Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.03.2004, 12:33   #1
Rantaplan
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Rantaplan
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Köln
Fahrzeug: 735i, E32; Ford Fiesta; Honda NSR50
Standard

Hallo Roadrunner,

im Grunde hast du vollkommen recht, aber sobald irgendwas gemacht werden soll wozu die Anlage geöffnet werden muß (und das ist ja beim Kompressortausch oder nachfüllen der Fall) dann sind wir bei dem Punkt angelangt wo es verboten ist.
Allerdings finde ich es auch blödsinnig das R12 im benachbarten Ausland erlaubt und bei uns verboten ist. Aber was ist bei unseren Umweltschutzgesetzen schon nicht blödsinnig

Gruß und immer "highter" weiter
Rantaplan
__________________

Alkohol ist ein hervorragendes Lösungsmittel.
Er löst Familien,Freundschaften, Bankkonten und Gehirnzellen auf.
Rantaplan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2004, 21:30   #2
ahnungslos
Erfahrener Ahnungsloser
 
Benutzerbild von ahnungslos
 
Registriert seit: 18.03.2004
Ort: Altdorf bei Nürnberg
Fahrzeug: G31 540i, Z4 M40i
Standard ... Stimmung wird immer besser...

weil ich meine, dass dieses Forum eines der besten seiner Art ist zum Thema Auto. Ich hatte lange überlegt, ob ich einen Jaguar Daimler kaufen sollte oder einen BMW 750i. Ich entschied mich für den BMW mit der Begründung, dass bei so einen alten Wagen mir bei einem deutschen Auto mehr geholfen wird... mich als ahnungslosen.... Und ich habe recht bekommen, wenn ich mich hier nur im Forum vor lauter Tips und Anteilnahme nicht mehr retten kann...

@ Erich: Die Tips sind Spitze....
@ alle anderen: super Diskussionen

Zum Thema: Ich habe heute mal einen Blick vor der Fahrt zur Arbeit in den Motorraum geworfen... Es ist ein Bosch-Kompressor. Ob es einen der nicht umrüstbaren Nummern trägt, konnte ich nicht erkennen..
Aber ich vermute es, da ja der Wagen EZ 19.09.88 hat... Der wird da wohl noch voll reinfallen. :(

Aber ich gebe die Hoffnung nicht auf...
__________________
ahnungslos ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2004, 06:55   #3
RoadRunner
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RoadRunner
 
Registriert seit: 26.07.2002
Ort: Wunstorf
Fahrzeug: E32-735iA (88), E30-320i Cab, E39-520i, E87-116i, F23-220i Cab
Standard

Poste doch mal die Teilenummer des Kompressors. Ich schaue dann mal nach, ob er schon R134a verträgt.

Grüße RR
RoadRunner ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2004, 09:19   #4
Ralph735iA
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Ralph735iA
 
Registriert seit: 18.10.2003
Ort: Main-Kinzig-Kreis
Fahrzeug: e60 530ia M54B30
Standard

Betr. EZ

Und wieso ging das dann bei mir ?? Oder wurden doch verschiedene Kompressoren verbaut ??

Ralph

meine VIN: 3159715
Ralph735iA ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2004, 21:49   #5
ahnungslos
Erfahrener Ahnungsloser
 
Benutzerbild von ahnungslos
 
Registriert seit: 18.03.2004
Ort: Altdorf bei Nürnberg
Fahrzeug: G31 540i, Z4 M40i
Standard Klima erledigt...

Also... nach 4 Tagen bei BMW (die konnten mir den Betrag noch nicht nennen...) habe ich heute den Wagen wieder erhalten. (Habe die ganze zeit nen 5er Touring kostenlos als Ersatz gefahren, datt lass ich mir jefallen ),
Der Kompressor ist ein Nippon Denso und somit gab es überhaupt keine Probleme.. Probleme gab es ein bisschen mit dem Druck. Der liess anfänglich nach, sodass die Mechaniker eine Undichtigkeit vermuteten. Dann haben se nochmal alles sauber gemacht und n paar Dichtungen ersettzt und alle Schrauben fest angezogen. Nun hält der Druck. Trotzdem hat man Kontrastmittelchen reingetan und Ende nächster Woche soll ich den mal wieder vorführen. Es könnte sein, dass wenn undicht, irgendwo etwas langsam entweicht. Deswegen diese Vorsichtsmassnahme... Ansonsten: Jetzt muss ich aufpassen, dass ich mich nicht erkälte bei der Kälte...
ahnungslos ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2004, 07:29   #6
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard Gratuliere, jetzt kann es ja warm werden

Das mit dem Kontrastmittel ist gut von dem betrieb gemacht.

