


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 Techno Classica 2006
|
IAA 2021 |
 |
|
|
IAA Live: Fotos |
|
BMW Neuheiten |
|
BMW Motorrad |
|
MINI Neuheiten |
|
BMW Welt/Museum |
|
IAA Rückblick |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
25.05.2013, 12:26
|
#11
|
Mitglied
Registriert seit: 26.11.2006
Ort:
Fahrzeug: LandRover
|
Der 535d war für mich in der aktuellen 313 PS-Variante von den R6-Diesel im F11 der harmonischste. Den 550d mochte ich gar nicht. Ein Diesel-Fan würde das vielleicht anders sehen.
Den hier angesprochenen 525d als R4-Diesel könnte ich mir gut als Langstreckenfahrzeug vorstellen. Allerdings weiß ich nicht, ob nicht vielleicht der 520d dann das bessere, weil günstigere Angebot (bei ähnlicher Laufkultur und passablen Fahrleistungen) wäre.
|
|
|
25.05.2013, 12:37
|
#12
|
'The Perforator'
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: Seeheim-Jugenheim
Fahrzeug: Ka eF Zett
|
@Todi:
der 4,2TDI von audi (oder der 745d im e65) sind ja noch V8 Diesel. Und beim diesel merkt man die Zylinderanzahl schon mehr als beim Benziner. Saß mal im Q7 V12TDI nebendran, was ein Garstiges Biest. und da hört man wirklich nichtmehr dass es ein Diesel ist. Aber die aktuelles sind halt alle R6 oder V6 (was besser ist, ist wohl klar) aber man hört es halt doch...
|
|
|
25.05.2013, 17:39
|
#13
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Zitat:
Zitat von CCH
...
Den hier angesprochenen 525d als R4-Diesel könnte ich mir gut als Langstreckenfahrzeug vorstellen. ...
|
Kommt drauf an. Wenn man eher gemütlich mitschwimmen will, mag es gehen, aber eigentlich strengt sich der Motor für meinen Geschmack zu sehr an, wenn man zügig unterwegs sein will. Sieht man ja auch an meinem Verbrauch. Nachdem die BMW Seite heute wieder geht, habe ich soeben mal die ECE-Verbrauchs-Werte angeschaut. Den kann man ja viel noch viel sparsamer fahren. Aber ist alles relativ. Jemand, der normalerweise mit ca. 100 PS unterwegs ist, wird den schon als spritzig empfinden... Aber ich denke auch, dass man mit den 6-Zylinder Dieseln 3,0 und 3,5 die bessere Motorisierung hat.
|
|
|
25.05.2013, 18:05
|
#14
|
Undercover Mitglied
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
|
Zitat:
Zitat von esau
Der Verbrauch lag zwischenzeitig auch mal bei 13 L/100 km über die gesamte Strecke etwa bei 9 l. Man kann den aber auch mit weit weniger bewegen, im Ruhrgebiet auf der beschränkten A3 unter 8, wahrscheinlich ist auch eine 6 vor dem Komma möglich.
|
Genau DAS ist eben DAS schlagende Argument, weshalb der 525d (übrigens ein R4 Biturbo mit 218PS  ) eine Option - allerdings keine Alternative - zum 7er ist. Der geringe Verbrauch.
Unterm Strich wundert mich nicht, dass deine Wahl weiterhin auf den 7er fällt.
Ich würde definitiv keinen 4-Zylinder Diesel (mehr) kaufen; auch wenn der aktuelle 525d über eine Sekunde schneller die 100km/h erreicht als mein M57D25 und auch bei der Elastizität eine gute Sekunde gut macht. Der 6-Zylinder hat eine spürbar andere Laufkultur. Und das ist auch gut so.
__________________
Wenn du nichts Hilfreiches beitragen kannst: Störe!
Dabei sein ist alles!
|
|
|
25.05.2013, 18:16
|
#15
|
Ehemaliges Mitglied
Registriert seit: 17.06.2009
Ort:
Fahrzeug: .
|
Zitat:
Zitat von Smartyy86
@Todi:
der 4,2TDI von audi (oder der 745d im e65) sind ja noch V8 Diesel. Und beim diesel merkt man die Zylinderanzahl schon mehr als beim Benziner.
|
Jo, stimmt. Das sind feine Motoren. Nen Kumpel fährt nen 520d aus Bj 07 oder 08 (weiß ich jetzt nicht genau), mit vier Zylindern. Die Karre rasselt, was das Zeug hält. Ich würde mir sowas ned kaufen. 
__________________
Das Denken ist allen Menschen erlaubt, doch vielen bleibt es erspart.
___________________Die Mutter der Dummen ist immer schwanger.
|
|
|
25.05.2013, 19:38
|
#16
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Zitat:
Zitat von E66-Fan
...
Ich würde definitiv keinen 4-Zylinder Diesel (mehr) kaufen; auch wenn der aktuelle 525d über eine Sekunde schneller die 100km/h erreicht als mein M57D25 und auch bei der Elastizität eine gute Sekunde gut macht. Der 6-Zylinder hat eine spürbar andere Laufkultur. Und das ist auch gut so.
|
Da hast Du recht. Messwerte sind das Eine, aber die gefühlte Leistungsentfaltung etwas anderes.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|