Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.04.2004, 16:37   #11
Dr. Kohl
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 01.03.2003
Ort: Heidelberg
Fahrzeug: E39 V8 19.3 l/100 km & AUDI
Standard

Aufgrund des im Vergleich recht niedrigen Beschleunigungsvermögens des 730D ist das Anfahrruckeln durchaus gewollt und soll quasi ein "Ersatzbumms" für das Ausbleiben echter Beschleunigungskräfte darstellen.
Dr. Kohl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2004, 05:47   #12
Rudi_V8
Mitglied
 
Benutzerbild von Rudi_V8
 
Registriert seit: 21.04.2003
Ort: Uhingen
Fahrzeug: 745d verkauft
Standard @ all mit Anfahrruck

Also bei meinem ersten 730d war das Getriebe und die Schaltstöße für mich ein Wandelgrund. Händler hat neues Getriebe eingebaut - alles bliebt - Blinken der PND Anzeige, Schläge beim "Durchstarten" an der Ampel und morgends beim rückwärts aus der Garage fahren (Einfahrt habe ich Kieselsteine), den Gang vorwärts einlegen und Gasgeben habe ich immer meine daneben schwimmende Fische im Teich mit Steinen beschossen - egal wie sanft ich Gas gegeben habe.
Nun Auto weg - gewandelt- und nun ein richtiger 730er mit keinen Fahlern (siehe meine andere Abhandlung hier im Forum). Also neuer730 BJ 06-2003 und jetzt 50000 km Kundendienst:
NL fragte mich skeptisch(da ich als kritischer Kunde bekannt bin) ob alles o.k. ist. und erkonnte es kaum fassen dass ein JA üpbver meine Lippen kam: Ich sagte nur Kundendienst ist fällig. Er anwortete darauf gleich ja Sie hätten da ein neues Update aber er würde mir dies nicht draufspielen denn bei mehreren Kunden (die zuvor zufrieden waren) war nach dem Update der AGS der Schaltruck und sonstige neue Mängel auf dem täglich Brot. Ich stimmte zu nach dem Motto "don´t touch a running system"

Den einzigen kleinen Schaltruck den ich kenne ich wenn ich z.b. rückwärts mit linkseingeschlagenem Lenkrad danach vorwärtsgang einlege und gleichzeitig das Lenkrad rechts einschlage - da gibts kleinen Stoß. Da passt irgendwie eine Sensorabfrage aufgrund der sich ändernden Raddrehverhältnisse hinten nicht in das Kennfeld der Getriebe-Wandlersteuerung.
Wärend des Kundendienstaufenhaltes meines 730ers hatte ich das Vergnügen einen 530d 350 km zu fahren:
Fazit: lieber reich und gesund als den neuen 5er fahren... Ein himmelweiter Unterschied - obwohl dergleiche Motor drin ist. Das (mein) Fahrwerk vom 7er (mit DynDrive) ist spitze. Bei Tacho 230 auf Autobahn liegt der 7er einfach noch sicher - den speed fahre ich mit meinem 7er sehr oft da ich viel Nachtfahrten mache -
Beim 5er habe ich doch keine Ruhe - also den Kaffe den ich da immer nebenher auf der A7 trinke würde ich wohl verschütten- bei 7er hab ich auch noch bei über 200 Ruhe zum gemütlichen trinken von TassKaff

So das ist wohl etwas länger geworden...
Rudi_V8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2004, 11:35   #13
Jo
Wir sind Papst!
 
Registriert seit: 13.12.2002
Ort:
Fahrzeug: VW
Standard

Lieber reich und gesund als 5er fahren - der war gut!

