


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
06.07.2013, 08:51
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von essex
...
das fett auf den schienen ist aus gutem grund fett.
richtig das fett kann durchaus alt werden und härter werden sollte aber gegen neues fett getauscht werden.
...
|
Hallo Essex!
Kannst Du uns da ein geeignetes Fett nennen?
Das wäre hilfreich ...
mfg
peter
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
06.07.2013, 09:01
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Ich denke mal das Silikonfett am besten geht.
Gibt es von Liqui Moly, kannst dann auch gleich die Türgummis mit einschmieren 
|
|
|
06.07.2013, 11:37
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.10.2011
Ort: München
Fahrzeug: 745i - E65 - 01/02
|
Zitat:
Zitat von peterpaul
Hallo Essex!
Kannst Du uns da ein geeignetes Fett nennen?
Das wäre hilfreich ...
mfg
peter
|
persönlich nutze ich universaltfett/maschienenfett aus der tube
aber der große allgemeine titel für das passende fett ist einfach technische vaseline
gruß
__________________

auch ein e65 kann ohne fehler laufen
|
|
|
06.07.2013, 12:26
|
#4
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
Für feinmechanisches Gedönse hat sich der Uhrmacherbedarf (Flume in Essen z.B.) als hilfreich erwiesen. Die haben ähnliche Anforderungen.
|
|
|
23.12.2013, 01:38
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW 745i MFL 12/2003
|
Hallo,
habe nun auch meine Lasereinheit gesäubert, das Schneckengetriebe nachgefettet und die Führungsschienen gesäubert.
Die Lasereinheit hatte optisch keinen verschmutzten Eindruck gemacht, Führungsschienen habe ich nicht gefettet, da diese augenscheinlich aerodynamisch gelagert werden.
Ob es was gebracht hat, kann ich morgen berichten.
Als weiteren Schritt habe ich mir die Lasereinheit für 15 EUR neu bestellt:
"SF-HD4" bei ebay suchen
Nach folgender Anleitung werde ich diese im Januar dann tauschen:
Tausch der Lasereinheit beim BMW MK4-Navigationsrechner - BMW-Treff Forum
Grüße,
Master
|
|
|
25.01.2014, 15:39
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 11.01.2007
Ort: Wickede
Fahrzeug: E66-760 Li (07.2005)
|
Lasereinheit Navi wechseln
Nachdem ich gemerkt habe, dass mein NAVI03 keine gebrannten DVDs annahm, habe ich mir eine Lasereinheit SF-HD4 von Sanyo in der Bucht gekauft.
Dank der perfekten Beschreibung, die man mit dem Link bekommt, war ein Austausch kein Problem, entsprechendes Werkzeug und Geschick vorausgesetzt.
Nun liest mei NAVI03 wieder gebrannte DVDs. 
|
|
|
25.01.2014, 16:33
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW 745i MFL 12/2003
|
Freut mich zu hören! Ich habe es leider zeitlich noch nicht geschafft meine zu wechseln...
PS: Kann man das bitte in die Tipps&Tricks Kategorie schieben?
Danke 
|
|
|
12.04.2014, 22:39
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW 745i MFL 12/2003
|
Heute habe ich die Lasereinheit gegen eine neue getauscht und es funktioniert alles prima!
Lasereinheit hat mich etwa 16 EUR bei eBay gekostet.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|