


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
01.04.2012, 21:23
|
#1
|
Black is back
Registriert seit: 22.08.2007
Ort: Wien
Fahrzeug: E23 725i Bj.04/1985
|
Das hatte ich auch,immer beim stehenbleiben und beim anfahren wenn ich eingelenkt habe so wie du im Video.
Habe das mal ignoriert nach dem ich die Traggelenke und Spurstangen kontrolliert hatte,als ich die Tieferlegungsfedern eingebaut habe , habe ich bemerkt das die Koppelstangen sehr leichgängige Gelenke hatten,habe mir die verstärkte Version besorgt und eingebaut,und siehe da das Geräusch war weg  ,Zufall oder nicht keine Ahnung,Hauptsache Ruhe ist  .
Zitat:
Zitat von AC S highliner
Ah. Ok. Und was kann mit der Platte sein? Ist da was lose oder gibt es da auch Gummilager?
|
Keine Gummilager,die ist aufgeschraubt mit 5 Schrauben,Das ist mehr ein Ölwannenschutz als Versteifungsplatte,glaube eher nicht das die diese Geräusche verursacht,da müsste sich dein Auto so verwinden das es schlimmer nicht geht.Hat nicht direkt was mit der Achsaufhängung oder Dämpfer zu tun.
__________________
Ein Finanzgenie ist ein Mann ,der sein Geld schneller verdient als es seine Familie ausgeben kann!
|
|
|
02.04.2012, 06:32
|
#2
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Zitat:
Zitat von Tom Tom
Das ist mehr ein Ölwannenschutz als Versteifungsplatte.
|
Uiuiuiui.... Da steht dick und fett drauf das man das Auto auf keinen Fall ohne diese Platte bewegen darf. Eben weil er sich dann so verwindet.
Die ist EXTREM wichtig und alles andere als nur ein "Ölwannenschutz"...
Also bitte nicht solche Informationen verbreiten...
Gruß Benni
|
|
|
02.04.2012, 07:26
|
#3
|
FL Verächter ;O)
Registriert seit: 10.07.2005
Ort: Einbeck
Fahrzeug: 745i E65 12/2001 /2x 745I Turbo / Kawasaki ZZR 600/ 130i Cabrio, Golf2, fiat ducato
|
Wie Benni oben schon schreibt, ist die Versteifungsplatte ein sehr wichtiges Bauteil, und wenn da ein oder mehrere Schrauben nicht fest sind macht es einen Höllen krach..... alla knarz Geräusche.....
__________________
Gruß Boldy
Pubertät ist, wenn Mama und Papa anfangen Schwierigkeiten zu machen
|
|
|
02.04.2012, 09:07
|
#4
|
Black is back
Registriert seit: 22.08.2007
Ort: Wien
Fahrzeug: E23 725i Bj.04/1985
|
Zitat:
Zitat von warp735
Uiuiuiui.... Da steht dick und fett drauf das man das Auto auf keinen Fall ohne diese Platte bewegen darf. Eben weil er sich dann so verwindet.
|
Hallo Leute , ich habe nicht geschrieben das es keine Versteifungsplatte ist,und sie dient sehr wohl auch als Ölwannenschutz,und das er sie abmontieren soll habe ich auch nicht geschrieben.
Wenn ich mir das Video so ansehe kann das garnicht die Platte sein er fährt auf einer ebenen Fläche, wenn er sich mit den Vorderrädern auf 2 verschiedenen Ebenen bewegen würde dann würde ich vielleicht auch sagen die Platte verwindet sich und gibt diese Geräusche von sich.
Mann muss hier wohl verdammt aufpassen wie man was formuliert wenn man jemanden helfen will
Gruß
Tom
|
|
|
02.04.2012, 10:09
|
#5
|
FL Verächter ;O)
Registriert seit: 10.07.2005
Ort: Einbeck
Fahrzeug: 745i E65 12/2001 /2x 745I Turbo / Kawasaki ZZR 600/ 130i Cabrio, Golf2, fiat ducato
|
Zitat:
Zitat von Tom Tom
Mann muss hier wohl verdammt aufpassen wie man was formuliert wenn man jemanden helfen will
Gruß
Tom
|
Nö, das nicht. Nur mit Gefährlichem Halbwissen um sich werfen ist nicht gut. Diese Platte dient ausschließlich als Versteifung, nicht als Ölwannenschutz! Ist ja schließlich kein SUV so ein 7er.............
|
|
|
02.04.2012, 10:21
|
#6
|
Black is back
Registriert seit: 22.08.2007
Ort: Wien
Fahrzeug: E23 725i Bj.04/1985
|
Hattest du das Ding schon mal unten?
Was liegt dahinter?
 Ölwanne  ,also dient diese Platte zugleich als Ölwannenschutz.
Um was geht es da jetzt eigentlich wer recht hat und wer nicht??
Ich glaube nicht das diese Art einer Diskussion Highliner weiterhelfen  ,
also konzentrieren wir uns wieder auf das wesentliche.
Gruß
Tom
|
|
|
02.04.2012, 21:06
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Lingen
Fahrzeug: E66 745i (02.04), E36 328i Cabrio (11.98)
|
Hallo TomTom.
Ich bin tatsächlich eine Auffahrt schräg hoch u. runter gefahren. Also mit Höhenunterschied ala abgesenkter Bordstein. 
Dann konzentrier ich mich mal auf die Versteifungsplatte.  Danke schon mal für die Hilfe bis hier hin. 
Kommt es denn auch schon mal vor dass die Platte sich löst? Ist ja schon seltsam, wenn die so wichtig ist.
Gruß
__________________
|
|
|
03.04.2012, 07:06
|
#8
|
FL Verächter ;O)
Registriert seit: 10.07.2005
Ort: Einbeck
Fahrzeug: 745i E65 12/2001 /2x 745I Turbo / Kawasaki ZZR 600/ 130i Cabrio, Golf2, fiat ducato
|
Wenn sie von welchem Mechaniker auch immer nicht mit dem richtigen Drehmoment angezogen wurde, kann das passieren....... auch bei meinem so gewesen 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|