|  
  
  
 
| 
| Modell E65/E66 |  |  | 
 |  
| Varianten |  
| 
   |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  27.05.2013, 14:57 | #1 |  
	| Bimmer Fan 
				 
				Registriert seit: 19.05.2010 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: E66-750Li (04.08)
				
				
				
				
				      | 
				 Scheinwerfer Belegung Stecker/Kabelfarben? 
 Hallo,
 ich bin bei der Suche leider nicht fündig geworden.
 
 Kann jemand sagen, welche Kabel am Stecker des Scheinwerfers (2008er Bi-Xenon mit Kurvenlicht) welche Spannung führen, damit man das nicht mühselig messen muss? Ist das links und rechts identisch?
 Oder weiß jemand wo ich das (im Internet) finden kann?
 
 Kann man da Steuer-Spannungen (kleine Ströme - alles keine hohe Last) abgreifen oder kommt das Steuergerät durcheinander?
 
 Besten Dank im Voraus für Hilfe.
 
 Viele Grüße
 Marco
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.05.2013, 15:04 | #2 |  
	| Jedem das Seine 
				 
				Registriert seit: 17.09.2002 
				
Ort: Mittelfranken 
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
				
				
				
				
				      | 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.05.2013, 15:26 | #3 |  
	| Bimmer Fan 
				 
				Registriert seit: 19.05.2010 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: E66-750Li (04.08)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von wolfgang   |  Hallo Wolfgang,
 
vielen Dank. 
Ich denke, dass ich auch das passende Diagramm gefunden habe. 
Es ist ein ge/bl 2,5er Kabel, was den Front-Xenon Scheinwerfer füttert (Steuergerät, ... hängt da mit dran).
 
Kannst Du oder jemand sagen, ob es ein Problem ist, wenn man dort das Signal (werden bestimmt +12V sein) abgreift? Könnte das die Kommunikation stören und zu Fehlermeldungen führen?
 
Beste Grüße 
Marco |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.05.2013, 16:18 | #4 |  
	| Jedem das Seine 
				 
				Registriert seit: 17.09.2002 
				
Ort: Mittelfranken 
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
				
				
				
				
				      | 
 ich persönlich würde an der elektrik des E65 nie was abgreifen oder ähnliches, ich bin da sehr vorsichtig aber wenn man fragen darf, was möchtest denn zum Leuchten bringen zusätzlich?
 p.s. was ich angeschlossen habe das ist eine Spanungsanzeige im Kofferaum, aber da hab ich das direkt vom Powermodul abgezwackt, das geht problemlos, zumal der Voltmeter ja nur wenige mA Strom braucht.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.05.2013, 16:32 | #5 |  
	| Bimmer Fan 
				 
				Registriert seit: 19.05.2010 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: E66-750Li (04.08)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von wolfgang  ich persönlich würde an der elektrik des E65 nie was abgreifen oder ähnliches, ich bin da sehr vorsichtig aber wenn man fragen darf, was möchtest denn zum Leuchten bringen zusätzlich? |  Hallo Wolfgang,
 
ich möchte mal ein paar Tagfahrlichter probieren. Das Steuermodul benötigt aber für die Abschaltung der selbigen ein Signal, dass das Licht eingeschaltet wurde. 
Da ich momentan zwar auch die Ringe zum TFL (mit MTEC V3 LED´s) codiert habe, würde das Signal vom Standlicht ständig die TFL abschalten. Deshalb suche ich die Spannung der Scheinwerfer, damit diese dann die TFL abschalten. 
Ich weiß, dass man nicht mit 4 TFL herumfahren darf... 
Falls das Ergebnis der separaten TFL gut ist, würde ich wahrscheinlich die Ringe auch als TFL deaktivieren, da sie eben nicht dafür gebaut wurden und selbst mit MTEC LED nicht den TFL Zweck erfüllen.
 
Beste Grüße 
Marco |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.05.2013, 18:56 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 01.02.2008 
				
Ort: Lingen 
Fahrzeug: E66 745i (02.04), E36 328i Cabrio (11.98)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von mdamm  ich möchte mal ein paar Tagfahrlichter probieren.
 Marco
 |  Oh mein Gott.   Das ist doch eine optische Katastrophe an einem E65.    Mach Abblendlicht an. Sieht 1000 mal besser aus als diese LED Sch... . 
Ich bin froh das BMW das über die Ringe löst u. nicht diese ala Audi u. Co Lampen nimmt.
				__________________   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.05.2013, 18:58 | #7 |  
	| offline 
				 
				Registriert seit: 28.04.2008 
				
Ort:  
Fahrzeug: 730d xDrive
				
				
				
				
				      | 
 Wenn du nur das Signal brauchst, such mal ein grau/rotes Kabel    zumindest im Innenraum ist das für die Beleuchtung zuständig die nur leuchten soll wenn das Standlicht leuchtet.
				__________________   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.05.2013, 20:21 | #8 |  
	| Bimmer Fan 
				 
				Registriert seit: 19.05.2010 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: E66-750Li (04.08)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von ACS highliner  Oh mein Gott.   Das ist doch eine optische Katastrophe an einem E65.    Mach Abblendlicht an. Sieht 1000 mal besser aus als diese LED Sch... . 
Ich bin froh das BMW das über die Ringe löst u. nicht diese ala Audi u. Co Lampen nimmt. |  ...ich sagte ja: probieren...  
wenns nicht gut wirkt, kommts wieder raus. 
Bei Ablendlicht leuchtet eben die ganze Innenraumparade mit und der Monitor wird auch gedimmt. Das ist auch nicht die Goldrandlösung. 
Aber ich gebe Dir recht, dass die Ringe (die nun in den neuen Serien schon leicht eckige Formen annehmen), besser ausschauen. 
Allerdings ist mir der Aufwand, den mal Laki (wenn ich mich recht erinnere) betrieben hat, zu hoch; mit Scheinwerfer öffnen und diese LED Ringe einzubauen, wo LED´s im Kreis angeordnet sind... 
Glaube auch, dass die nur für den VFL waren...
 
Beste Grüße 
Marco |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.05.2013, 20:26 | #9 |  
	| Bimmer Fan 
				 
				Registriert seit: 19.05.2010 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: E66-750Li (04.08)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von krie6hofv  Wenn du nur das Signal brauchst, such mal ein grau/rotes Kabel    zumindest im Innenraum ist das für die Beleuchtung zuständig die nur leuchten soll wenn das Standlicht leuchtet. |    Danke, das ist ne gute Idee - da finde ich was und den Weg zum Modul auch...
 
Nebenbei gefragt: Weiß jemand, wo man einfach und schnell an eine + Klemme 15 im Motorraum (oder woanders) heran kommt?
 
Beste Grüße 
Marco |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |