu. Und erst wenn das nicht reicht mault die Karre "zu heiß"
Zitat:
Zitat von majajoki
Hat der Viscokupplung eine Sicherung, oder wie kann ich es prüfen, denn er springt gar nicht an
|
Anhand von dem und dem:
Zitat:
Zitat von majajoki
Hat der Viscokupplung eine Sicherung, oder wie kann ich es prüfen, denn er springt gar nicht an
|
Zitat:
Zitat von majajoki
Ich meine den Lüfter der den Motor kühlt, ich denke es wird der hintere sein.
|
hab ich nur den Eindruck, du weißt nicht um was es überhaupt geht. Die Funktionsweise eines Viscolüfters zB.....
Übrigens - ein dunkles Auto das in der Sonne steht wird auch so heiß, das man es kaum anfassen kann - selbst bei kaltem Motor     
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder? 
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
|
|
|
05.09.2013, 12:25
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.12.2012
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65-735i (10.02)
|
Du hast Recht, wie das Prinzip funktioniert weiß ich
Ich habe heute morgen mal einen Test mit dem Lüfter gemacht. Motor an und der Lüfter drehte, ich konnte ihn ohne Probleme anhalten.
Noch ein Test am Nachmittag bei 26° nach einer längeren Fahrt, Lüfter hinten dreht normal und ist nicht aufzuhalten und der Lüfter vorn dreht auch
Ist es jetzt die Kupplung?
Geändert von majajoki (05.09.2013 um 15:03 Uhr).
|
|
|
05.09.2013, 15:02
|
#19
|
MAJOR
Registriert seit: 26.06.2011
Ort:
Fahrzeug: -
|
Zitat:
Zitat von majajoki
Ich habe heute morgen mal einen Test mit dem Lüfter gemacht. Motor an und der Lüfter drehte, ich konnte ihn ohne Probleme anhalten.
Noch ein Test am Nachmittag bei 26° nach einer längeren Fahrt, Lüfter hinten dreht normal und ist nicht aufzuhalten und der Lüfter vorn dreht auch
Ist es jetzt die Kupplung?
|
Wenn du im kalten Zustand den Lüfter anhalten kannst und im warmen Zustand nicht, dann ist die Kupplung am Lüfterrad in Ordnung. Die Kupplung arbeitet Temperatur abhängig, je wärmer es wird desto schwieriger wird es den Lüfter anzuhalten.
|
|
|
05.09.2013, 15:22
|
#20
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.12.2012
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65-735i (10.02)
|
OK, das verstehe ich auch... aber kann es sein dass der Lüfter zu langsam dreht weil die Kupplung defekt ist?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|