


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 Essen Motor Show 2006
|
 7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
31.03.2012, 22:39
|
#1
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Zitat:
Zitat von knuffel
Summa summarum ein interessanter Ausgangspunkt:
Du musst Geld ausgeben, um Geld zu sparen....
|
Das ist immer so.
Nennt man investieren, wenns sinnvoll ist, und Fehlinvestition wenns falsch gerechnet war. 
Daher klares Limit.
|
|
|
31.03.2012, 22:43
|
#2
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Zitat:
Zitat von The Stig
Nennt man investieren, .
|
Joo, nur sind hier Faktoren dabei, die sich nicht in Zahlen ausdrücken lassen.
Zum Beispiel Verlust an Fahrkomfort, wahrscheinlich geringere Lackschäden
am 7er u.e.a.m....
So wird Dir wohl niemand aussagekräftig zu etwas raten können.
|
|
|
31.03.2012, 22:44
|
#3
|
offline
Registriert seit: 28.04.2008
Ort:
Fahrzeug: 730d xDrive
|
Aber die Beulen die du dem 7er dann ersparst musst du bei der Leasingrückgabe mit Sicherheit teurer bezahlen
btw: Ich hatte den 500 im Sommerurlaub als Leihwagen und war wirklich nicht begeistert. Bist du den schon gefahren?
__________________
|
|
|
31.03.2012, 22:49
|
#4
|
Moderator
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
|
Rüste den Dicken auf Gas um und fahre ihn; dann hast Du auch Geld investiert, um selbiges zu sparen... 
__________________
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
|
|
|
31.03.2012, 22:52
|
#5
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Bisher nur einmal mitgefahren.
Nun mal Klartext:
Ich weiss, dass man einen Kleinstwagen von Komfort und Fahrgefühl nicht mit nem 7er vergleichen kann.
Schliesslich bin ich ja nicht bedeppert.
Ich erwarte ja auch von nem Fahrrad nicht die Fahrleistungen einer Hayabusa.
Es sind doch vollkommen unterschiedliche Grundlagen, warum diese unterschiedlichen Fahrzeugtypen existieren.
Ein 7er ist nunmal kein Kurzstrecken- und Stadtwagen. Auch nicht auf Gas.
Punkt.
Ich geb ihn aber auch nicht gerne her, also behalte ich ihn.
Ergo brauchts aus wirtschaftlicher Sicht nen kleinen Alltagswagen, der möglichst neu, sicher und sparsam sein soll.
Diese Entscheidung ist im Falle dass ich das so umsetze schon gefallen und steht nicht zur Disposition.
Nun gehts nur noch drum: Welcher Wagen zu welchen Konditionen, und was gibts hier dazu so an Erfahrungsberichten.
Ich bin doch sicher nicht der Einzige, der neben dem 7er gerne noch was kleines sparsames für die Hopserei in der Gegend haben möchte / hat.
Also: Ich bin nach wie vor dankbar für Erfahrungsberichte und weitere Tipps zu NEUEN kleinen Wagen, die man noch ins Auge fassen könnte, und die ins Budget passen.
|
|
|
31.03.2012, 23:26
|
#7
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von krie6hofv
Da wird ein großer V8 oder V12 Benziner gekauft und damit fährt man dann 5000km im Jahr und den Rest juckelt man mit einem alten Kleinwagen durch die Landschaft.
|
Na und? Muss doch nicht jeder 40-50 TKM pro Jahr mit dem 7er fahren (bin ich übrigens früher viele Jahre lang). Mal abgesehen davon, dass der Zweit-Kleinwagen nicht zwingend "alt" sein muss, zitiere ich dies mal als Antwort, weil ich es nicht anders formulieren würde und Punkt für Punkt zustimme:
Zitat:
Zitat von The Stig
Es sind doch vollkommen unterschiedliche Grundlagen, warum diese unterschiedlichen Fahrzeugtypen existieren.
Ein 7er ist nunmal kein Kurzstrecken- und Stadtwagen. Auch nicht auf Gas.
