Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.05.2013, 00:26   #1
wuzhanamal
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard Hitzeproblem VFL

Hey Leute,

fahre nun schon seit einem Jahr mein ersten 7er.
E65 735i VFL, einer der ersten BJ 2001.
Das Auto ist an sich top, hat nur 105tkm.

Das einzigste was mich Stört ist das Hitze Problem mit der Elektronik.
Wenn es zBsp. so warm ist wie heute (über 26grad), zeigt mir der BC Fehler am laufendem Band an(dynamic drive ausgefallen, Parkbremse ausgefallen, die Tachonadel springt als hin und her, die Wischer gehen ab und zu selbst an ).
Dann schalte ich die Klima ein, der Innenraum kühlt auf 16grad ab und nun kommen keine Fehler mehr.

Die ganzen Fehlermeldungen treten halt echt nur dann auf, wenn es im Auto über 25grad warm ist.

Woran kann das liegen??

Habe zwar schon gelesen dass der E65 VFL zu Elektronik Problemen neigt aber nirgendwo steht drin das es von der Hitze kommt? (vielleicht habe ich ja die Rätsellösung für das Elektronikproblem mit der Klima )

gruß Jakob
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2013, 09:06   #2
ebodeth
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 16.02.2009
Ort: ingolstadt
Fahrzeug: X6-35D
Standard

2 Möglichkeiten:
1. Immer mit Klima fahren, oder
2. Kombi reparieren/wechseln

Auf Grund der günstigen Teilepreise kannst Du mal bei ebay schauen, was das kostet.
ebodeth ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2013, 14:54   #3
wuzhanamal
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

kombi = kombiinstrument (tacho)?

beim freundlichen war ich auch schon mal, er konnte mir aber nichts genaueres sagen ausser ich sollte den wagen da lassen und die werden jedes einzelne Steuergerät prüfen und die defekten Steuergeräte austauschen.

ich denke der aufwand steht nicht im vergleich zum preis für diese "Überprüfung" inkl. Austausch der wahrscheinlich doch nicht defekten Steuergeräten.

Weis einer ob die Steuergeräte zusätzlich irgendwie gekühlt werden, mittels Lüfter oder ähnliches?
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2013, 15:50   #4
Winni
Gesperrt
 
Benutzerbild von Winni
 
Registriert seit: 03.06.2006
Ort: an der Donau
Fahrzeug: E65 - 745i
Standard

Zitat:
Zitat von wuzhanamal Beitrag anzeigen
beim freundlichen war ich auch schon mal, er konnte mir aber nichts genaueres sagen ausser ich sollte den wagen da lassen und die werden jedes einzelne Steuergerät prüfen ...
Na also, dann lass' sie doch prüfen und dir mitteilen. was fehlerhaft ist.
Ob du es richten lässt ist doch dann deine Sache.

Alles Prüfen kostet bei meinem um die 25 €. Also nicht die Welt.
Winni ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2013, 00:07   #5
essex
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 23.10.2011
Ort: München
Fahrzeug: 745i - E65 - 01/02
Standard



zum thema fehlersuche beim kann ich dir einiges berichten aber das beste kurz mal zusammengefast

bei mir war mal ein marderschaden
natürlich unpasenster moment miten in der pampa weit und breit nichts 18 uhr ich will einsteigen motor an auto macht pling kühlwasserstand

egal adac war erstaunlich schnell vorort ca 20-30 min.
der gute hat die ganze verkleidung abgebaut, abgedrückt und das leck schnell gefunden ca 18:40
erst wolte er es flicken (so ne art fahradschlauchkleber teil und dichtendes klebeband drum) hat aber nicht gehalten (egal wieviel klebeband er nahm) und es kam ein kleiner feiner wasserstrahl ca 19:00uhr
war ihm aber zu riskant mich fahren zu lassen
hat mir nen abschlepper geschickt der mich direkt zu bmw geschlept hat (die waren natürlich bei ankunft um 20 uhr nichtmehr anwesend) leihwagen organisiert usw....
2 tage später ruft bmw an und sagt sie finden das leck nicht und im gleichem atemzug die aussage das macht dann 300€
kurzer anruf beim adac der hat bei bmw angerufen und das abgeklärt (ich möchte hier keine werbung für adac machen aber positive arbeit muss gelobt werden)
zum glück muste ich nichts zahlen da marderschaden bei mir gedeckt ist

aber so erging es mir einige male bei bmw sie suchen und machen und finden kleinste einfache fehler nicht

möchte aber auch gerne etwas positives über bmw berichten...
am frankfurter ring in münchen (zentrale) war ich wegen codieren (kombitausch)
und sie haben es nicht geschaft das kombi zu codieren (2 stunden haben 4 männer versucht es zu codieren) rechnugsbertrag 0€

was ich sagen möchte such dir jemand der ahnung hat und im zweifel lieber nichts berechnet bevor willkürlich steuergeräte getauscht werden oder die aussage kommt fehler nicht auffindbar macht 300€

