Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.01.2012, 14:03   #41
warp735
Mr. Diesel
 
Benutzerbild von warp735
 
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
Standard

Kann man die SG unter den Bänken tauschen oder gibts beim V8 nur eins
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Solarspeicher mit 22% Rabatt
Code YRGJHSDTHILK
warp735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2012, 17:40   #42
arthus
Kuh-Fetischist
 
Benutzerbild von arthus
 
Registriert seit: 20.07.2010
Ort: Bremerhaven
Fahrzeug: E65-750i 05/05 ; F01-750iX 08/12
Standard

Moin

Also soweit ich das weiss, hat der nur das eine ... also tauschen ist wohl nicht :(
__________________
"Ein Maschinenbauer der nicht säuft, ist wie ein Motor der nicht läuft ..."
arthus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2012, 16:22   #43
Mike 56
Schraubendes Mitglied
 
Registriert seit: 19.11.2008
Ort: Erkelenz
Fahrzeug: E38-728i(04.99) LPG(Prins-VSI), Mercedes 500 SL (08.91)
Standard

Gibt es denn schon was Neues? Was war es dann?
__________________
Viele Grüße

Mike


Interner Link) 
Ab 18 Jahre


Ich brauch kein Wikipedia. Meine Frau weiß alles besser.......
Mike 56 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2012, 20:35   #44
arthus
Kuh-Fetischist
 
Benutzerbild von arthus
 
Registriert seit: 20.07.2010
Ort: Bremerhaven
Fahrzeug: E65-750i 05/05 ; F01-750iX 08/12
Standard

Hallo Mike

Ich war nun schon wieder 2 Tage bei dem Auto bei und wir haben versucht, so gut es geht, die Tips die hier kamen bzw eigene Ansätze abzuarbeiten. Folgende "neue" Erkenntnisse haben wir gewonnen :

- Beim manuellen Fahren der Valvetronic über Inpa auf einen Öffnungswinkel von 50% und von 75% ist das Stottern am schlimmsten, teilweise stirbt der Motor innerhalb von sekundenbruchteilen komplett ab. Es muss also mehr als ein Zylinder offen sein bzw komplett dicht, sonst stirbt der nicht ...
- Über DIS hab ich rausbekommen das der eine Winkelgeber der Valvetronic scheinbar nicht antwortet. Ich brauch unbedingt ein Vergleichsfahrzeug damit ich das bestätigt bekommen. Bei einem Ventilhub von 0.8 mm (Leerlauf) steht die Valvetronicwelle auf der ersten Bank auf 1,4° und die auf der zweiten bei 0° ... die Frage ist nun ob die welle falsch steht oder der Geber nur nicht antwortet
- Die Einlass und Auslasswinkelspreizung der beiden Bänke sind um ca 10 ° verschieden, was unserer Meinung nach eigentlich nicht sein dürfte und ebenfalls auf eine Fehlstellung einer nockenwelle hindeutet
- Wenn ich die Valvetronic von Hand fahre (Inpa) und die Rampenfunktion benutze um die komplette Bandbreite von Verstellmöglichkeiten durchzufahren stirbt die Maschine mehr oder weniger direkt ab. Iwie öffnet bzw schließt der eine ganze Bank komplett
- Beim Motorstart steht mindestens ein Ventil offen, das hört man sehr gut durch dieses Charakterischtische "pitsch" geräuscht im Ansaugtrakt
- Der Kat auf der ersten Bank sitzt scheinbar dicht (Kat1 ~ 0,5 / Kat2 ~ 5,5)
- Der dicke hat in den letzten Tagen angefangen blau zu qualmen bzw Öl zu versenken/verbrennen und das nicht wenig. Tippen auf nen Folgeschaden an den Ventilschaftdichtungen durch den unsauberen Fahrbetrieb

Wie solls weiter gehen :

- Ich bin auf der Suche nach einem Vergleichsfahrzeug (BMW 735i_N62_SAL) aus 2002 mit einem User der DIS hat oder mich kurz mit DIS an sein Fahrzeug lässt, ich brauch dringend vergleichswerte um Schlussfolgern zu können
- Ebenfalls suche ich ein Endoskop mit 2 Kameraköpfen (einen nach unten, einen nach oben gerichtet) damit wir uns die Ventilsitze angucken können

Ergänzung :
Wir haben den Motor nochmal abgedrückt und dabei die Valvetronic von Hand (mit nem schlüssel, rein mechanisch) verfahren und als der Verfahrweg bisschen mehr über hälte war pfiff es aus dem 5ten raus (nur aus dem 5ten) , der stand also dann offen (was er ja nicht darf) allerdings wissen wir auch nicht warum ... unsere Theorie zu diesem Phänomen ist, das einer der Vorbesitzer das Auto auf Gas zu hoch gefahren hat, sodass durch die verbrennung dann der Ventilsitz nach und nach weggebrannt wurde sodass er nun etwas naja ich sag mal höher liegt, also weiter im Kopf ... sprich das Ventil/der Ventilschaft guckt oben ein ganz klein wenig weiter raus, wodurch das Ventil schon öffnet bzw betätigt wird, wo es eigentlich noch nicht soll ... aber ob das so plausibel ist sind wir uns auch uneinig... Meinungen ?

Für Hilfe und Meinungen immer noch jederzeit dankbar

Gruss
Mark

Geändert von arthus (29.01.2012 um 21:35 Uhr). Grund: Ergänzung
arthus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2012, 21:31   #45
Mike 56
Schraubendes Mitglied
 
Registriert seit: 19.11.2008
Ort: Erkelenz
Fahrzeug: E38-728i(04.99) LPG(Prins-VSI), Mercedes 500 SL (08.91)
Standard

Danke für den Zwischenbericht arthus.

