


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 Genfer Salon 2006
|
IAA 2021 |
 |
|
|
IAA Live: Fotos |
|
BMW Neuheiten |
|
BMW Motorrad |
|
MINI Neuheiten |
|
BMW Welt/Museum |
|
IAA Rückblick |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
12.11.2012, 22:02
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
Zitat:
Zitat von at4wobe1
Soll das einen 5 Liter Motor suggerieren wo keiner ist?
|
Jetzt wissen wir ja schon seit über 30 Jahren, dass bei BMW die Modellbezeichnung nicht immer am nominellen Hubraum festhält.
Heute ist das bei kaum einem Modell in der Modellpalette noch der Fall. (Vielleicht bei 25%?)
Mal liegen sie drüber, mal drunter.
Das ist ein Produktname, der ist allein am Marketingkonzept orientiert und sonst nix.
Auch ein 750i hat keine 5l, ein 740i keine 4l, ein 114i keine 1,4l, ein 328i keine 2,8l , ein 316d keine 1,6l... etc...pp..
Warum darüber noch diskutieren?
Von mir aus könnten sie das Auto auch "M-Power-Karl-Heinz-X-Drive-9000-D" nennen, hässlich wär er trotzdem....
Gruß,
Kai
Geändert von KaiMüller (12.11.2012 um 22:10 Uhr).
|
|
|
13.11.2012, 12:16
|
#2
|
Viel hilft viel!
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: Royal Palm Beach, FL
Fahrzeug: Kein BMW
|
Zitat:
Zitat von KaiMüller
...seit über 30 Jahren, dass bei BMW die Modellbezeichnung nicht immer am nominellen Hubraum festhält.
Mal liegen sie drüber, mal drunter...
Auch ein 750i hat keine 5l, ein 740i keine 4l, ein 114i keine 1,4l, ein 328i keine 2,8l , ein 316d keine 1,6l... etc...pp...
|
Bis vor wenigen Jahren war man wenigstens mit der Modellbezeichnung noch ungefähr in der Gegend des Hubraums. Dass sich 744 oder 756 am Heck nicht so toll liest seh ich ja ein.
Ich finds doof auch wenn es sonst niemanden zu stören scheint.
Gruß,
Wolfi
.
__________________
.
|
|
|
13.11.2012, 14:04
|
#3
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von at4wobe1
Bis vor wenigen Jahren war man wenigstens mit der Modellbezeichnung noch ungefähr in der Gegend des Hubraums.
|
Ausnahmen davon gab es schon immer, z.B. den E23 als 745i, der nur 3,2 Liter Hubraum hatte (Motor stammte aus dem 732i).
Im Großen und Ganzen hast du aber recht, allerdings gebe ich zu bedenken, dass Typenschilder schon seit gut 20 Jahren mehr und mehr weggelassen wurden, sodass man von außen zumindest auf Anhieb nicht mehr erkennen konnte, was genau da vor einem stand. Dieses Phänomen hat sich heute sogar noch deutlich verstärkt, sodass Typenschilder eher die Ausnahme sind (erst recht bei großen Autos).
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe
|
|
|
13.11.2012, 14:27
|
#4
|
www.radio-piraten.com
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Lauf
Fahrzeug: Personenkraftwagen
|
Zitat:
Zitat von at4wobe1 Beitrag anzeigen
Bis vor wenigen Jahren war man wenigstens mit der Modellbezeichnung noch ungefähr in der Gegend des Hubraums
|
Zitat:
Zitat von Claus
Ausnahmen davon gab es schon immer, z.B. den E23 als 745i, der nur 3,2 Liter Hubraum hatte (Motor stammte aus dem 732i).
Im Großen und Ganzen hast du aber recht, allerdings gebe ich zu bedenken, dass Typenschilder schon seit gut 20 Jahren mehr und mehr weggelassen wurden, sodass man von außen zumindest auf Anhieb nicht mehr erkennen konnte, was genau da vor einem stand. Dieses Phänomen hat sich heute sogar noch deutlich verstärkt, sodass Typenschilder eher die Ausnahme sind (erst recht bei großen Autos).
|
Jop wie der von dir genannte schon, dann der
E21 als 316, mit 1.8 Liter M10 Motor 90 PS, (M10B18)
E30 mit selbigen Motor als 316 und auch 90PS, (M10B18)
dann nochmal der E30 das Übergangs Modell VFL/NFL als 316i mit dem 1.8 Liter M10 Einspritzer und 102PS (M10B18)
der E36 323i M52B25,
E36 316 Compact mit 1.9 Liter Motor M43B19
E39 523i M52B25,
E39 540i M62B44
740i E38 mit M62B44 Motor
750i E38 mit M73B54 usw....
