


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
16.01.2013, 12:03
|
#1
|
|
Diplomatenfahrzeug-Fahrer
Registriert seit: 26.05.2012
Ort: Düsseldorf(D), Rhein-Erft-Kreis(BM), Istanbul(TR) und bald Basel(CH)
Fahrzeug: BMW 750Li E66, Ford Puma ST-Line X, BMW 118i E87, Opel Astra H, Chevrolet Spark
|
Unter den Schneemassen stehen lassen?
Hallo zusammen,
Da es hier seit Tagen wieder Minusgrade hat bei starkem Schneefall und ich nur Kurzstrecke fahre, habe ich meinen E66 seit einiger Zeit nicht bewegt und zu meinem Zweitwagen gegriffen, um den dicken zu schonen. Meine Frage ist aber, ob es denn nicht auch schädlich ist, den Wagen unter der eiskalten Schneedecke stehen zu lassen? Kann der ganze (geschmolzene) Schnee Schäden anrichten oder soll ich lieber eine Überdachte Unterkunft für den dicken finden?
Sorry, wenn die Frage etwas blöd klingt und dass ich etwas übervorsichtig bin, aber bei Möglichen Schäden bekommen ich Paranoia 
|
|
|
16.01.2013, 12:12
|
#2
|
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Da sollte nichts passieren.
Du stellst den Wagen ja auch nicht bei jedem Platzregen in die Garage, oder?
|
|
|
16.01.2013, 12:44
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.11.2007
Ort:
Fahrzeug: 2007 RAM 2500 / 2010 Jaguar XJ Supercharged
|
Schädlich (für den Lack) ist es später nur wenn das Eis schmilzt und die Schollen über den Lack rutschen.
Eine Garage wäre da das beste
|
|
|
16.01.2013, 12:46
|
#4
|
|
offline
Registriert seit: 28.04.2008
Ort:
Fahrzeug: 730d xDrive
|
Die Umwelteinflüsse die bei 230kmh auf den Lack einwirken sind sicherlich schädnlicher als tauendes Eis 
|
|
|
16.01.2013, 13:45
|
#5
|
|
Diplomatenfahrzeug-Fahrer
Registriert seit: 26.05.2012
Ort: Düsseldorf(D), Rhein-Erft-Kreis(BM), Istanbul(TR) und bald Basel(CH)
Fahrzeug: BMW 750Li E66, Ford Puma ST-Line X, BMW 118i E87, Opel Astra H, Chevrolet Spark
|
Wie sieht's mit der Technik aus? Ich erinnere mich da an die Frostmotoren von VW...
|
|
|
16.01.2013, 14:19
|
#6
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Kannst Du doch nicht ernsthaft bei den aktuellen Temperaturen fragen 
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
16.01.2013, 12:45
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.01.2005
Ort: München
Fahrzeug: Derzeit keinen 7er
|
Früher, als die Autos noch viel rostanfälliger waren als heute, wurde immer gesagt, besser das Auto draussen bei Eis und Schnee als in einer salzfeuchten Garage stehen lassen.
Draussen stehen lassen dürfte nichts ausmachen, ausser vielleicht einer schon schwachen Batterie den Rest geben
Gruss
|
|
|
21.01.2013, 08:48
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: hannover
Fahrzeug: E65 750i FL, E38 735i, E46 Touring 325i @ LPG, BMW E12 528, E36 Cabrio 318i, Clubman S
|
Also kann man den dann ja immer auf off lassen oder? Schont die Batterie.
Gesendet von meinem GT-I9305 mit Tapatalk 2
|
|
|
21.01.2013, 09:00
|
#9
|
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Wenn Du täglich fährst ist das nutzlos.
Die Entladung, die sie während des Schlafs des Autos durch die zyklischen Ruhestromroutinen ergibt, die wird locker auch nach kurzer Fahrt wieder nachgeladen.
Nur, wenn das Fahrzeug im längere Zeit geparkt ist, dann wären diese Ruhestromroutinen doch für die Katz, denn im Ruhezustand sind die Module und Geräte doch fast nicht belastet, da sie ja auch schlafen. So ist auch die Wahrscheinlichkeit äußerst gering, daß diese während des Schlafs einen Ruhestromdefekt erleiden, bei dem man natürlich normalerweise per Abschaltung gewisser Stromkreise die Batterie gegen Tiefentladung schützen will.
__________________
MfG amnat minus Franken in 2015
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|