


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
31.03.2012, 19:44
|
#61
|
† 12.05.2017
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
|
Zitat:
Zitat von warp735
Ganz genau...
Zum anderen: diese Sprüche ala "was ich nicht hab kann auch nicht kaputt gehen"
Sorry Erich... sowas zieht vielleicht im Lada Forum, aber doch nicht hier.
Jeder will immer alles haben, aber wenns dann kaputt geht wird gemault was das alles kostet.

|
Hi Benni,
... habe ich sowas geschrieben?  Nee, nee, Technik da, wo sie sinnvoll ist, alles andere ist Schnickschnack  . Ich habe heute einen 07er-E65 von München zu mir gefahren - war ganz nett, gebe ich ja zu, aber Lenkradeinstellen an dem linken Legostein war irgendwie nicht. Auf halber Strecke tat er dann, aber nur hoch und runter. Und als ich fast zu Hause war, ging auf einmal auch die Lenksäule rein und raus.   . Hoffe ja, dass das kein Fehler meinerseits war  (aber man weiß ja nie).
Was mich aber ehrlich ein wenig frustriert hat bei den allgegenwärtigen Einstellmöglichkeiten, war die Tatsache, dass die Sonnenblenden nicht per Knopfdruck (vielleicht fand ich sie nur nicht  ) runter- und hochgingen, ebenso die Wackel- oder Knickohrenfunktion der Kopfstützen.
Einmal gänzlich davon abgesehen, dass er auch keinen Gurtbringer hat. Ist wahrscheinlich schon wieder out... Hatten nämlich die 126 und 140er-SEC von Daimler  in den 80 und 90er-Jahren.
Na ja, so ein vollgestopftes Modell braucht ja auch kein Mensch, schließlich braucht BMW ja auch noch ein paar Ideen für die zukünftigen 7er  .
mfg Erich M.
(muß mich jetzt erst einmal von 300 km E65 erholen...   . Aber dennoch finde ich, dass E38 fahren, mehr vom Fahrer abverlangt - im possitiven Sinne - man ist mehr aktiv als passiv)
|
|
|
31.03.2012, 19:47
|
#62
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Zitat:
Zitat von Erich M.
Hoffe ja, dass das kein Fehler meinerseits war 
|
Wie willst das dem Besitzer erklären? 
|
|
|
31.03.2012, 19:59
|
#63
|
† 12.05.2017
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
|
Benni, auf Dich ist doch immer Verlaß   . Was soll ich dem Besitzer erklären? Wie und wo ich die verdammte Luftpumpe hinbauen muß, damit was in die Radmulde hineinpasst?  .
Nee, nee, jedem Tierchen sein Plesierchen  Allerdings habe ich das auch einmal gedacht, als ich mich jahrelang gegen den W140 gewehrt habe und was habe ich nun davon? einen Rechtslenker und zwei Linkslenker, einer davon sogar als Schweinehälftentransporter  . Hoffe, dass es mir mit dem E65 nicht auch noch so ergehen wird...
|
|
|
31.03.2012, 20:03
|
#64
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Wirst dich auch noch an n E65 gewöhnen 
|
|
|
31.03.2012, 20:22
|
#65
|
Der Uneinsichtige
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
|
Ich habe mich damals schon alleine wegen dem fehlendem SoftClose fast gegen meinen Wagen entschieden.
Bei der Suche war es ein MussHaben........leider kann man bei einem Gebrauchten keine Häckchen setzen 
|
|
|
01.04.2012, 07:19
|
#66
|
† 12.05.2017
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
|
Hi,
Softclose muß ich nicht haben. Ein S500 von 1995 hat es bei mir. Nur, was macht man, wenn man mehrere Fahrzeuge hat  . Mir reicht es schon, dass ich bei 3 von 4 BMWs, Navi habe. Deshalb entschied ich mich dafür, dass ich nicht jeden mit MK4 bestücke, sondern nur eines. Nun kostet es mich gerade einmal 1 Minute, um das Gerät von einem in das andere Fahrzeug zu stecken. Das nenne ich doch einmal Plug&Play
Zudem brauche ich das dann auch nicht irgendwo anmelden, oder wie das im Autoneudeutsch heißt  .
mfg Erich M.
(fahre nun zum Oldtimertag nach LB/Breuningerland und schaue einmal, was das für Menschen sind, die noch ohne Softclose leben/auskommen müssen  )
|
|
|
03.04.2012, 22:31
|
#67
|
Mitglied
Registriert seit: 11.01.2005
Ort: Siersdorf bei Aachen
Fahrzeug: 740i E65 & Z1
|
Zitat:
Zitat von Acur-six
Hallo
also bis vor 3 Tage hätte ich gesagt sehr gut, keine Mängel.
Habe meinen E65 / 740er seit 9.2009 und bin damit bis jetzt ca. 70TKm gefahren, hat jetzt 100TKm runter... und da mussten die Zündkerzen getauscht werden. Jetzt läuft der Motor nicht mehr "rund" und es leuchtet gelb im Amaturenbrett  .
Anscheinend ist eine Zündspule beim Wechsel der Kerzen kaputt gegangen... habe jetzt 8 neue bestellt und am Montag kann ich dazu mehr schreiben...
Wie gesagt ich bin zufrieden mit dem Wagen, hatte vorher Befürchtungen und gedacht an die Zuverlässigkeit meines bis dato besten Wagens, einem Lexus LS auch ein Achtzylinder, kommt er nicht ran, aber, toi toi toi , der 7er ist nahezu gleich auf, zumindest wenn am Montag die Mototkontrollleuchte ausgeht...
|
... so alles wieder o.k, also zufreiden, der Kerzenwechsel hat mit ungeplanten, zusätzlichen 176.-€ für die 8 Zündspulen halt einen Premiumpreis...
|
|
|
04.04.2012, 10:14
|
#68
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.02.2010
Ort: Ratingen
Fahrzeug: E65-745i 08.04
|
Hallo, bin super zufrieden. Habe im Januar 2009 meinen 745 mit 38000 km gekauft. ( Km Stand heute 72000 ) In 2011 musste das I Drive ersetzt werden und im Moment ist die Getriebeölwanne etwas undicht. Termin bei ZF im Mai 2012 gemacht. Reparaturkosten incl. Getriebeinspektion 450,00 Euro. Bis auf den normalen Ölservice, Bremsflüssigkeit keinerlei Probleme. Ich finde damit kann man gut leben.
Gruß
Heinz44
|
|
|
04.04.2012, 11:30
|
#69
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.02.2009
Ort: ingolstadt
Fahrzeug: X6-35D
|
Hallo, ohne das Forum und meine Reparatur-DVD wäre ich verloren.
Ich habe einen E65, Bj. 2002, 735i, 182000 km und laufend ist was kaputt.
Vieles habe ich selbst repariert aber alles, was Motor betifft (Öl und Wasser tropft) lasse ich von der Werkstatt machen.
Ich bin enttäuscht und hätte mir von BMW mehr Qualität erwartet. 
|
|
|
04.04.2012, 12:19
|
#70
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2010
Ort: Hildesheim/Giesen
Fahrzeug: Mini Cooper S F56
|
Zitat:
Zitat von Acur-six
176.-€ für die 8 Zündspulen halt einen Premiumpreis...
|
Premiumpreis? Die für den Polo meiner Freundin waren nicht billiger
Mal abgesehen davon, ist das doch ein guter Kurs, mein BMW Händler will 40 EUR für eine.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|