Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.04.2013, 09:27   #1
albe
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 29.04.2002
Ort: Köln
Fahrzeug: 730L d (F02)
Standard Frostschutz in Motoröl eingefüllt

Hallo,
wollte gestern Abend Motoröl und Frostschutz (reste aus dem Kofferraum) auffüllen, und habe beim Öl auffüllen die Flaschen vertauscht,
das heißt ich habe in Motoröl - Frostschutz ca. 1/2 Ltr. eingefüllt.
Habe es gemerkt und direkt ADAC angerufen, um den Wagen zur nächster Werkstatt zu schleppen, und dem Wagen BMW 735i zum Abschleppen
kurz den Motot anmachen wegen der Bremse.

Worauf sollte ich jetzt achten, damit mir die Werkstatt (freie) nicht übers Ohr zieht.

Danke
albe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2013, 09:55   #2
Aschallnick
Power to the Bauer!
 
Benutzerbild von Aschallnick
 
Registriert seit: 07.01.2005
Ort: Ringenberg am Niederrhein
Fahrzeug: Porsche Cayenne 3,0 d
Standard

1. großen Zettel an die Scheibe kleben: "Motor keinesfalls starten!"
2. Öl (bzw. was sonst noch im Motor rumschwappt) und Filter raus
3. billiges Öl rein mit neuem Filter
4. 10 km vorsichtig fahren
5. Nr. 2 nochmal
6. gutes Öl rein mit neuem Filter
7. beten, dass nichts passiert ist
8. (sorry, muss sein)- beim nächsten Mal: Brille benutzen!

Gruß vom Landwirt
__________________
Aschallnick

* Patent-Inhaber der Kofferraum-Gepäckgummi-Rausflutsch-Sicherung

* Verfechter der Primitivlösungs-Theorie

* Erfinder der schottischen Chromniere

* Originalitäts-Liebhaber
Aschallnick ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2013, 10:12   #3
albe
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 29.04.2002
Ort: Köln
Fahrzeug: 730L d (F02)
Standard

Hallo,
vielen Dank für die Antwort,
wo ist überhaupt die Ablassschraube vom Öl.
albe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2013, 10:22   #4
mad cat
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mad cat
 
Registriert seit: 17.10.2012
Ort: Wesseling
Fahrzeug: E38-740i (04.94) LPG Prins VSI, E39-528i Touring LPG Prins VSI
Standard

An und für sich keine große Katastrophe, hättest Du den Motor zum bremsen nicht angelassen, (ist mir ein Rätsel warum der ADAC das hat zugelassen, der hätte wissen müssen , das das Tötlich sein kann für den Motor). Dadurch hat die Ölpumpe sicherlich was von dem zeug angesaugt und im System verteilt.

Einige der Tips von Aschallnik sind Gold richtig!

Motor auf gar keinen Fall mehr starten!!!!
Erst mal Ölfilter ausbauen und nachschauen ob das Zeugs angesaugt wurde und im Öl ist.
Wenn ja, Ölwanne abbauen und den Motor von unten gründlich Spülen, Bremsenreiniger, oder Diesel.

Den Kettenspanner ausbauen und die Schrauben für die Ölkanäle an den Köpfen ausschrauben, dann das ganze Öl System gründlich Spülen.

Danach wieder alles zusammen bauen und wie Aschallnik mit frischem Öl befüllen und laufen lassen, aber keine 10 km damit fahren, macht keinen Sinn und auch nicht länger als ein paar Minuten, es geht ja darum die Suppe aus den letzten winkeln des Systems raus zu spülen.

Danach einen ganz normalen Ölwechsel mit Filter durchführen und fertig.

Ob der Motor gelitten hat oder nicht, hängt von der Dauer und Drehzahl ab, wie lange er mit der Suppe gelaufen ist, ich glaube aber nicht das Du da was zu befürchten hast, ganz so empfindlich sind unsere V8 nu auch wieder nicht.
mad cat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2013, 10:23   #5
Aschallnick
Power to the Bauer!
 
Benutzerbild von Aschallnick
 
Registriert seit: 07.01.2005
Ort: Ringenberg am Niederrhein
Fahrzeug: Porsche Cayenne 3,0 d
Standard

Ein ernstgemeinter Rat: Ich meine, Du solltest die Arbeit unbedingt in der Werkstatt machen lassen, denn bei Deinem technischen Verständnis muss ich Dir dringend von irgendwelchen Tätigkeiten am Auto abraten.
(Der 1.April war doch schon, oder?)

Kopfschüttelnde Grüße
Aschallnick ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2013, 10:26   #6
albe
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 29.04.2002
Ort: Köln
Fahrzeug: 730L d (F02)
Top!

DANKE,
für die nette Worte,
war wahrscheinlich schon zu dunkel.
trotzdem DANKE

Geändert von albe (28.04.2013 um 11:29 Uhr).
albe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2013, 10:28   #7
mad cat
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mad cat
 
Registriert seit: 17.10.2012
Ort: Wesseling
Fahrzeug: E38-740i (04.94) LPG Prins VSI, E39-528i Touring LPG Prins VSI
Standard

Also ich treffe mich Heute mit ein paar Kollegen in Brühl zum schrauben, also nicht so weit weg von Köln. Wenn Du nicht gerade hinter Köln wohnst, könnte ich mal vorbei kommen und zumindest nachsehen ob Du schon das Zeugs im Öl hast.
mad cat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2013, 10:28   #8
albe
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 29.04.2002
Ort: Köln
Fahrzeug: 730L d (F02)
Standard

Danke für die Info,
ich mußte den Motor anmachen, weil ich sonst nicht im Leerlauf (N)
gekommen wäre, der hat den Wagen mit Drahtzeil und Leerlauf auf die
Rampe? gezogen, ( ca. 1-2 Minuten)
albe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2013, 10:35   #9
mad cat
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mad cat
 
Registriert seit: 17.10.2012
Ort: Wesseling
Fahrzeug: E38-740i (04.94) LPG Prins VSI, E39-528i Touring LPG Prins VSI
Standard

Dann hat sich jegliche weitere Discusion erledigt, die 2 Minuten haben ausgereicht um die Suppe gleichmäßig im System zu verteilen.

Absolut Deletantisches verhalten.

Setz dich mit dem ADAC in Verbindung das die die Kosten für die Spülung übernehmen.

Vor dem Motorlauf, hätte es gereicht die Ölwanne ab zu nehmen, jetzt muss das ganze System gespült werden, was ein enormer Zeit und Geld Aufwand ist.
mad cat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2013, 10:38   #10
presswurst
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von albe Beitrag anzeigen
Danke für die Info,
ich mußte den Motor anmachen, weil ich sonst nicht im Leerlauf (N)
gekommen wäre, der hat den Wagen mit Drahtzeil und Leerlauf auf die
Rampe? gezogen, ( ca. 1-2 Minuten)
Handbuch lesen!

Dafür gibt es die Getriebe-Entriegelung im Fahrerfussraum.
  Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Frostschutz tomgos BMW 7er, Modell E32 16 27.06.2012 02:24
Prüfen, welches Öl eingefüllt wurde. Wie? MTC Autos allgemein 13 05.11.2011 17:52
Hat der Freundliche das richtige Öl eingefüllt? Jo BMW Service. Werkstätten und mehr... 8 21.12.2008 13:39
Motorraum: Falsches Öl eingefüllt - was würdet ihr tun? Beatsurfer BMW 7er, Modell E32 19 22.06.2006 02:36
Motorraum: Wurde falsches Öl eingefüllt? Bert730/6 BMW 7er, Modell E32 25 06.11.2005 11:29


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:29 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group