Sind doch schon eine ganze Menge wo es nicht so ist!
Der E23 ist aber eine Außname, da kam die Bezeichnung nicht von irgendwo, die hatte einen Hintergrund!
Zitat:
Eine Ausnahme ist der 745i mit Turbolader und Ladeluftkühler, der einen aus dem BMW 732 abgeleiteten Motor mit anfangs 3210 cm³ Hubraum hatte. Werbewirksam sollte die höhere Motorleistung durch eine höhere Zahl zum Ausdruck kommen. Diese wurde laut BMW-Prospekt von 1980 durch die Multiplizierung von 32 mit der damals im Motorsport übliche Formel für Turbofahrzeuge ermittelt (Hubraum mal 1,4 = die Hubraumklasse, in der Turbofahrzeuge zum Einsatz kamen). Das ergab dann bei 3210 cm³ Hubraum die Zahl 4494 (→ 45). So entstand wohl die Bezeichnung 745i
|
__________________
MFG
Hannes
Geändert von Laafer (13.11.2012 um 14:43 Uhr).
|
|
|
13.11.2012, 14:56
|
#5
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Das mit den "falschen" Typbezeichnungen gibt es schon lange. Nur konnte man früher zumindestens als Insider den Autos von aussen ansehen, welcher Motor verbaut ist. Das war zwischenzeitlich ganz weg, besonders beim e65 gibt es fast keine Möglichkeiten zu erkennen, welche Motorisierung drin ist. Inzwischen hat sich das wieder geändert - abgesehen von denen die andere Auspuffblenden beim F01 eingebaut haben.
Im Übrigen fiel mir in den USA auf, daß dort viel öfter an den Autos die Typbezeichnung dran steht, auch bei den Großen als hier. Noch extremer ist das in Südspanien (Marbella) Dort zeigt man was man hat.
Und von Mercedes fahren in den USA erstaunlich viele S550 bzw SL 550 herum, ich gehe mal davon aus, das aber den gleichen Motor drin haben wie hier die 500-er
|
|
|
13.11.2012, 15:24
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
Zitat:
Zitat von esau
Und von Mercedes fahren in den USA erstaunlich viele S550 bzw SL 550 herum, ich gehe mal davon aus, das aber den gleichen Motor drin haben wie hier die 500-er
|
Jo, das ist nur die "Exportbezeichnung"...
gruß,
Kai
|
|
|
13.11.2012, 16:34
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.07.2009
Ort: Haan
Fahrzeug: E46 320i, E87 116i,E46 330i Kompressor, E60 550i
|
Bin letztens den X6 mit dem "alten" 35d gefahren. Der hatte allerdings das Performance Package von uns nachträglich verbauen lassen und ich muss sagen das Auto sah absolut böse aus. Wie ein Monster das alles vor ihm frisst  Gefiel mir schon richtig gut
Wundert mich, dass das eigentliche Performance Modell dieses Styling Paket nicht hat, weil das im vergleich zur Serie den X6 ganz anders aussehen lässt.
Vom Motor war ich hingegen nicht so beeindruckt, was aber wohl auch an den riesigen Pellen lag. Außerdem war dies ein Kundenauto von daher hab ich nicht über 3.000 U/min beschleunigt.
Aber zum posen reicht das Auto dicke. Macht schon was her und auf der Bahn hast du links immer frei... Ist mir aber viel zu groß.
lg
|
|
|
14.11.2012, 15:58
|
#8
|
Ehemaliges Mitglied
Registriert seit: 17.06.2009
Ort:
Fahrzeug: .
|
Zitat:
Zitat von KaiMüller
Der X6 ist eine sinnlose, hässliche Karre, mit jedem Motor.
|
Sehe ich auch so. Der ist in der Hässlichkeitsstatistik (klasse Wort, oder) sogar noch weit vor dem E65, dicht gefolgt vom 5er GT.
__________________
Das Denken ist allen Menschen erlaubt, doch vielen bleibt es erspart.
___________________Die Mutter der Dummen ist immer schwanger.
|
|
|
14.11.2012, 16:17
|
#9
|
Auf Samtpfoten
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
|
Ich mag den X6, zumindest von außen. Besonders in weiß als M!
Cooler als ein X5, mächtiger als ein 7er.
Innen gefällt er mir nicht so gut, wirkt wie eine Generation vor dem F01.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|