Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.04.2013, 20:00   #61
nossi
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.07.2011
Ort: Eichhorst
Fahrzeug: E65-745i (02/02)
Standard

Also wenn Du nur sportliches Fahrwerk ohne EDC hast, dann werden Dämpfer nicht so teuer. Fahrwerksteile (Spurstangenköpfe, Streben, Stangen, Lenker) sind alle von ZF Lemförder zugeliefert. Kostet bei BMW sicher noch einen "kleinen" Zuschlag. Selber machen geht. Aber danach Achsvermessung durchführen lassen. Bei den Bremsen gibt es Reperatursätze für die Sättel. Das Bremssystem ist von Teves (ATE). Die Sätze gibt es für die Bremskolben und die Führungsbolzen. Bolzen kannst Du selber machen (Inbus und 18er Nuss kleine Drahtbürste, Schleifpapier). Nimmst Du die Bremskolben raus, ist das System zu entlüften. Würde ich nicht selbst machen. Sollten es wirklich die Bremssättel (Kolben fest) sein, ist es wirtschaftlicher komplett neue Sättel einzubauen. Nicht bei BMW kaufen und in einer guten Werkstatt einbauen lassen. Ich glaub aber nicht, dass die Kolben fest sind. Eigentlich können die nur fest werden, wenn die Manschetten quellen. Das kann passieren, wenn Quietschpaste auf den Gummi kommt. Festrosten wkönnten die Dinger nur, wenn das Auto sehr lange steht. Hinweis: no name billig Teile aus der Bucht kosten wenig, passen schlecht und halten nicht lange.

Grüße

Nossi
nossi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2013, 20:32   #62
conan
Yakuza
 
Registriert seit: 13.11.2006
Ort: wermelskirchen
Fahrzeug: E65-745i (02.02)
Standard

hallo, hatte das gleiche problem. habe die komplette vorderachse erneuert, immer das gleiche, dann habe ich die lenkköpfe gemacht, und jetzt ist alles gut. was ich auch schon hatte, das die bremsscheiben einen weg hatten, also immer original oder ATE, mit alles anderen marken, habe ich auf bmw schlechte erfahrungen gemacht.
conan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2013, 21:19   #63
Beamer92
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Beamer92
 
Registriert seit: 25.12.2012
Ort: Südholstein
Fahrzeug: VW CC 3.6, Mercedes S320cdi, CLK430
Standard

Ich vermute das der 7er knapp 6 Monate beim Händler stand

ich versuche es die Tage mal zu machen, bin ja selbst gelernter KFZ Mechatroniker (schon ein wenig her )

Aber die Wartung habe ich heute auch gut hinbekommen
__________________
Seit 2010 nur positive Erfahrungen mit BMW

mfg.Christoph

Beamer92 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2013, 22:36   #64
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Zitat:
Zitat von Beamer92 Beitrag anzeigen
Aber die Wartung habe ich heute auch gut hinbekommen
Und, wie schaut es aus?
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2013, 00:59   #65
Cristi_petre
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Cristi_petre
 
Registriert seit: 09.03.2012
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: E65 730d bj.2008
Standard

Ich hab jetzt auch ein viebrieren am Auto
Das erste mal seid dem ich die Sommerreifen drauf gemacht habe
(Vredestein Sessanta audf Stayling 149...)
Als ich noch mal beim Reifenhändler war wurden erneut alle Räder gewuchtet. Weil vorne links 40 und rechts 30 auf dem Wuchtgerät zu sehen war, hinten weiß ich nicht was gemacht wurde weil ich kurz weg war.
Werde Am Montag noch mal hin fahren und schauen was er sagt den vorher war es ein vibrieren bei 80km/h jetzt aber ist es ein viebrieren ab ca.100km/h aber dieses vibrieren fühlt sich auch ganz anders an,
eher wie ein hoch und runter als ein links und rechts.
Ich war heute beim Tüv und anscheinend ist Fahrwerkstechnisch alles in Ordnung.
Deshalb bin ich gespannt was die machen werden. Ich hoffe jetzt mal die kommen mir nicht mit Geschichten wie seid dem du die Winterräder runter hast hat dein Fahrwerk bzw. Bremsen ein Schuss
Vielleicht las ich das mal bei Bmw checken wenn die es nicht hinbekommen sollten.
Muss sowieso dahin um meine Scheinwerfer neu einzustellen

Geändert von Cristi_petre (07.04.2013 um 01:26 Uhr).
Cristi_petre ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2013, 10:20   #66
streifi.dgf
fahre,lebe & genieße
 
Benutzerbild von streifi.dgf
 
Registriert seit: 07.08.2012
Ort: Gottfrieding/Dingolfing
Fahrzeug: E32 - 740i (02/93), E32 -750iL (04/90)
Standard

Hallo Cristi_petre,

wurden die Sommerreifen auch montiert auf die Felgen oder waren die noch drauf? Ich hatte das Problem mit den Winterreifen, der Reifen hat sich auf der Felge gedreht, somit hatte ich wieder Umwucht. Gründe waren unter anderem: zu viel Schmierfett beim Montieren und die Reifen waren wahrscheinlich zu alt. Lass nochmal die Reifen neu Wuchten bzw. kontrollieren ob sie bei 0,0 stehen.