Lass mal hoeren, was es im Endeffekt gekostet hat.
Aber den Kompressor haste Dir gespart
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2004, 20:43   #7
ahnungslos
Erfahrener Ahnungsloser
 
Benutzerbild von ahnungslos
 
Registriert seit: 18.03.2004
Ort: Altdorf bei Nürnberg
Fahrzeug: G31 540i, Z4 M40i
Standard Kosten für Klima-Umrüstung

Zitat:
Zitat von Erich
Das mit dem Kontrastmittel ist gut von dem betrieb gemacht.

Lass mal hoeren, was es im Endeffekt gekostet hat.
Aber den Kompressor haste Dir gespart
Jo, ich wollte noch posten, watt datt gekostet hat:
Leider kann ich nicht genau unterscheiden, da in dieser Position sowohl "Klima-Anlage umrüsten" als auch "Waschdüse und Stossleiste vorne ersetzt" enthalten ist:

Klima-Anlage umrüsten: 122,16
Waschdüse und Stossleiste vorne ersetzt 15,27
Stossleiste lackiert 45,00
Mutter 0,54
Mutter 0,54
Schelle 0,50
Schlauch 6,25
Schlauch 12,90
Schlauch 18,40
Klemme 0,48*2 = 0,96
Klemme 0,48*2 = 0,96
Blende 67,90
Schraube 0,08
Schlauch 2,70*2 = 5,40
Kabelband 0,20*6 = 1,20
Relais 27,90
Spritzdüse 9,10
Spritzdüse 9,10
Spritzdüse 10
Ventil 6,95
Anschluss 1,52
Unterlage 0,61
Schraube 0,48
Abdeckkappe 4,50
Mutter 0,12*4= 0,48
Dichtring 0,91*3 = 2,73
Dichtring 0,91*2 = 1,82
Dichtring 0,70
Dichtging 0,70
Frostschutz 4,09*1,5 = 6,14
Pentosin CH 8,71*0,200 = 1,74
Reiniger 3,33*0,600 = 2,00
Umrüstsatz 100,43
Kältemittel 24,80

Summe 510,26.

Also, so wie ich es gelistet habe, sieht auch die Rechnung aus...

Vielleicht kann ein Kundiger hier die Dinge auseinanderhalten - ich kann es nicht. Hintergrund: Es wurde vorne die Blende auf der Stossleiste (die war abgebrochen) ersetzt (manche habe diese in Silber - ich habe Shadowline und somit in Wagenfarbe).
Also Klimaumrüstung sind dann mindestens:
Klima-Anlage umrüsten: 122,16
Umrüstsatz 100,43
Kältemittel 24,80
Das alleine sind dann schon 247,39 (alles natürlich netto-Preise).

Übrigens hat die ganze Rechnung (ausser obigen) mit folgenden zusätzlichen Dingen:
Motorölservice 20,36 + 65,55 für Öl
Sicherheitstest 40,72
Jahreskontrolle mit 1L Bremsflüssigkeitswechsel 35,63
Scheibenklar 6,32
Beide Ventildeckel-Dichtungen ersetzt 188,33
Material zu Ventildeckel-Dichtungen 122,72
Standlichtrelais ersetzt 5,09
Batterie für Funkschlüssel ersetzt 5,09 (die Batterien habe ich bestellt und bis heute nicht erhalten !!!)
Glühlampe 0,70

ingesamt: 1099,27 + 175,88 für Eichel und somit 1275,15 gekostet!!!

Die Summenzeile sieht dann noch so aus:
Summe Arbeiten: 513,28
Summe BMW-Teile 474,35
S = Summe Schmierstoffe 86,84
F = Summe andere Teile 24,80

Die Ventildichtungen haben die getauscht, weil ja diese wahrscheinlich kaputt waren, da ich ja sagte, dass der Wagen Öl unter dem Motor lässt.

Wer aufmerksam meine Beiträge verfolgt hat weiss, dass es die Ölwannendichtungen waren, die mir Bullpit und Co reparierten. BMW hätte da nochmal ca. 900-1000 EUR dafür verlangt...

Das war wohl das, worüber ich mich schon aufgeregt habe. BMW MUSS wissen, dass es die Ölwannenddichtung ist und NICHT die Ventildichtungen. Nun ja, jetzt sind diese eben auch neu...
ahnungslos ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2004, 12:57   #8
arrie
Kein Teiletauscher
 
Benutzerbild von arrie
 
Registriert seit: 25.09.2002
Ort: Adelöv in Schweden Heimat Mühlhausen Thüringen
Fahrzeug: 745i E65 Bj. 03/2002
Standard

Fahre seit einem Jahr schon mit dem Ersatzmittel R413a oder so und habe keine Probleme. habe die Klima regelmäsig mal laufen lassen und habe auch kein Kältemittelverlust gehabt.Anlage wurde fachmänisch geprüft und befüllt.Kosten 30€

Gruß Arrie
arrie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:59 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group