


|
|
Hinweis & Bewertung |
|
7-forum.com Services |
|
| 
IAA 2021 |
 |
|
|
IAA Live: Fotos |
|
BMW Neuheiten |
|
BMW Motorrad |
|
MINI Neuheiten |
|
BMW Welt/Museum |
|
IAA Rückblick |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
28.05.2012, 11:38
|
#1
|
Undercover Mitglied
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
|
Ich würde mal behaupten, einen komplett mängelfreien E38 wirst du höchstens hier im Forum finden.
Wie ich erfahren durfte, bedeutet ein preislich hoch angesiedeltes Fahrzeug nicht gleich Mängelfreiheit - selbst wenn man beim Kauf mit absolut fachkundigen Leuten alles checkt kommt unverhofft ziemlich oft.
Allerdings ist wohl die Wahrscheinlichkeit, ein Fahrzeug mit möglichst wenig Mängeln zu bekommen, bei unter 4k äußerst gering.
|
|
|
28.05.2012, 12:12
|
#2
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von E66-Fan
Allerdings ist wohl die Wahrscheinlichkeit, ein Fahrzeug mit möglichst wenig Mängeln zu bekommen, bei unter 4k äußerst gering.
|
So ist es. Dieser Betrag entspricht ja eher nur dem, was der Verkäufer in den letzten 1-2 Jahren in das Fahrzeug investieren musste, um es in technisch einwandfreiem Zustand zu halten. Warum sollte das jemand machen und dann einen völlig intakten (zumindest zum Zeitpunkt des Verkaufs) 7er praktisch zum Nulltarif verkaufen?
Der Markt ist voll mit billigen E38, aber die Autos sind auch meist nicht mehr wert, weil man gleich nach dem Kauf den Kaufpreis nochmal investieren darf! Merkwürdigerweise sind viele Leute dazu bereit, rümpfen aber angesichts eines angemessenen Preises für ein Auto im Topzustand die Nase (das man übrigens nicht für 4.000 Euro bekommt) und reden hier im Forum die Preise nieder. Das verstehe wer will, aber diese Leute belügen sich selbst...
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe
|
|
|
28.05.2012, 13:57
|
#3
|
Ich setze auf 7, schwarz
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Dinslaken
Fahrzeug: BMW E38 735iA (06.97)
|
habe meinen gepflegten 735i mit scheckheft gekauft und nach 70.000 km bereits mehr als das doppelte des kaufpreises an reparaturen reingesteckt...und es muss immernoch viel gemacht werden - trotz guter vorheriger wartung bei bmw....
gruß willi
|
|
|
28.05.2012, 18:56
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
|
Zitat:
Zitat von E66-Fan
Ich würde mal behaupten, einen komplett mängelfreien E38 wirst du höchstens hier im Forum finden.
|
Nö.. würd ich nicht behaupten..
1. sind hier im forum evulutionsbedingt bedingt kaum leute >50.. wobei ein groß der e38 fahrer noch alte leute sind.
2. spielt das ja wohl überhaupt keine rolle, ob man keine ahnung hat und in einem forum ist, oder ob man nur keine ahnung hat...
__________________
Hört endlich auf damit Frank Zappa mit Gott zu vergleichen!
Er ist zwar ein feiner Kerl - aber er ist nicht Frank Zappa!
|
|
|
28.05.2012, 22:28
|
#5
|
Undercover Mitglied
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
|
Es war eher so gemeint, alsdass die Fahrzeuge vieler Forumsmitglieder tendenziell besser gewartet sind als die Mehrheit am freien Markt: Wenn man hier Mitglied ist, besteht grundsätzlich ein Interesse am Fahrzeug und möglicherweise eine andere Wahrnehmung. Auch wird man hier bezüglich Schwachstellen und Diagnose sensibilisiert.
|
|
|
28.05.2012, 22:40
|
#6
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
... zudem ist hier täglich zu lesen, wie "gut" ein bei BMW durchgehend gewartetes Auto wirklich ist. Oft genug liegt da trotzdem einiges im Argen.
Bin auch davon überzeugt, dass man hier im Forum die besten E38 finden kann. Die gibt es aber nicht für 4.000 Euro.
|
|
|
29.05.2012, 09:28
|
#7
|
Lernfähiges Mitglied
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Langenhagen
Fahrzeug: BMW R1200RT
|
Manche wollen wohl noch immer nicht wahrhaben, dass E38 preislich auf E32 Niveau angekommen sind. Die meiste 728i, 730i und 735i werden es schwer haben die 5000 Marke überhaupt zu knacken, da müssen sie wohl wirklich Top sein oder sehr Individual.
Für 4000 Euro gibt es natürlich kein Exemplar in Sammlerzustand aber ein "Daily Driver" mit was Schönheitsfehler ist locker drin.
|
|
|
29.05.2012, 10:48
|
#8
|
Undercover Mitglied
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
|
Oh man.. 
Und was ist das dann für ein abgerockter Knochen? Auch ein Daily-driver sollte technisch in einwandfreiem Zustand sein.
Such dem TE doch einfach was passendes ohne Mängel raus! Lasse mich gerne belehren.
PS: Manche wollen wohl immernoch nicht wahrhaben, dass viele E32 am Markt einfach zu überteuerten Traumpreisen angeboten werden. Das Verkaufsgeschehen am E32-Markt findet hauptsächlich zwischen 1,5 und 3,5k statt.
Geändert von E66-Fan (29.05.2012 um 10:56 Uhr).
|
|
|
29.05.2012, 12:23
|
#9
|
Lernfähiges Mitglied
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Langenhagen
Fahrzeug: BMW R1200RT
|
|
|
|
29.05.2012, 17:07
|
#10
|
Vergaser ;)
Registriert seit: 11.04.2012
Ort:
Fahrzeug: Mercedes W203
|
Zitat:
Zitat von Captain_Slow
Manche wollen wohl noch immer nicht wahrhaben, dass E38 preislich auf E32 Niveau angekommen sind. Die meiste 728i, 730i und 735i werden es schwer haben die 5000 Marke überhaupt zu knacken, da müssen sie wohl wirklich Top sein oder sehr Individual.
Für 4000 Euro gibt es natürlich kein Exemplar in Sammlerzustand aber ein "Daily Driver" mit was Schönheitsfehler ist locker drin.
|
Ich schließe mich der Meinung an.
Man kann einen guten bis sehr guten e38 für 4K€ bekommen, man muss halt auch mal nach links und rechts schauen, natürlich haben die Fahrzeuge auch Kratzer aber es geht ja um einen Technischen einwandfreien.
Und das mit der Zeit die auch berechnet wird, jetzt nicht persönlich aber das ist meiner Meinung nach quatsch. Da könnt ich ja auch die Zeit an der Tanke mit einberechnen oder das Auto putzen was mich dann bei einem Stundenlohn von 45€, 90€ gekostet hat, wir reden hier von bis zu 17 Jahre alten Fahrzeugen , klar das da was kaputt gehen kann. Aber man findet sicher einen mit dem man problemlos mehre Jahre lang fahren kann.
Meine Meinung.
__________________
MFG Marcus
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|