|  
  
  
 
| 
| Modell E65/E66 |  |  | 
 |  
| Varianten |  
| 
   |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  28.11.2012, 14:23 | #11 |  
	| aTministrator 
				 
				Registriert seit: 31.01.2012 
				
Ort: Köln 
Fahrzeug: E66 745Li , E60 540i , E36 318i
				
				
				
				
				      | 
 Habe meine bremsen und beläge auch selber vorne und hinten gewechselt.
 Du Stellst das auto normal  ab. P modus und HANDBREMSE müssen drin bleiben.
 
 Ging alles problemlos!
 
				 Geändert von flavis (28.11.2012 um 14:38 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.11.2012, 14:34 | #12 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.11.2011 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: BMW 745i MFL 12/2003
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von flavis  Habe meine bremsen und beläge auch selber vorne und hinten gewechselt.
 Du Stellst das auto normal. P modus und HANDBREMSE muss auch sein.
 
 
 Ging alles problemlos!
 |  Nice! Wie lange hat es bei Dir etwa gedauert?
 
LG, 
Mster |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.11.2012, 14:40 | #13 |  
	| aTministrator 
				 
				Registriert seit: 31.01.2012 
				
Ort: Köln 
Fahrzeug: E66 745Li , E60 540i , E36 318i
				
				
				
				
				      | 
 komplett alle bremsen habe ich gebraucht mit hilfe von nem freund 1.5-2 std 
Und ein schluck frostschutz    maschkow weiss bescheid     
Geht eigentlich ganz fix. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.11.2012, 14:47 | #14 |  
	| Mr. Diesel 
				 
				Registriert seit: 22.12.2002 
				
Ort: Südbaden 
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Lexmaul  Auf P sollte er natürlich nicht stehen |  Sorry, aber das ist Blödsinn. P ist Getriebe und hat absolut NIX  mit der Handbremse zu tun   
Ob die Parkklinke im Getriebe eingerastet ist oder nicht, interessiert wohl kaum kaum wenn man die Bremsscheiben tauscht. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.11.2012, 14:48 | #15 |  
	| V12-infiziert Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.07.2007 
				
Ort: Warendorf 
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
				
				
				
				
				      | 
 Ach kehr - hast natürlich völlig recht. Hatte ich grad echt verwechselt    
P macht daher nix aus    - Feststellbremse muss natürlich deaktiviert sein...
				__________________Viele Grüße
 
 Sebastian
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.11.2012, 14:58 | #16 |  
	| aTministrator 
				 
				Registriert seit: 31.01.2012 
				
Ort: Köln 
Fahrzeug: E66 745Li , E60 540i , E36 318i
				
				
				
				
				      | 
 Ich hab es nur so geschrieben, so wie wir es gemacht habenP war drin und Handbremse genauso
 Ging problemlos hinten und vorne
 gruss
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.11.2012, 14:59 | #17 |  
	| V12-infiziert Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.07.2007 
				
Ort: Warendorf 
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
				
				
				
				
				      | 
 Wie hast dann die Bremsscheiben hinten abbekommen   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.11.2012, 17:06 | #18 |  
	| Black is back 
				 
				Registriert seit: 22.08.2007 
				
Ort: Wien 
Fahrzeug: E23 725i  Bj.04/1985
				
				
				
				
				      | 
 Hallo,
 habe das erst am Samstag gemacht, die Betriebsbremse hat mit der Feststellbremse nichts zu tun.
 
 Ob P oder N ist egal ,man sollte nur nicht die Feststellbremse betätigt haben da sich sonst die Bremsscheibe nicht abnehmen läßt.
 
 Wahrscheinlich wird die Scheibe an der Radnabe etwas festgerostet sein , ich habe noch bevor ich die Bremssättel demontiert habe im Bereich der Radnabe mit Rostlöser eingesprüht und dann vorsichtig mit dem Hammer auf den alten Bremsscheibentopf geklopft,natürlich nach entfernen der Sicherungsschraube.
 
 Sollte dann von alleine abgehen.
 
 Vor dem montieren der neuen Scheibe die Radnabe von Ablagerungen und Rost befreit (mit Drahtbürste und Schmiergelleinen),dannach mit ein wenig Kupferspray einsprühen um weiteres anrosten zu verhindern. Scheibe drauf und fertig!
 
 Arbeitszeit ca.1,5 Stunden.
 
 Gruß
 Tom
 
				__________________Ein Finanzgenie ist ein Mann ,der sein Geld schneller verdient als es seine Familie ausgeben kann!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.11.2012, 10:34 | #19 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.04.2005 
				
Ort: hannover 
Fahrzeug: E65 750i FL, E38 735i, E46 Touring 325i @ LPG, BMW E12 528, E36 Cabrio 318i, Clubman S
				
				
				
				
				      | 
 Ich danke euch allen für eure Unterstützung. Teile sind bestellt und werden spätestens nächste Woche eingebaut. Selber! Dank euch!:thumbup:
 Gesendet von meinem GT-I9305 mit Tapatalk 2
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.11.2012, 10:52 | #20 |  
	| Gast | 
 Weiß jemand spontan die Mindestdicke für die hinteren Bremsscheiben? |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |