Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.03.2012, 21:10   #1
warp735
Mr. Diesel
 
Benutzerbild von warp735
 
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
Standard

Zitat:
Zitat von Mr.Bimmer Beitrag anzeigen
oder sollte ich bei meiner Niveau was beachten?
Nein... eben genau WEIL das System alles selbst erkennt brauch man nix zu beachten.
Bei den alten Baureihen konnte es passieren das der Ölbehälter überlaufen ist usw...
Unsere Niveau erkennt bestimmte Situationen damit das System nicht unnötig das regeln anfängt.

Zitat:
Zitat von The Stig Beitrag anzeigen

Da muss noch was anderes im System mitmessen....
Nein
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Solarspeicher mit 22% Rabatt
Code YRGJHSDTHILK
warp735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2012, 21:17   #2
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Zitat:
Zitat von warp735 Beitrag anzeigen
Nein
Wie soll das technisch gehen?
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2012, 21:19   #3
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Lies den Auszug aus dem WDS
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2012, 21:28   #4
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Schick mal....
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2012, 21:32   #5
krie6hofv
offline
 
Benutzerbild von krie6hofv
 
Registriert seit: 28.04.2008
Ort:
Fahrzeug: 730d xDrive
Standard

Zitat:
Zitat von The Stig Beitrag anzeigen
Schick mal....
Hat er doch schon gemacht:
Zitat:
Zitat von Lexmaul Beitrag anzeigen
Aus dem WDS:
Zitat:
Das System überwacht den Reifenzustand während der Fahrt. Durch Luftverlust eines Reifens verringert sich der Abrollumfang des Rades. Dadurch erhöht sich die Rotationsgeschwindigkeit dieses Rades. Die Reifenpannenanzeige misst die Raddrehzahlen und stellt einen Vergleich der diagonal zueinander angeordneten Räder und der Durchschnittsgeschwindigkeit her und erkennt so einen Luftdruckverlust. Dabei werden extreme Fahrsituationen, wie starke Beschleunigung oder schnelle Kurvenfahrt von der Software erkannt und korrigiert. Das System informiert ab 15 km/h Mindestgeschwindigkeit. Die ABS-Raddrehzahlfühler ermitteln die Raddrehzahlsignale und senden diese über das DSC-Steuergerät dem CIM-Steuergerät zu. Der Fahrer bestimmt den zu überwachenden Reifendruck. Über den Soft Taster weist er das System an, den aktuellen Reifensatz mit dem gewählten Fülldruck als Solldruckvorgabe zu übernehmen. Das System lernt in Rahmen des Standardisierungsvorganges selbsttätig den Reifensollzustand. Je nach Fahrweise und Fahrbedingungen kann der Lernprozess zwischen 45 Minuten und einigen Stunden dauern. Das System ist jedoch schon nach 10 Minuten warnscharf und kann Luftdruckverluste von 50 % erkennen. Mit Fortschreiten der Standardisierung werden die Warngrenzen schrittweise auf 30 % ± 10 % des Kaltluftdruckes erhöht. Über das Kombi-Instrument wird der Fahrer über den Betriebszustand der Reifenpannenanzeige informiert.
__________________
krie6hofv ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2012, 22:14   #6
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Ach das ist aus dem WDS....OK
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2012, 23:23   #7
flavis
aTministrator
 
Benutzerbild von flavis
 
Registriert seit: 31.01.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: E66 745Li , E60 540i , E36 318i
Standard

Wenn bei euch das initialisieren fertig ist was steht im RPA menu???

RPA Aktiv ?
flavis ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2012, 00:41   #8
E39-Driver
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 20.09.2006
Ort:
Fahrzeug: BMW G30
Standard

Zitat:
Zitat von Lexmaul Beitrag anzeigen
Je nach Fahrweise und Fahrbedingungen kann der Lernprozess zwischen 45 Minuten und einigen Stunden dauern.
Waaaas soooo lange???
E39-Driver ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2012, 05:45   #9
Grieche740d
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Grieche740d
 
Registriert seit: 04.06.2008
Ort: Ludwigsburg
Fahrzeug: G05-X5 50e ( 09/23 ) / 992 Carrera 4S / E38-740i
Standard

..mal ne ganz andere frage weil benni die ganze zeit schreibt dass der wagen merkt wenn er angehoben wird

meiner hat auch niveau ...muss ich in irgendeinem modus gehen oder gibts da irgendwas auf das ich achten muss bevor ich den anheb?

weil mein onkel fährt einen a8 und der meinte er muss beim fahrwerkmodus immer zuerst auf hebebühne gehen bevor er ihn anhebt
Grieche740d ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2012, 18:19   #10
Saygimdan
Ohne Auto
 
Benutzerbild von Saygimdan
 
Registriert seit: 13.10.2010
Ort: NRW
Fahrzeug: VW Golf V Plus 1.9 TDI
Standard

Bei mir ist es auch genau wie bei @The Stig - nach Räderwechsel muss ich neu initialisieren aufgrund von Pannenmeldung
Saygimdan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: DME Fehler beim 730i V8 svw735 BMW 7er, Modell E32 2 15.12.2008 14:13
Motorraum: Ein Fehler kommt selten allein: immer noch Kurzschluss beim starten + Feuer ! HILFE ! 750_b12 BMW 7er, Modell E32 7 12.05.2008 19:10
Fahrwerk: Quitschen beim einfedern, fehler endlich gefunden. E.Kähler BMW 7er, Modell E38 0 09.11.2006 05:44
wo sind meine leidensgenossen?fehler fehler fehler!!!! dervincent BMW 7er, Modell E65/E66 10 24.02.2005 15:40


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:20 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group