Naja, die Leute die Autos mit 300.000 KM kaufen sind auch eher selten.
Hinzu kommt ja, dass viele 7er (oder auch 5er) eben auch im Leasing als Langstreckenfahrzeuge auch wirklich genutzt werden.
Wir haben hier einen Händler, der verkauft sehr viele - sehr sehr gepflegte - Leasingrückläufer. Da haben dann einige nach 3 Jahren eben schon 150.000 bis 200.000 KM drauf. Nur wer kauft denn sowas? BMW selber stellt sich sowas nicht auf den Hof. Also gleich ab zum Ali und um 100.000 korrigiert.

Dann hat der Wagen wieder einen Kilometerstand, den Otto-Normal auch kaufen würde bei dem geringen Alter.
Oder aber der Leasingnehmer korrigiert hin und wieder, damit der Wagen mit 30.000 KM wieder am Ende abgegeben werden kann
Aber hier sehe ich das Problem auch bei den Herstellern. Statt das BMW damit Werbung macht, dass die Wagen problemlos 300.000 KM und mehr laufen, vermitteln sie das volle Gegenteil: 5 Jahre junge Autos mit 50.000 KM gelten als "alte Karren" bei denen sich größere Reparaturen schon nicht mehr lohnen würden (wurde mir zu meinem schon gesagt...).