Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66 > E65/E66: Tipps & Tricks



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.03.2012, 14:57   #1
oddysseus
Der Uneinsichtige
 
Benutzerbild von oddysseus
 
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
Standard

Der Gedanke war da, aber wer soll sowas produzieren?
oddysseus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2012, 21:52   #2
oddysseus
Der Uneinsichtige
 
Benutzerbild von oddysseus
 
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
Standard

So,
ich war heute wieder mal im Keller und habe die Platine studiert.

Wer einen externen Verstärker verwenden möchte, für den habe ich das NF-Signal markiert.
Wer einfach seinen Logik7 reparieren möchte, der soll bitte die TDA1562 so wie angegeben an die Platine löten.

Datenblatt TDA1562: Seite 3
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.datasheetcatalog.org/data...ps/TDA1562.pdf

Ich übernehme keine Garantie, alle Arbeiten werden auf eigene Gefahr ausgeführt!!!

Wer sich eine profisionelle Reparatur wünscht, der wendet sich bitte an den User: "King.reparatur"!!!
Mir ist der Aufwand zu groß und ich möchte es nicht komerziell betreiben.
Es ging mir lediglich darum es zu schaffen und zu beweisen, dass eine Reparatur an unserem Logik7 möglich ist

WÜNSCHE ALLEN VIEL SPASS BEIM REPARIEREN

BILD 1: Anleitung
BILD 2: so sollte es aussehen! (Wärmeleitpaste und bohren nicht vergessen!)


mfg odd....

Weitere Aleitungen folgen.......


Ich bedanke mich hiermit öffentlich bei dem User dj0vitamin aus dem russischen BMW-Forum (Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.bmwclub.ru), der eine ähnliche Anleitung eigenständig erarbeitet hat un mir sein Wissenstand mitteilte
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg TDA1562.jpg (103,2 KB, 1227x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_2000.jpg (102,2 KB, 836x aufgerufen)

Geändert von oddysseus (20.03.2012 um 22:15 Uhr).
oddysseus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2012, 22:05   #3
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Das IC muss an das Kühlblech unbedingt angepresst werden.
Dazu sind die beiden Aussparungen da. (Für Schrauben)

Ansonsten ist es schnell wieder vorbei.....
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2012, 22:13   #4
oddysseus
Der Uneinsichtige
 
Benutzerbild von oddysseus
 
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
Standard

Das habe ich vorausgesetzt, das es klar ist, das man noch bohren sollte, sorry.
Hatte die Platine nur für Fotozwecke in das Gehaüse geworfen.

Axel, habe es noch nicht getestet (Kofferraum ist voll und ist mir auch zu dunkel gewesen), die Tage mal.....aber genau so, wurden schon einige L7 von dj0vitamin umgebaut und diese funktionieren wieder
oddysseus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2012, 13:23   #5
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Keine, nicht themenrelevante Diskussionen im Tipps+Tricks-Bereich.
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2012, 17:54   #6
oddysseus
Der Uneinsichtige
 
Benutzerbild von oddysseus
 
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
Standard

Hier kann man diskutieren---> Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/3/logic...113713-15.html
oddysseus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2012, 16:27   #7
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Richtig.

Deshalb die Beiträge dorthin verschoben.
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2013, 01:57   #8
talidu8b
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 18.05.2013
Ort: Wien
Fahrzeug: E65-730d (03.03)
Standard frage

hy... nur um alles richtig zu verstehen... ich habe aucheinen e65... bei mir geht der bass nicht mehr... jetzt habe ich verstanden, dass der bass eben unter den sitzen ist... so wie ich das nun verstehe ist aber ein teil schuld, das repariert gehört. (ASK?) wo befindet sich dieses teil?

dann... gehört das ausgebaut... muss dann ein chip zuerst entfernt werden und dann ein neues drauf (tda1562?) wenn ja, wo ist das zu bekommen?

bohren? (kommt der neue chip auf die andere seite der schalttafel oder warum soll ich bohren?)


sorry wenn ich nerve...

und danke!!
talidu8b ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2013, 19:08   #9
oddysseus
Der Uneinsichtige
 
Benutzerbild von oddysseus
 
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
Standard

Hi, sei mir net böse, aber lass es lieber machen

im Prinzip sind alle deine Fragen schon beantwortet wenn man sich die Texte und Bilder genau anschaut

mfg odd...

PS. nicht dein ask, sondern dein L7 ist defekt
oddysseus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2013, 23:15   #10
Azad1707
Einmal BMW immer BMW
 
Benutzerbild von Azad1707
 
Registriert seit: 01.04.2013
Ort: Bergisch Gladbach
Fahrzeug: E65-750i (11-05)
Standard

Hallo oddy... Ich habe kein L7
Aber habe so ein ähnliches problem aus meinen Lautsprechern vorne rechts und hinten links kommt kein ton, müsste ich dann auch einen neuen tda einlöten oder habe ich da eine andere alternative?

MfG
Orhan
Azad1707 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Reparaturanleitung / Werkstatthandbuch für den E65? GINOCAZINO BMW 7er, Modell E65/E66 0 02.04.2011 13:20
Räder/Reifen: Sternspeiche 95 9J und 10J 19" orig.BMW vom E65 Gaser Biete... 0 14.02.2011 12:14
Motorraum: Wasserpumpe und ZKD defekt. Benötige Reparaturanleitung. BMW CHECKER BMW 7er, Modell E32 2 16.03.2009 17:11
Reparaturanleitung für 7er BMW E32 E38 E65 E66 gandalf eBay, mobile und Co 2 09.07.2004 11:26


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:10 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group