MfG

Jo

[Bearbeitet am 8.4.2004 um 12:35 von Jo]
Jo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2004, 17:24   #14
Marc
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 03.05.2002
Ort: Luxembourg
Fahrzeug: 730d 2003 jetzt 2008
Standard

Hallo,
Mein 730 D war beim Bmw Händler zum 2ten Update.
Schon beim heimfahren, gab es wieder das Rucken.
Die scheinen das nicht in den Griff zu bekommen.
Bmw bekommt jetzt mal einen Einschreibebrief.
Uebrigends hat ein Bekannter am neuen 645 (ca. 2 Monate alt) auch Getriebeprobleme.
Was soll ich machen?
Beim Wandeln, sind die (BMW) da nicht 'die Starken' was den Rücknahmepreis angeht?
Marc
Marc ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2004, 20:47   #15
Marc
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 03.05.2002
Ort: Luxembourg
Fahrzeug: 730d 2003 jetzt 2008
Standard

Hallo,
Mein 730 D war wieder bei BMW zum Re-Upgrade.
Schon nach etwa 20 Kilometer, hatte ich wieder das Rucken beim Anfahren, u.a. jetzt auch beim Schalten von Rückgang in den Drive.
Weiterhin ist mir noch was aufgefallen.
Mein Auto hat jetzt eine 'Wartesekunde' beim Anfahren.
Diese Anfahrschwäche, die eigentlich keine ist, es ist eher ein 'Warten' und dann gehts los fällt mir auf.
Eine Täuschung ist ausgeschlossen.
Ich tippe auf eine 'Software-Bastelei' von BMW, das 'Abwarten' erlaubt dem Automatikgetriebe sich 'in Position' zu bringen.(zu sortieren)
Der Ruck entsteht nicht mehr oder fast nicht mehr, aber das Auto wirkt ermüdend und ist (ob seiner Trägheit)gefährlich beim Anfahren.
Hat sonst schon jemand dies hier gehabt?
Gruss
Marc
Marc ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2004, 17:04   #16
Petro
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 27.05.2004
Ort: Brand-Erbisdorf
Fahrzeug: 730d
Standard

Hallo,

ich habe seit ca. 3 Wochen den 7er, und habe auch diese
Wartesekunde beim anfahren. Ist schon relativ nervig bei einem
Auto dieser Preisklasse.
Werde auch mal zum Service fahren, und mal fragen was die davon
halten. Aber ich glaube natürlich nicht bei allem was ich hier lese,
das der BMW-Service das lösen kann.

Gruß

MP
Petro ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2004, 06:55   #17
PWE
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Hallo Leute

Interessant was ich da so alles lese Also ich habe meinen 730d jetzt gut 1 Jahr und 40'000 km zurückgelegt. Nachdem ich vor 2 Wochen anlässlich einer VIP-Präsentation des 1er's Gelegenheit hatte mit Leuten von BMW München zu sprechen und ich selber auch im Gewerbe tätig bin und mit diversen Technikern und Autoingenieuren gesprochen hatte hier nun mein Kommentar:

Eine Anfahrschwäche habe ich mit meinem 7er auch, d.h. es gibt eine Verzögerung von ca. 1 - 1,5 Sekunden beim Anfahren, dies rührt daher, dass es sich um einen aufgeladenen Motor handelt (Diesel) und dieses - sag ich mal - sog. Turbo-Loch besteht grundsätzlich bei allen Dieselmotoren, bei den einen schwächer bei den anderen stärker (je nach Hersteller). Einen negativen Einfluss auf das Getriebe hat das nicht, es kann jedoch beseitigt werden wenn z.B. ein Chiptuning vorgenommen wird (AC Schnitzer), durch die Optimierung wird die Luftzufuhr verändert und natürlich auch der Ladedruck somit ergeben sich diverse Veränderungen des Leistungsverlaufes des Motors und entsteht der Eindruck, dass kein Turboloch mehr besteht, besteht aber natürlich immer noch, bloss nicht mehr so stark bemerkbar.

Dies mit dem Software-Update wurde mir auch mitgeteilt, d.h. bei meinem bestehen keine Probleme mehr seit einigen Monaten und daher habe ich entschieden keine Updates mehr raufzuladen, d.h. im Sinne es ist alles i.o., weshalb sollte ich nun wieder einen Update vornehmen.

