


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
06.02.2013, 20:17
|
#1
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 05.02.2013
Ort: Osterhofen
Fahrzeug: 730D E66
|
E66 - Steuerkette musste ausgewechselt werden..
Bei meinem 7er, Modell E66 (Bj. 4/2007 - km 139000) hörte ich im September immer ein Klacken im Motorraum. Mein Nachbar sagte mir ich sollte mal unbedingt zum BMW-Händler fahren da ich ja auch noch nach Italien in Urlaub fahren wollte. Was wurde nun letztendlich diagnostiziert? Die Steuerkette war lose und schlug am Gehäuse an. Der Kettenspanner funktionierte nicht mehr.
Die Folge davon war dann, dass die beiden Steuerketten, die Spanner und die Führungen gewechselt werden mussten. Der ganze Spass kostete mich knapp 1900 Euro.
Nun hat BMW meine Kulanzbitte bereits 2x abgelehnt mit der Begründung, dass das Auto zu alt und die Fahrleistung zu hoch ist. Jetzt frage ich mich natürlich - was nützt mir eine Steuerkette die ja normalerweise nicht gewechselt wird und natürlich auch nicht im Serviceheft steht, wenn diese Kette nur 139000 kmhält. Da halten ja die Zahnriemen länger. Die Kette ist meines Wissens ja kein Verschleißteil und sollte ein Motorleben lang halten. Mich würde jetzt Eure Meinung interessieren. Habt Ihr schon ähnliches erlebt (Steuerkette, Kulanz)?
Danke für Eure Antworten!
|
|
|
06.02.2013, 22:15
|
#3
|
|
Die 7er Pflegestation
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: E65-E38-E32-E23-E21
|
Hallo,
in der Regel gebe ich dir recht, das die Kette ein Motorleben halten sollte, was es bei vielen ja auch tut und bei sehr viele von uns, die Kette 20 Jahre und noch länger schon drin ist.
Aber Ausnahmen gibt es immer, nur kann man das, von den heutigen PKWs nicht mehr so pauschal sagen, da sich die Kette nicht unbedingt mit der wachsenden Leistung der Motoren mit entwickelt haben.
Und du schreibst ja auch, das der Kettenspanner nicht mehr richtig gearbeitet hat.
In der Regel macht sich die Kette, der Spanner oder abnützende Gleitschienen im Vorfeld bemerkbar, so das man gewarnt ist, wenn da was in Anmarsch ist, beim Zahnriemen ist es gleich aus.
Aber Verschleißfrei arbeitet die Kette auch nicht, da sie über Gleitschienen gleitet und in Zahnräder eingreift und beides dabei sich auch abnützt, auch kann sich die Kette dehnen, somit ist die Kette auch ein Verschleißteil.
Sowas sollte bei deinem KM-Stand zwar nicht passieren, aber es kann.
Ist der Wagen immer bei BMW gewartet worden?
Wurde diese Instandsetzung bei BMW gemacht?
Wenn ja, dann sollte meiner Meinung der Kulanz stattgegeben werden, wenn nicht, dann verstehe ich diese Ablehnung aber auch.
|
|
|
06.02.2013, 22:30
|
#4
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Selbst bei Wartung bei BMW keine Kulanz - hatte ich bei 106.000 auch versucht. Zu viel KM und zu alt (grad 5 geworden).
Es gibt zwar Ausnahmen, aber die Regel wird abgelehnt...
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
06.02.2013, 22:58
|
#5
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 05.02.2013
Ort: Osterhofen
Fahrzeug: 730D E66
|
Danke für Deine Hinweise, Mariele.
Es ist so: Das Fahrzeug wurde lückenlos immer bei BMW gewartet. Ich hab noch vergessen zu erwähnen dass es sich um einen 730D handelt. Da ein Diesel ja bei weitem nicht so hoch dreht als ein Benziner müsste normalerweise die Kette ja sogar länger halten! Es ist auch meines Wissens bis jetzt noch kein Diesel mit diesen Problemen aufgetaucht in den Foren.
Nun zur Werkstatt: Da ich schon mal vorsichtig angefragt hatte bzgl. Kulanz und schon wusste dass dies ein Kampf wird habe ich die Reparatur in einer freien Werkstatt machen lassen. Allerdings in einer qualitätsmäßig sehr sehr guten.(Drittbeste Werkstatt in Deutschland). Mich hatte nämlich der Preis von 5300 € wie er in einem anderen Thread bekannt wurde abgeschreckt. Ich zahlte "nur" 1800 €. BMW hat mir die Kulanz aber nicht wegen der Werkstatt abgelehnt. Diese ist sogar von BMW anerkannt. (Ist übrigens nicht weit weg von Deinem Wohnort).Sondern wegen Laufleistung und 5 1/2 Jahren Alter. Wenn die mir die Hälfte zahlen dann wäre ich zufrieden. Aber die ziehen Ihr System durch - älter 5 jahre - über 60000km - "Keine Chance".
|
|
|
07.02.2013, 08:55
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2010
Ort: Hildesheim/Giesen
Fahrzeug: Mini Cooper S F56
|
Zitat:
Zitat von technofreak
Aber die ziehen Ihr System durch - älter 5 jahre - über 60000km - "Keine Chance".
|
Den Standardsatz "muss man sich überlegen, ob sich bei so einem alten Auto die Reparatur noch lohnt" durfte ich mir bei BMW auch schon anhören...5,5 Jahre alt mit knapp 50.000 KM auf der Uhr...
Vielleicht sollten wir langsam im Forum mal eine Liste machen. Trifft ja immer mehr E65 FL Fahrer und dann mal an Autobild oder so schicken. Einen Artikel könnte das wert sein.
|
|
|
07.02.2013, 11:33
|
#7
|
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Zitat:
Zitat von technofreak
Mich hatte nämlich der Preis von 5300 € wie er in einem anderen Thread bekannt wurde abgeschreckt.
|
Du hattest aber schon gelesen was Norbert für eine Motorisierung hat? Willst ja hoffentlich nicht R6 und V8 vergleichen. Das ist ist ja bedeutend mehr Arbeit...
mfg Benni
btw: auch hier arbeitet BMW mit A1 zusammen
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|