Geändert von essex (07.05.2013 um 00:15 Uhr).
essex ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2013, 11:24   #6
ebodeth
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 16.02.2009
Ort: ingolstadt
Fahrzeug: X6-35D
Standard

Zitat:
Zitat von wuzhanamal Beitrag anzeigen
kombi = kombiinstrument (tacho)?

beim freundlichen war ich auch schon mal, er konnte mir aber nichts genaueres sagen ausser ich sollte den wagen da lassen und die werden jedes einzelne Steuergerät prüfen und die defekten Steuergeräte austauschen.

ich denke der aufwand steht nicht im vergleich zum preis für diese "Überprüfung" inkl. Austausch der wahrscheinlich doch nicht defekten Steuergeräten.

Weis einer ob die Steuergeräte zusätzlich irgendwie gekühlt werden, mittels Lüfter oder ähnliches?
Das war bei mir auch so, als das Radio Probleme machte.
Fehler nicht gefunden, macht 150€ beim ,
War auch die Aussage, Steuergeräte tauschen, bis es wieder funktioniert.
Nach dem Preis habe ich garnicht gefragt.
Steuergeräte tauschen kann ich auch selber, da brauche ich den nicht.
Natürlich gibt es da keine extra Kühlung, das Kombi wird einfach einen Wärmefehler haben.
Der billigste Weg (wenn Du kein Elektroniker bist) ist, bei ebay beim Verwerter ein Kombi zu kaufen.
Dort hast Du 6 Wochen Rückgaberecht, wenn´s nicht funktioniert, schickst Du es zurück und kriegst das Geld zurück.
So hatte ich das gemacht.
ebodeth ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2013, 14:43   #7
Wilfried
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.01.2019
Ort: Hanau
Fahrzeug: E65 2002
Standard

Aufgrund der Fehlerbeschreibung vermute ich ein Haarriß in einer Schaltplatine. (Wahrscheinlich Kombi)
Bei Wärme dehnt es sich aus, bei Kälte zieht es sich zusammen.
Hatte ich vor Jahren (30) mal bei meinem Audi.
Dort hatte die Motorwärme den Fehler ausgelöst.

Auf das Jahrestreffen kommen, wenn es denn noch so lange Zeit hat.
Dort kann man Dir den Fehlerspreicher auslesen und auch das defekte Steuergerät finden.

Grüße

Wilfried
Wilfried ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2013, 16:14   #8
wuzhanamal
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

ich werde es wohl mal mit einem anderem Kombi ausprobieren.
möchte erstmal nicht als zu viel geld dafür ausgeben, wollte nächsten monat eine getriebe wartung machen. jaaa als informatik student muss man aufs geld achten

Habe mal den Fehlerspeicher vorhin gelöscht und eine runde gefahren und dann nochmal ausgelesen.
Den Infospeicher habe ich auch mal ausgelesen (wo ist da der unterschied??)

Vielleicht kann ja mal jemand ein blick drauf werfen und mir sagen ob dort was verdächtiges drin steht.

Ps: wenn ich den fehlerspeicher lösche und es wieder sehr warm wird draussen, dann füllt sich der fehlerspeicher voll mit den ganzen Fehler die ich da oben gepostet habe. Manchmal kommt der gleiche Fehler 10mal hintereinander (doing.. doing..doing...doing...doing .. macht manchmal einem schon angst )
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf DL85680FFEHLER.pdf (8,4 KB, 17x aufgerufen)
Dateityp: pdf DL85680FINFO.pdf (31,0 KB, 15x aufgerufen)
  Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Hitzeproblem Alarmanlage Aries BMW 7er, Modell E32 9 11.07.2010 14:04
HiFi/Navigation: Hitzeproblem MK IV ? dtuecks BMW 7er, Modell E38 2 01.07.2008 23:36
Achtung Hitzeproblem mikka2203 BMW 7er, Modell E32 5 05.03.2007 15:22
Motorraum: Hitzeproblem ravensburger BMW 7er, Modell E32 9 12.09.2005 08:51


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:39 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group