Punkt.
Ich geb ihn aber auch nicht gerne her, also behalte ich ihn.
|
Die Diskussion führt im Übrigen zu nichts, da sie hier schon oft geführt wurde. Wie viele Autos jeder sein eigen nennt (lt. Userprofilen fahren 90% aller Leute im Forum mindestens 3 Autos  ), ist doch völlig irrelevant. Es gibt nun mal verschiedene Autos für verschiedene Einsatzzwecke. Heute z.B. habe ich den Grünschnitt aus dem Garten meiner Mutter weggebracht - das wäre in einem 7er unmöglich! So klappe ich die Rücksitzbank des Fiesta um und kann mehrere Säcke einladen. Oder auch mal einen Kühlschrank transportieren, der ebenfalls nicht in den 7er passt... 
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe
|
|
|
01.04.2012, 07:24
|
#8
|
Ex 740i VFL & 750i FL E38
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
|
Also ich bin den 500er mit 69PS mal für 4 Tage gefahren:
Ausstattung ist bei der Sport-Serie am besten. Der Motor ist für Stadt oder Kurzstrecke alle mal ausreichend und flott genug mit etwas Drehzahl - was natürlich den Verbrauch hochtreibt. (Hatte bei 60/40 Stadt/Land ca. 7,5L normal gefahren)
6% sind aber wirklich eine Kundenverarsche bei Dir im Kreis. Man bekommt locker 10% bei uns hier in der Region ohne große Verhandlungen.
Es gab auch mal ein besonderes 5 Jahre Leasing für den 500er, inkl. Service, Garantie usw. - weiß nicht mehr ob es dieses gibt.
Neben Klima, ESP (beim 1.2 nicht Serie) und Bluetooth würde ich noch auf Xenon achten; ansonsten hat die Sport Variante alles dabei was man braucht.
Auch gibt es gerade in der Stadt praktisch - Stoßleisten für die Türen die Parkrempler von den rücksichtslosen Mitbürgern abhalten.
Der Twin-Air hört sich nach Citröen C2V an, aber macht wirklich Spass mit seinem Turbo. Verbraucht liegt hier aber bei 6,xxL normal gefahren (50/50 Stadt/Land)
Schade dass er gleich 2500Euro mehr kostet als der 1.2 Basismotor.
Bei der Verarbeitung hatte ich nichts auszusetzen, wobei man auch hier etwas nacktes Blech in Kauf nehmen muss. Sieht aber in einer coolen Farbe nett aus.
Der VW UP ist als White oder Black Edition auch ein netter Stadtflitzer mit neuem Motor und als Edition wirkt er hochwertig von den Materialien. Den UP gibt es teilweise schon zwischen 16-25% bei Barkauf; vielleicht lohnt sich da auch ein Barkauf.
Es gibt auch sehr gute Fiat Werkswagen-Rückläufer aus D, die meist sehr gut ausgestattet sind und nahezu ohne Gebrauchspuren (hab mir da schon einige angesehen).
Vorteil der beiden Autos ist auch, dass sie kaum Steuer kosten.
Wie wäre es mit einem Smart? Da kam gerade das Facelift und es gibt sehr gute Leasingangebote (habe ja hier einen Mercedes-Verkäfuer im Forum). Ich glaube 100Euro inkl. Service, Versicherung etc.
Der Smart macht richtig Spass in der Stadt - vor allem mit dem Turbo-Motor.
Grüße Philipp
Geändert von JPM (01.04.2012 um 07:31 Uhr).
|
|
|
01.04.2012, 11:50
|
#9
|
Gast
|
Also ich würde mir einfach eine Gasanlage reinhauen und man fährt dann noch billiger oder zumindest gleich wie mit einem Fiat mehr als 2500€ kosten ordentliche Gasanlagen auch nicht mehr und man kann sie noch besser verkaufen. Nicht besser aber einfacher (ich werde gekillt  )
Ein 7ner sollte man schon Fahren und nicht in der Garage stehen lassen.
MFG
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|