Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.05.2013, 15:25   #14
TRANSPORTER
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von TRANSPORTER
 
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
Standard

relavant sind nur daten, fakten, welche den normalbetrieb
darstellen, dein heranziehen der fahrt mit tempomat ist nicht realistisch ...
denn dann wuerdest du ja nicht die mehrlaeistung benoetigen

ausserdem ist das zu starke abkuehlung eines motors auch
schwachsinn, da sich dann zwngslaeufig der spritverbrauch erhoeht ...
siehe wegfall der agrkuehlung, welche das kuehlwasser beiheizt,
ist der agr-thermostat defekt, sinkt die die motortemp. und spritverbrauch erhoet sich ...


so pauschal ist das nicht darzustellen,
denn enerseits kann man zwar die luft extrem kuehlen,
andererseits ist zu beachten, wenn der LLK veraendert wird,
muss der turbodruck angepasst werden, unter umstaenden sogar das verdichtungsverhaeltniss angepasst ...

das was du dir da wuenscht, wuenschen wir uns alle,
---> dass es HALTBAR so einfach geht, mal ohne folgeschaeden mehr
power und kraft aus dem motor zu holen ...

und ein pruefstand sollte schonmal zur verfuegung stehen ...


die rechenbeispiele, welche du darstellst sind nichts wert ohne das
mit in die rechnung einbringen von daten, welche darstellen,
wie das zu verwendende/betroffene material sich verhaelt ...



ein beispiel aus dem leben der kfz-geschichte:

der citroen CX-diesel (nachfolger der DS) hatte 2,5L hubraum / 75ps /
dieser motor bekam in der zweiten version einen turbo = 90ps
spaeter in der letzten version CX-TurboDiesel Turbo 2 bekam wieder der gleiche motor zusaetzlich einen LLK,
dann waren es 120ps ...

in dieser letzten version, waren schaeden ZKD / ZK / gerissene Laufbuchsen
eher oft die regel als die ausnahme

bei dem motor ohne, bzw. nur mit turbo seeehhhrr selten ...

gruss

Geändert von TRANSPORTER (30.05.2013 um 15:40 Uhr).
TRANSPORTER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Injektoren im Diesel anfällig? 745d und 730d biaggi BMW 7er, Modell E65/E66 9 05.09.2009 18:06
Welche Injektoen im 730d und 745d nach FL verbaut? biaggi BMW 7er, Modell E65/E66 0 05.09.2009 10:15
730D oder 745d E65 biaggi BMW 7er, Modell E65/E66 47 21.08.2009 01:59
E65 730d/745d Langstreckenerfahrung ab 150TKM DKX BMW 7er, Modell E65/E66 38 01.04.2008 09:10
Argumente gesucht für 745d statt 730d Alfred G BMW 7er, Modell E65/E66 68 27.02.2007 06:34


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:04 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group