Auch gilt zu beachten, dass die Charakteristik eines Dieselmotors völlig anders ist als bei einem Benziner, d.h. z.B. dass der Dieselmotor nicht wie der Benzinmotor Luft ansaugen muss, damit er nicht abstirbt, dies hat gemäss Aussage diverser Automobil-Ingenieure auch einen Einfluss auf das Anfahrverhalten der Fahrzeuge. Auch ist zu beachten, dass die Automatik, bzw. das Getriebe völlig anders reagiert, die Leistungsentfaltung ist nicht dieselbe. Ich denke dies sollte in jedem Fall auch berücksichtigt werden. Deshalb denke ich auch, gibt es hier einige die auch schreiben, dass dieses Problem bereits beim E38 bestand. Bei manuell geschalteten Getrieben ist dies deutlich weniger spürbar, z.B. beim Compact meiner Freundin merkt man dies kaum, ich fuhr jedoch mal einen Compact mit Automatik, dort gleiches Problem wie beim 7er. Mein vorheriger Wagen war ein 330d Automatik getunt auf 550 Nm und 265 PS, bevor er getunt war hatte ich diese Probleme auch, darnach nicht mehr.

Nun, meine Geschichte ist etwas lang geworden aber ich denke vielleicht nützen meine Ausführungen etwas.

PWEZ8
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2004, 15:14   #18
Marc
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 03.05.2002
Ort: Luxembourg
Fahrzeug: 730d 2003 jetzt 2008
Standard

Hallo PWEZ,
Das mit dem Turbo-Lag ist mir bekannt.
Aber.... ich hab ja schon so 45000 km zurückgelegt bis mir dies richtig auffiel.
Da hat sich was (bei meinem 730D) zum Schlechten hin geändert.
Da bin ich mir sicher.
Hier hat es ein Problem mit dem Automatikgetriebe und da kann BMW erzählen was sie wollen...
Das Getriebe gibt den Anschein manchmal das 'in den ersten runterschalten' zu vergessen.
Und die von BMW GROUP (welche Namensgebung!) sollten das jetzt in den Griff bekommen!!

Gruss
Marc
Marc ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2004, 10:35   #19
mpoppe
Mitglied
 
Registriert seit: 23.11.2002
Ort: Leipzig
Fahrzeug: S500 Mercedes
Standard

Hallo,

Marc hat völlig recht.
Das mit dem "vergessen" ist gut beschrieben.
Manchmal passiert das in höheren Gängen auch. Ich kann nur einfach keine Regelmäßigkeit erkennen, so dass es schwer vorzuführen ist und auch schwer zu beschreiben ist. Häufig passierts vor den Ampeln mit dem ersten Gang, aber bei flotterer Fahrweise auf Landstraßen ist das auch in höheren Fahrstufen beim Runterschalten zu langsam (oder "vergessen"). Es kann auch sein, das Temparaturen eine Rolle spielen.
Es ist jedenfalls ein ernster Mangel!

Gruß

MP
mpoppe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2004, 07:11   #20
mpoppe
Mitglied
 
Registriert seit: 23.11.2002
Ort: Leipzig
Fahrzeug: S500 Mercedes
Standard Gutachten??

Hallo,

weiß jemand, ob TÜV oder ähnliches ein neutrales Gutachten zur Getriebefunktion machen kann.

Ich hatte jetzt 4 Reparaturversuche (inkl. angeblich Wandlertausch).
Die NL sagt mehr können sie nicht mehr machen.
Die Schaltrucke sind nach letzter Software Einspielung weniger geworden, aber trotzdem noch vorhanden. Ich weiß nicht, was da verändert wurde, aber auch das Fahrgefühl ist anders.
Da das Auto am Anfang perfekt funktioniert hat bilde ich mir das auch nicht ein.
Die Garantie läuft in 6 Monaten aus und ich will mich nicht mit dem Zustand abfinden.

Gruß

MP
mpoppe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:02 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group