|  
  
  
 
| Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 
 
  Techno Classica 2006
 
 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  09.02.2013, 15:33 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 03.09.2010 
				
Ort:  
Fahrzeug: F32 440ix LCI
				
				
				
				
				      | 
				 Moderne BMW anders lackiert ? 
 Ich frage mich bei aktuellen Neufahrzeugen schon seit einiger Zeit was die für eine komische Oberfläche haben, die reflektiert nicht mehr glatt sondern hat irgendwie so eine Struktur als wären die mit Glasperlen beschossen worden. 
Hier ein Beispielfoto
  http://www.bimmertoday.de/wp-content...erformance.jpg 
Liegt das daran dass die heutigen Autos nur noch sowas von hauchdünn lackiert werden wie wirtschaftlich nötig oder gibt es andere Gründe ?
				__________________   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.02.2013, 18:10 | #2 |  
	| Undercover Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.07.2005 
				
Ort: UN 
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
				
				
				
				
				      | 
 Hatte mal gehört dass es einerseits am dünneren Lack als auch an der Zeitersparnis während des Lackiervorgangs liegen soll. Ob das plausibel ist, sollte einer der Lackierer hier im Forum beurteilen. 
				__________________ Wenn du nichts Hilfreiches beitragen kannst: Störe!Dabei sein ist alles!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.02.2013, 18:50 | #3 |  
	| www.radio-piraten.com 
				 
				Registriert seit: 27.06.2007 
				
Ort: Lauf 
Fahrzeug: Personenkraftwagen
				
				
				
				
				      | 
 Schaut aus wie nachlackiert, wie Orangenhaut ist mir heute an ner Tanke bei einem schwarzen X3 auch aufgefallen. Musst mal googlen, "Orangenhaut an Neuwagen" kannst seitenwese lesen, egal welcher Hersteller, ist überall so. 
Ist egal, die Autohersteller wollen neue Sachen verkaufen, muss alles schnell, schnell, schnell gehen, möglichst wenig Investitionen aber maximalen Gewinn. Nach 5 Jahren kannst diese Kisten e in den Gelben Sack stecken und dir was neues kaufen.
 
Im Durchschnitt sind die Deutschen Autos e zu alt, hört man ja immer wieder.
 
Ein Arbeitskollege kam letzens mit einem Typ 44 an, 300.000km auf der Uhr man sah der noch verdammt gut aus, vom Zustand her!
 
				__________________   
MFG 
Hannes
			
				 Geändert von Laafer (09.02.2013 um 20:42 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.02.2013, 19:29 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.11.2007 
				
Ort:  
Fahrzeug: 2007 RAM 2500 / 2010 Jaguar XJ Supercharged
				
				
				
				
				      | 
 "Neu" ist die Orangenhaut nicht, ich kann mich noch an eine Aufbereitung  eines 2000er ? E39 M5 erinnern, der wurde komplett nassgeschliffen, um die Orangenhaut zu entfernen |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.02.2013, 00:22 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 03.09.2010 
				
Ort:  
Fahrzeug: F32 440ix LCI
				
				
				
				
				      | 
 Geht mal ins Autohaus und schaut euch die Neuwagen mal an die sind alle so, ist mir schon vor längerer Zeit aufgefallen aber ich verstehe nicht warum... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.02.2013, 01:07 | #6 |  
	| !!! \/12 Enthusiast !!! 
				 
				Registriert seit: 03.03.2009 
				
Ort: Sachsenring 
Fahrzeug: Rolls-Royce Silver Spur
				
				
				
				
				      | 
 ja, es ist so, die Autos werden seit paar Jahren nur noch hauchdünn Lackiert, Zeit + Kostenersparnis um maximalen Gewinn raus zu holen.Der Lack ist aber besser geworden mit den Jahren.
 
				__________________Freude am Fahren
 
 Zensur, ist auch eine Art Diktatur.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.02.2013, 08:52 | #7 |  
	| Ex 740i VFL & 750i FL E38 
				 
				Registriert seit: 25.02.2003 
				
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz 
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
				
				
				
				
				      | 
 BMW ist meiner Erfahrung nach am schlechtesten lackiert seit 10 Jahren. 
 - kein ebener Lack mehr
 - sehr anfällig für Vogelkot, Fliegen-Reste
 - kein Klarlack auf Innenseiten
 
 Verstehe diese Sparmassnahmen nicht und an allem sind die wasserlöslichen umweltschonenden Lacke auch nicht Schuld weil jeder "einfache" VW, Opel, Skoda besser lackiert ist.
 
 Grüße Philipp
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.02.2013, 10:20 | #8 |  
	| V12-infiziert Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.07.2007 
				
Ort: Warendorf 
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
				
				
				
				
				      | 
 Einspruch    
Der 2010er Passat vom Kollegen sieht auch so aus - und mein 2006er BMW nicht    
Je dunkler der Lack, desto schlimmer sieht es aus - vor allem bei Uni-Lacken.
				__________________Viele Grüße
 
 Sebastian
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.02.2013, 11:33 | #9 |  
	| Ex 740i VFL & 750i FL E38 
				 
				Registriert seit: 25.02.2003 
				
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz 
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
				
				
				
				
				      | 
 Beim 7er gibt man sich vielleicht doch mehr Mühe    
Grüße Philipp |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.02.2013, 11:38 | #10 |  
	| Gone before u see 
				 
				Registriert seit: 09.05.2008 
				
Ort:  
Fahrzeug: E38 - 740D (06/2001)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Nera Espada  Der Lack ist aber besser geworden mit den Jahren. |     |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |