Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.11.2012, 20:25   #21
Tom Tom
Black is back
 
Benutzerbild von Tom Tom
 
Registriert seit: 22.08.2007
Ort: Wien
Fahrzeug: E23 725i Bj.04/1985
Standard

Zitat:
Zitat von presswurst Beitrag anzeigen
Weiß jemand spontan die Mindestdicke für die hinteren Bremsscheiben?
Hallo,

weiß ich ganz genau weil ich sie deswegen wechseln musste,steht am Topf drauf, bei meinem 22,4mm Mindestmaß.

Hatte nur mehr 19,9mm .

Gruß
Tom
__________________
Ein Finanzgenie ist ein Mann ,der sein Geld schneller verdient als es seine Familie ausgeben kann!
Tom Tom ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2012, 21:27   #22
MasterXX123
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von MasterXX123
 
Registriert seit: 11.11.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW 745i MFL 12/2003
Standard

Ich bin da bei mir auch nicht so sicher ob ich nun Scheiben, Klötze oder beides tauschen muss. Teste deshalb nächsten Montag mal den kostenlosen Bremsen Check von ATU.
MasterXX123 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2012, 21:41   #23
Tom Tom
Black is back
 
Benutzerbild von Tom Tom
 
Registriert seit: 22.08.2007
Ort: Wien
Fahrzeug: E23 725i Bj.04/1985
Standard

Zitat:
Zitat von MasterXX123 Beitrag anzeigen
Ich bin da bei mir auch nicht so sicher ob ich nun Scheiben, Klötze oder beides tauschen muss. Teste deshalb nächsten Montag mal den kostenlosen Bremsen Check von ATU.
Vorsicht, meine Bremswerte waren auch mit den alten Scheiben und Bremsbeläge top am Bremsenprüfstand.

Ich weiß nicht ob die bei ATU die Mindestmaße wissen und richtig messen?

Aber empfehlenswert ist auch die Beläge zu wechseln wenn du die Scheiben erneuerst,außer du hast die Beläge noch nicht lange drinnen und die Scheiben haben keine Rillen.

Gruß
Tom
Tom Tom ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2012, 10:53   #24
BMW-Pilot
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMW-Pilot
 
Registriert seit: 31.01.2010
Ort: Pilotenzentrale
Fahrzeug: X5 //M
Standard

die mindestdicke steht auf jeder bremsscheibe am rande, einfach anschauen.

gruss
BMW-Pilot ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2012, 14:32   #25
ebodeth
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 16.02.2009
Ort: ingolstadt
Fahrzeug: X6-35D
Standard

Habe ich auch selbst gemacht, in der Garage mit Wagenheber, aber nicht vergessen, noch einen Bock drunterstellen.
Du brauchst hinten nur einen neuen Bremsverschleißkontakt.
Bei ATU haben sie mir auch gesagt, dass die Bremsscheiben wegen wegen Untermaß gewechselt werden müssen. Sie wären unter 17mm, und 17mm wären Mindestmaß.(bei 735i, E65).
Zu Hause nachgemessen, es waren 19mm und neu sind es 21mm.
Also nur Bremsklötze gewechselt.
Sonderwerkzeuge: 16mm ungekröpften Ringschlüssel und 7-er Imbus.
Gab´s bei Hagebau für ein paar €.
Also nicht gleich neue Bremsscheiben kaufen, erst mal nachmessen, nicht alles glauben, was die erzählen!!!!
Und nach dem Wechsel die Temperatur beobachten, bei mir waren die Bremskolben schwergängig, insgesamt habe ich den Mist 3-mal auseinander genommen.
ebodeth ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2012, 14:36   #26
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Zitat:
Zitat von MasterXX123 Beitrag anzeigen
Teste deshalb nächsten Montag mal den kostenlosen Bremsen Check von ATU.
Tu's besser nicht.
Die sagen sowieso dass das halbe Auto ausgetauscht werden muss.
Geh lieber da hin, wo man sich mit dem Wagen auskennt.

ATU ist am falschen Ende Geld gespart (bzw. in letzter Konsequenz zu viel ausgegeben).

Wie man ja am Vorredner sieht.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Classic Allgäu
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2012, 18:37   #27
LarsDerEisbär
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von LarsDerEisbär
 
Registriert seit: 29.01.2009
Ort: Mühlhausen
Fahrzeug: E65 750i FL Individual
Standard

Zitat:
Zitat von ebodeth Beitrag anzeigen
...
Sonderwerkzeuge: 16mm ungekröpften Ringschlüssel und 7-er Imbus.
Gab´s bei Hagebau für ein paar €.
...
Nichts für ungut, aber wenn jemand zuerst solches Sonderwerkzeug kaufen muss gehen meine Augenbrauen gaaaaannnnnnz nach oben
Wie hast Du die Bremskolben zurück gedrückt - auch mit einem Sonderwerkzeug oder mit dem Kolbenrücksteller?
__________________
.

Das letzte Fahrzeug ist immer ein Kombi!
LarsDerEisbär ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2012, 19:35   #28
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Na, bei BMW braucht man noch keinen speziellen Kolbenrücksteller . Schraubendreher zwischen Scheibe und Belag und gib ihm.

Den Rest am Ende mit den Händen oder einen Holzstück zurückdrücken.
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2012, 21:58   #29
Kimble
Benzworld
 
Benutzerbild von Kimble
 
Registriert seit: 26.07.2004
Ort: Raum Osnabrück
Fahrzeug: MB ML 270cdi,MB W123 230CE,Arbeitshure Polo 6N 50PS
Standard

Schraubzwinge und Holzklotz geht auch.Ist kein Hexenwerk.
__________________


LAKI SUPPORTER + PRAGER RATTLER FRIENDS
Kimble ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2012, 10:07   #30
ebodeth
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 16.02.2009
Ort: ingolstadt
Fahrzeug: X6-35D
Standard

Zitat:
Zitat von LarsDerEisbär Beitrag anzeigen
Nichts für ungut, aber wenn jemand zuerst solches Sonderwerkzeug kaufen muss gehen meine Augenbrauen gaaaaannnnnnz nach oben
Wie hast Du die Bremskolben zurück gedrückt - auch mit einem Sonderwerkzeug oder mit dem Kolbenrücksteller?
Natürlich mit der Schraubzwinge aus dem Baumarkt.
Aber es hat funktioniert.
Komisch, über mein Werkzeug lästerst Du, aber selbst gehst Du vielleicht zu ATU???
Dann bist Du genau der Richtige.
ebodeth ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bremsscheibenwechsel Viper V8 Autos allgemein 22 13.07.2010 23:50
Nach Bremsscheibenwechsel fast keine Handbremswirkung mehr Mallorca070784 BMW 7er, Modell E38 14 17.07.2009 12:14
Parkbremse Zille BMW 7er, Modell E65/E66 3 23.08.2008 01:14
Bremsen: HELP ! Bremsscheibenwechsel mijosch BMW 7er, Modell E38 11 12.01.2008 16:00


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:18 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group