


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
28.05.2012, 07:05
|
#1
|
Der Uneinsichtige
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
|
Du hasst im heissen Zustand nach der Fahrt aufgemacht? 
|
|
|
28.05.2012, 09:48
|
#2
|
Bastelbudenbesitzer
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65, 745i (06/2002), F20 116i (04/2012), AUDI A3 1,8T (10/2001), Urquattro 10V
|
Zitat:
Zitat von oddysseus
Du hasst im heissen Zustand nach der Fahrt aufgemacht? 
|
Musste ich ja. Hab erst gewartet und dann gaaaanz langsam.
Warum ist das so schlimm?
Ich weiss, dass es ein Drucksystem. Aber was sollte ich denn machen?
__________________
GPS-Fahrzeugüberwachung
http://www.bitlocate.de
"...wer mit mir nicht klarkommt, der muß noch an sich arbeiten..."
|
|
|
28.05.2012, 10:14
|
#3
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Beim V8 geht das, beim V12 sollte man das besser nicht machen....der ist danach leer 
|
|
|
28.05.2012, 10:16
|
#4
|
Bastelbudenbesitzer
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65, 745i (06/2002), F20 116i (04/2012), AUDI A3 1,8T (10/2001), Urquattro 10V
|
Entlüftet sich das System eigentlich von allein, oder muss es manuell entlüftet werden?
|
|
|
28.05.2012, 10:56
|
#5
|
offline
Registriert seit: 28.04.2008
Ort:
Fahrzeug: 730d xDrive
|
Zitat:
Zitat von deMaulwurfn
Entlüftet sich das System eigentlich von allein, oder muss es manuell entlüftet werden?
|
Dein Motor entlüftet sich von selbst.
__________________
|
|
|
30.05.2012, 13:51
|
#6
|
Bastelbudenbesitzer
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65, 745i (06/2002), F20 116i (04/2012), AUDI A3 1,8T (10/2001), Urquattro 10V
|
Hallo,
heute erfolgte die erste Diagnose vom 
Ein Schlauch zum Kühler hatte ein winziges Loch, durch das bei hohen Temp. genau in Richtung Kühler gespritzt wurde. War so nicht erkennbar. Dadurch sah es so aus, als ob es von vorn kam.
Der Schlauch und diverse Dichtungen wurden ersetzt und das System ist wieder dicht. (erstmal um Wasserrohr oder ZKD drumrum gekommen) 
Mein Ölverlust kommt linksseitig wahrscheinlich aus Richtung Stirnwand oder Generator. Um es genau herauszufinden, müsste allerdings massivst zerlegt werden. Hmm...
Dann hatte ich ja immer dieses fiese Geräusch beim Kaltstart. Ich hatte ja schon die Sek. Pumpe umsonst getauscht - kommt zwar daher, aber ist es nicht die Pumpe, sondern irgendein Hartplastikrohr, welches gebrochen ist und somit beim Kaltstart Nebenluft zieht und somit für das Geräusch zuständig ist.
Ich habe keinen Plan, was gemeint sein soll...
Stoßdämpfer hinten sind fertig (Suche also günstig Ersatz) und ein grosses Lager in der VA ist gerissen. Dieses muss eingepresst werden - auch hier hab ich keine Ahnung, welches gemeint sein soll...
Somit zwar ne Menge zu tun, aber zumindest der Anfangsverdacht hat sich nicht bestätigt. Samstag sollte er fertig sein. Ich bin gespannt.
Ich bekomme erst nen KVA für alles und sage dann, was davon der  machen soll und was ich übernehme. Finde ich sehr fair.
|
|
|
28.05.2012, 10:18
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.09.2002
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: 750i FL, Individual // X5. 4,8 LPG
|
Hat der ADAC mal ausgelesen, ob vielleicht ein Thermostat klemmt?
Gruß
|
|
|
28.05.2012, 10:23
|
#8
|
Bastelbudenbesitzer
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65, 745i (06/2002), F20 116i (04/2012), AUDI A3 1,8T (10/2001), Urquattro 10V
|
Nee. Der hatte zum ersten mal nen E65 vor sich. Und ich glaub nicht, dass die das auslesen können. Die haben doch nur die nötigsten Funktionen in ihrem Tester.
Wenn das Thermostat klemmt, dann heizt er ja auch nicht und würde bei den derzeitigen Aussentemp. auch überhitzen.
 Glaub ich... 
|
|
|
28.05.2012, 10:31
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.09.2002
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: 750i FL, Individual // X5. 4,8 LPG
|
Du hast doch mehrere Thermostate. Am Kühler, an der Wapu etc. Denke nicht, dass die auch alle für den Heizkreislauf mitverantwortlich sind. Sicher bin ich mir da allerdings nicht. Weiß nur, dass klemmende Thermostate beim E65 häufiger vorkommen.
Warum rufst du eigentlich den ADAC und nicht den BMW Notdienst? Der kostet nichts und hat meist sogar die richtigen Ersatzteile dabei.
Gruß
Jörg
|
|
|
28.05.2012, 10:37
|
#10
|
Bastelbudenbesitzer
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65, 745i (06/2002), F20 116i (04/2012), AUDI A3 1,8T (10/2001), Urquattro 10V
|
Da hab ich angerufen. Aber das Schleppen hätte ich zahlen müssen...
Er steht ja nun bei meinem 
Morgen sollen die schauen.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|