


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
04.05.2013, 22:21
|
#21
|
|
Diplomatenfahrzeug-Fahrer
Registriert seit: 26.05.2012
Ort: Düsseldorf(D), Rhein-Erft-Kreis(BM), Istanbul(TR) und bald Basel(CH)
Fahrzeug: BMW 750Li E66, Ford Puma ST-Line X, BMW 118i E87, Opel Astra H, Chevrolet Spark
|
Das ist mir schon klar, dass man beide Seiten tauschen sollte, aber ändert trotzdem nichts daran dass es immer noch nicht funktioniert. Egal ob einseitig oder beidseitig, wenn ich den Brenner mit Lampe austausche MUSS es normalerweise funktionieren! Tut es aber nicht!
Die frage ist ja jetzt ob ich einen Fehler gemacht habe beim Einbau was ich mir kaum vorstellen kann oder ob da evtl was anderes kaputt ist. Der Austausch an sich war ja zu einfach als das man einen Fehler machen kann.
-Kappe ab
-Brenner inkl leuchtmittel rausdrehen
-Stecker raus
-Ring entfernen
-neues leuchtmittel rein, Stecker rein
-Ring dran
-Leuchtmittel reindrehen
Das war's
Grüße
Geändert von Mafia 1988 (04.05.2013 um 22:28 Uhr).
|
|
|
05.05.2013, 07:43
|
#22
|
|
Gast
|
Ist Dir bewusst, dass das Zündgerät eine kleine Mechanik drin hat, die den Stecker rausschiebt, wenn man dran dreht? Bist Du wirklich sicher, dass der Stecker fest sitzt?
Geändert von presswurst (05.05.2013 um 08:56 Uhr).
|
|
|
|
06.05.2013, 11:40
|
#23
|
|
Diplomatenfahrzeug-Fahrer
Registriert seit: 26.05.2012
Ort: Düsseldorf(D), Rhein-Erft-Kreis(BM), Istanbul(TR) und bald Basel(CH)
Fahrzeug: BMW 750Li E66, Ford Puma ST-Line X, BMW 118i E87, Opel Astra H, Chevrolet Spark
|
Also heute morgen beim freundlichen gewesen. Die haben sich den Xenonbrenner mal angeschaut und gesagt, dass es evtl. kaputt sein könnte, müsse jedoch genau überprüft werden. Hab jetzt für nächste Woche Montag einen Termin... Bin mal gespannt was dabei rauskommt. Bis dahin heißt es: Mit einseitigem Abblendlicht fahren 
|
|
|
06.05.2013, 16:29
|
#24
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 10.08.2012
Ort: Hönigsberg
Fahrzeug: E65 735i (07.02)
|
Der Xenonscheinwerfer hat unten am Gehäuse noch ein Steuergerät für Xenon, das wird auch gern kaputt. Also ist der Kasten hinten am D1S Brenner nicht das einzige Vorschaltgerät. Habe einen Faceliftscheinwerfer noch rumkugeln, kann bei Bedarf ein Foto senden.
|
|
|
06.05.2013, 17:30
|
#25
|
|
offline
Registriert seit: 28.04.2008
Ort:
Fahrzeug: 730d xDrive
|
Leute  es gibt den Xenonbrenner, bei D1S samt Zündteil, dann das Steuergerät für das Xenonlicht und ein Steuergerät für das Kurvenlicht, alles am Scheinwerfer montiert.
Wenn das Licht auf der anderen Seite normal funktioniert, dann könnte man alle Bauteile mal quer tauschen und könnte somit ziemlich schnell feststellen was kaputt nun ist.
Führt das zu nichts sollte man mal an das Lichtmodul denken.
Was steht denn im FS?
__________________
|
|
|
06.05.2013, 17:35
|
#26
|
|
Diplomatenfahrzeug-Fahrer
Registriert seit: 26.05.2012
Ort: Düsseldorf(D), Rhein-Erft-Kreis(BM), Istanbul(TR) und bald Basel(CH)
Fahrzeug: BMW 750Li E66, Ford Puma ST-Line X, BMW 118i E87, Opel Astra H, Chevrolet Spark
|
Den FS werden die am Montag Auslesen. Heute hatten die keine zeit weil viel betrieb war...
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|