


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
06.06.2013, 10:23
|
#1
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Und Pflege usw. sind nicht drin - ist schon etwas konfus, wie hier verglichen wird 
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
06.06.2013, 18:42
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2012
Ort: NRW Cologne
Fahrzeug: G11-740i (02/2019)
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
Und Pflege usw. sind nicht drin - ist schon etwas konfus, wie hier verglichen wird 
|
Warum??
Pflegekosten hast du bei jedem Fahrzeug
bzw. sind diese Pflegekosten abhängig vom Besitzer und nicht vom Fahrzeug
Reparaturkosten und Wartungskosten sind aber vom Fahrzeug abhängig
Es ermöglicht einem,
sich ein Bild über die Zuverlässigkeit vom zu E65 machen
|
|
|
06.06.2013, 20:21
|
#3
|
|
Energieeffizienzklasse A
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
|
Während ich Versicherung und Steuern unter Verwaltung zusammenfasse, ist Kraftstoff eindeutig und Anschaffung beinhaltet Leasingraten oder Einkaufspreis minus Verkaufserlös.
Bei Wartung und Reparatur gibt es eben öft einen fließenden Übergang. Wechsel von Öl oder Bremsflüssigkeit ist eine Präventivmaßnahme zur Vermeidung von Reparaturen.
Winterräder sind nicht wirklich Anschaffung und von daher bei mir im Bereich Reparatur/Wartung angesiedelt.
Pflege erfasse ich, wenn es denn wirklich mal ein nennenswerter Betrag ist, ebenfalls bei Wartung. Aber das ist wohl Geschmacksache bei der regelmäßigen Zuordnung der Daten.
|
|
|
06.06.2013, 20:25
|
#4
|
|
Selbstschrauber
Registriert seit: 12.04.2012
Ort: Berlin
Fahrzeug: F02 - 750iL
|
ich gebe mal meinen senf dazu:
Model: 735i VFL BJ 02
Laufleistung: 198 tkm gekauft mit 158 tkm in 08/12
Laufleistung in eigenem Besitz: 40 tkm
Kosten für Reparaturen Außerplanmäßig / Inspektion, Verschleißteile:
50 € für Öl, 40 € für Spiegelkappe (wurde geklaut), 50 € für den Gasman fürs justieren,
Kosten für Felgen, Tuning, Multimedia, Polituren, Wachs etc.:
650 € für die Winterreifen, kein wachsen kein polieren, einmal Waschanlage für nen Zehner,
Kosten für Versicherung und Steuer:
380 € Haftpflicht und Steuern weiß ich grad nicht...sind aber so 300 und noch irgendwas...wie alle 735 eben
Thema Sprit: ich komme mit 9-11 € auf 100 km...bei Volllast jenseits der 200 auch mehr
schlagt mich und steinigt mich...aber ich bin nicht für das auto da sondern das auto für mich...
PS.: ja die Achsen sind langsam fällig, wird teuer...aber hat noch Zeit
__________________
Mein KFZ dient mir zur Fortbewegung!
|
|
|
06.06.2013, 20:43
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2004
Ort: Halle (Saale)
Fahrzeug: E65-735i (10.01) und viele andere
|
Hier ein Auszug aus Spritmonitor
Summe aller Kosten 10.759,67
Fahrzeugkosten in EUR/km 0,23
Zurückgelegte Strecke: 47.558 km (168.979 km bis 216.537 km)
Betrachteter Zeitraum: 16.11.2011 bis 06.06.2013 (568 Tage)
Dazu kommt noch Fahrzeugwäsche, Versicherung 86,24 Monatlich plus Steuer 245ca. und sonstige "Schönheitsarbeiten"
Gruß Chris
|
|
|
07.06.2013, 17:17
|
#6
|
|
Dauer Rückwerts Fahrer
Registriert seit: 20.01.2005
Ort: Salzburg
Fahrzeug: BMW 735i E65 Bj.02
|
Hallo Pureman,
es ist der erste Motor, bis jetzt nur WaPu und Rohr neu.
WaPu ist aber nur kaputtgegangen weil ich nachfüllen musste und nicht immer Kühlflüssigkeit gehabt habe.
Das Getriebe ist auch noch Original, es wurde nur Filter und Öl bei 200k gemacht.
Eins muss ich noch loswerden. Die Elektronik bei dem Auto zickt dauernd rum.
Aber ich hab mich schon dran gewohnt  ohne den Gong müsst ich mich dauernd auf die Straße konzentrieren
LG Jenki
__________________
----->> [BMW_735i_V8] <<-----
|
|
|
07.06.2013, 19:01
|
#7
|
|
aus Freude am Fahren
Registriert seit: 05.08.2011
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E65 (01)
|
@ Jenki
Das klingt nach einer leeren Batterie (evtl. durch ein nicht einschlafendes STG) oder auch Wasser im Auto.
|
|
|
07.06.2013, 21:20
|
#8
|
|
Der Uneinsichtige
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
|
gekauft mit 59.000km
Jetzt: 166.500km
selber gefahren = jetzt - gekauft  = ca.107.000km
Reparaturen und Wartung: bis 150.00km 2910€
Danach ZF Wartung zum 2mal (erste direkt nach Kauf): 515€
+ letzte Woche, Ventildeckel,Kettenkasten, Wapu, Rollen, Riemen, Wasserwanne und alle kleinen Dichtungen/Gummis
1300€
Gesamt: 4725€ ohne Reifen! macht --> 4,5€ auf 100km
Muss aber dazu sagen, dass Manche Kosten unnötig waren, rein aus Prävenzion gemacht (zb. Pendelstützen vorne, KGE.....)
mfg odd...
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|