Grüße aus DGF
streifi.dgf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2013, 13:33   #67
Cristi_petre
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Cristi_petre
 
Registriert seit: 09.03.2012
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: E65 730d bj.2008
Standard

Genau so ist es. Die Reifen sind bzw. waren nagelneu. Hab sie beim ersten mal wuchten lassen 0,0. Nach ein par 100km wieder unwucht also nochmal 0,0. Wieder par km später wieder unwucht. Jetzt das 3. Mal wuchten lassen weil wieder eine unwucht war auf 3. Reifen.

Jetzt sagt aber der Händler meine Felge sei schuld

Das ist eine möglichkeit das sich der Reifen auf der Felge dreht wegen Fett.

Geht das Fett von alleine weg mit der Zeit ode müssen die Reifen wieder runter?
Cristi_petre ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2013, 13:53   #68
streifi.dgf
fahre,lebe & genieße
 
Benutzerbild von streifi.dgf
 
Registriert seit: 07.08.2012
Ort: Gottfrieding/Dingolfing
Fahrzeug: E32 - 740i (02/93), E32 -750iL (04/90)
Standard

Ich denke es könnte auch an deinen Reifen liegen. Es könnte sein das die Reifenwulst zu schwach ist und deswegen die Reifen auf der Felge Rutschen.

Hast du auch sicher den richtigen Reifendruck?
Versuch mal eine andere Werkstatt evtl. mit dem Hinweis der vorhergehenden Entfettung der Felge und der Reifen.

Leider müssen die Dinger dafür wieder runter.

Grüße aus Dingolfing
streifi.dgf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2013, 14:16   #69
Cristi_petre
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Cristi_petre
 
Registriert seit: 09.03.2012
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: E65 730d bj.2008
Standard

Also laut Reifenhersteller soll man die Reifen in kombination mit dem 730d mit einem Luftdruck von 3,1 bar vorne sowie hinten fahren. Auf dem Auto steht was ganz anderes 2,3 bzw 2,6 bar. Ich hab den der Reifenhersteller genommen weil sich meine Michelin damals innenseitig abgefahren haben hinten.
Werd jetzt mal wieder rum fahren und schauen und wenn es wieder nicht okay ist werd ich zu Euromaster, Pnoehage oder so gehen.

Was meinst du mit zu schwach? Die Reifen sind ja für das Fahrzeug freigegeben hab extra nochmal geschaut sind die 99 und 102.
Cristi_petre ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2013, 14:33   #70
streifi.dgf
fahre,lebe & genieße
 
Benutzerbild von streifi.dgf
 
Registriert seit: 07.08.2012
Ort: Gottfrieding/Dingolfing
Fahrzeug: E32 - 740i (02/93), E32 -750iL (04/90)
Standard

Ich denke einfach, dass es auch wirklich an den Reifen liegen könnte. Ich selbst bin einige Zeit auch Reifen gefahren die nicht empfohlen werden vom Hersteller und hatte immer Probleme. (kann einer sagen was er will aber der Stern auf dem Reifen macht wirklich unterschiede)

3,1 Bar finde ich sehr viel für die Größe (üblicherweise bin ich den Druck bei den 21" gefahren aber auch nur auf der Hinterachse)

Voschlagen würde ich einen Druck von 2,5 vorne und 2,8 hinten, jedoch muss das bitte jeder selbst entscheiden und das sind auch Angaben ohne Gewähr!

Grüße aus Dingolfing
streifi.dgf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fahrwerk: 745i hat zw. 80-105 km/h Vibrationen im Lenkrad wie Lämmerschwanz AlexanderStuttgart BMW 7er, Modell E65/E66 32 04.04.2019 10:38
Fahrwerk: Vibrationen im Lenkrad bei Teillast-Bremsung Huppi BMW 7er, Modell E32 10 02.05.2008 10:14
Vibrationen im Lenkrad bei Fahren/Bremsen Tom Taylor BMW 7er, Modell E38 11 28.10.2002 22:38


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:29 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group