Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Automessen
 
Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 
IAA 2007
IAA 2007
 
BMW Neuheiten
Der Anfang einer Ära. Der neue BMW iX3.
BMW iX3 (Neue Klasse, ab 2025)

 
BMW Motorrad präsentiert den neuen BMW CE 04 (Facelift 2025)
BMW CE 04 (Facelift 2025)

 
Der neue BMW M2 CS.
BMW M2 CS

 
Das BMW Concept Speedtop
BMW Concept Speedtop

 
BMW Motorrad präsentiert das „BMW Motorrad Concept RR“ auf dem Concorso d'Eleganza Villa d'Este.
BMW Motorrad Concept RR

 
IAA 2021
BMW auf der IAA Mobility 2021
 IAA Live: Fotos
 BMW Neuheiten
 BMW Motorrad
 MINI Neuheiten
 BMW Welt/Museum
 IAA Rückblick
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > Rubriken... > Autos allgemein



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.05.2012, 07:06   #2
Asrael
Dickschiffkapitän
 
Benutzerbild von Asrael
 
Registriert seit: 13.08.2010
Ort: Unterammergau
Fahrzeug: E32 735iA, BJ 5.1992, EZ 8/92, Nissan Patrol 2,8 TD EZ 01/92, Ford Transit 2,4 TDE
Standard

Servus,

falls Deine Anleitung nicht Herstellerabhängig ist würde ich gerne was hinzufügen.

Ich hatte neulich Probleme bei einem Mercedes CLK, einem VW T5 und einem Audi 3,0 TDI.

Das war so: alle Autos waren maximal 3 Tage bei mir in der Werkstatt und ohne dass irgend etwas an der Elektronik gemacht wurde, war nachdem ich sie aus der Lackierkabine fahren wollte, die Batterie leer.

Hab dann mein Start/Ladegerät angeschlossen, kurz gewartet und gestartet. Bei allen drei leuchtete dannach die Airbag-Warnlampe. Also Ladegerät über Nacht dran und am nächsten Tag war genau das gleiche, die Airbagleuchte leuchtete.

Also ab in eine befreundete Werkstatt, Fehlerspeicher löschen. Beim Audi kein Problem, beim Benz und VW sagte er sofort "oje", kann sein dass ich die Steuergeräte geschossen habe......

Er erklärte mir das so: je neuer ein Auto desto empfindlicher die Steuergeräte und dazu kommt dass speziell der CLK vor dem Steuergerät keine Sicherung hat und somit es passieren kann dass wenn man den Zündschlüssel "nur" stecken hat, man das Überbrückungskabel, Start- Ladegerät anschließt/einschaltet es zu einer kurzfristigen Überspannung im Milisekundenbereich kommt, was ausreicht um das Steuergerät zu zerstören.

Er hatte vom ADAC extra einen Lehrgang über Starthilfe.

Man muss so vorgehen: Zündschlüssel raus, Auto abschließen, Überbrückungskabel oder Start/Ladegerät anschließen und einschalten, Auto erst dann entriegeln und starten.

Ich hatte bei allen drei Glück, dazu war das alles in einer Woche, da hätte sich meine Versicherung gefreut....

Wie gesagt, der Audi war ohne Problemlos, aber der VW und der Benz machten noch ganz schön Probleme, vor allem der Benz.

Den VW konnte ich trotz Start/Ladegerät nicht sofort starten und mit meinem Gerät starte ich auch LKW.
Der musste eine halbe Stunde daran hängen bis er überhaupt einen Zucker tat und dann sehr widerwillig, aber es klappte dann.

Beim Mercedes war es ganz anders.
Nachdem er wieder lief, ging der Kofferraum weder über Fernbedienung noch mit dem Schlüssel auf, was heißt, das Verdeck konnte auch nicht geöffnet werden und das schlimmste, wir sind weder in den Fehlerspeicher noch sonst irgendwie in die Bordelektronik gekommen. Die ASR/BSA Leute hat weiter gestrahlt...
Einen befreundeten Mercedesmeister angerufen, der sagte: wenn ich Glück habe liegt das ganze Problem an einer Unterspannung. Er sagte ich müsse mindestens eine halbe Stunde mit dem Auto fahren und dass er die ganze Nacht am Ladergerät hing spielt keine Rolle.
Das alles mit einem Kundenfahrzeug? Na Bravo!

OK, gemacht. Diagnosegerät ran und wir sind wieder in den Fehlerspeicher gekommen und konnten die Fehler löschen.
Alles funktionierte wieder.
Es war wirklich Unterspannung, obwohl die Batterie voll war.

Das war eine Aktion!

Ab sofort ziehe ich, wenn ich überbrücken muss, mindestens den Zündschlüssel ab und bei neueren Autos wird verriegelt.
__________________
Gruß
Asrael

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.lakky.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.facebook.com/Lakkys
Asrael ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Thermostat überbrücken !? Lipki1990 BMW 7er, Modell E38 23 02.10.2010 18:16
Elektrik: Anlasser überbrücken... Marshall BMW 7er, Modell E38 14 22.10.2008 19:11
Heizventile überbrücken Mike730i BMW 7er, Modell E32 6 03.07.2008 06:51
Benzinpumpe überbrücken? arrif70 BMW 7er, Modell E38 7 27.03.2007 18:06
Motorraum: Viscokupplung überbrücken ? tombigts BMW 7er, Modell E32 16 23.06.2006 09:21


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:09 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group