Eigentlich müssten beide Bänke die gleichen Winkelwerte liefern. Alles andere ist unlogisch.

Ich würde nach Deiner Beschreibung auf den Winkelgeber tippen. Kann man die untereinander tauschen? Dann müsste der Fehler doch wandern.

Eine grundsätzliche Fehlstellung der Nockenwelle(n) müsste doch einfach zu überprüfen sein. Steht doch sicher im TIS.

Ich wünsch Dir noch viel Erfolg bei der Fehlersuche. Ich kann nachvollziehen wie so etwas nervt. Ich kann das auch nicht leiden, wenn man arbeitet und arbeitet und einfach nicht voran kommt .
Mike 56 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2012, 18:43   #46
arthus
Kuh-Fetischist
 
Benutzerbild von arthus
 
Registriert seit: 20.07.2010
Ort: Bremerhaven
Fahrzeug: E65-750i 05/05 ; F01-750iX 08/12
Standard

Nabend

Ja, ist ziemlich deprimierend ... das Auto läuft von Tag zu Tag schlechter und ich finde immer mehr Sachen die Kaputt sind , dummerweise hängen die alle nicht mit dem eigentlichen Fehler zusammen, ich renovier so nach und nach das Auto

Hab mich nun mit einem Forumsmitglied kurzgeschlossen und werde ihn um Referenzwerte bitte bzw selber welche auslesen und hoffe das ich dann damit weiterkomme ...

Gruss
arthus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2012, 13:47   #47
arthus
Kuh-Fetischist
 
Benutzerbild von arthus
 
Registriert seit: 20.07.2010
Ort: Bremerhaven
Fahrzeug: E65-750i 05/05 ; F01-750iX 08/12
Standard

Hallo

Das Forumsmitglied hat seinen Wagen verkauft ... fährt jemand einen E65 735i und besitzt INPA und DIS sodass er mir mal kurz zur Seite stehen könnte ??

Danke im Voraus

Mark
arthus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2012, 12:52   #48
arthus
Kuh-Fetischist
 
Benutzerbild von arthus
 
Registriert seit: 20.07.2010
Ort: Bremerhaven
Fahrzeug: E65-750i 05/05 ; F01-750iX 08/12
Standard

So, da bin ich wieder ... und berichte das Ende vom Lied ...

Bei BMW gewesen Valvetronictest gemacht um herauszufinden wie das mit den Toleranzen ist und ob man da weitersuchen müsste.

Tests wurden dauernd abgebrochen, Auto ging aus etc also nur Probleme. Dann letzten endes doch 3 Tests durchbekommen und die Toleranzen sind unter jeglicher Sau, also die beiden Vanoswellen sind komplett verschlissen was die Toleranzen angeht (auch wenn die aussehen wie neu). Nach einem Blick in die Brennkammern haben wir die Ventilsitze auf gut 3 mm Breite gemessen, sind also mechanisch ebenfalls "im *****". Summa summarum, unten kaputt, oben kaputt und der Rest vom Motor auch nicht der beste ...

Wenn man die Wellen tauscht, dann auch alle Hebel und Lager weil alles andere Quark wäre und dann die Dichtungen und das wird ne Ewig lange Liste. BMW sagt 5000 € (in etwa, wohl eher etwas mehr) für die Vanos und ca 3000 € für die Köpfe bzw deren überholung mit Steuerketten und haste nicht. mein Schrauber und ich hätte es für gute 3tsd geschafft also die Vanos (Die Teile sind schweineteuer wenn man das gründlich machen will) und für den Kopf auch mindestens 1500 € mit Material wenn nicht sogar mehr. Durch das dauernde gehumpel ist die Substanz der Hebel stark in mitleidenschaft genommen, davon abgesehen das der Vorkat auf der Bank total hinüber ist und die VSD zumindestens auf dem 5ten schon aufgegeben haben also kommt das auch noch dazu ...

Ende vom Lied ist nun nen Austauschmotor den ich in 2 Wochen einbauen werde ... *seufz* aber so kanns gehen.

Trotzdem danke an alle
Gruss
Mark
arthus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2012, 13:28   #49
Salvador Dali
-
 
Benutzerbild von Salvador Dali
 
Registriert seit: 15.08.2002
Ort: Bad Nauheim
Fahrzeug: C43 AMG 2017, F25 X3 2016
Standard

...weiß man denn, was die Ursache für den erheblichen Verschleiß ist?

Mein Mitgefühl.

Gruß
Stefan
Salvador Dali ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2012, 15:18   #50
Mike 56
Schraubendes Mitglied
 
Registriert seit: 19.11.2008
Ort: Erkelenz
Fahrzeug: E38-728i(04.99) LPG(Prins-VSI), Mercedes 500 SL (08.91)
Standard

Ja, von mir auch herzliches Beileid zum verstorbenen Motor .

Ein Austauschmotor wird wohl unterm Strich die günstigste Lösung sein. Die Valvetronic scheint ja auch nicht das Gelbe vom Ei zu sein. Du bist ja nicht gerade der Erste mit Problemen - obwohl bei Dir war das schon extrem.
Mike 56 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
ET-Nummer nicht zu finden peterpaul BMW 7er, Modell E38 1 30.07.2010 18:19
Telefon nicht im BC zu finden Ernst 730i BMW 7er, Modell E38 0 16.02.2010 10:27
Innenraum: Glasschiebedachablauf reinigen / Finden diesen nicht audioconcept BMW 7er, Modell E38 22 22.03.2009 14:29
Motorraum: Wiederkehrendes Motorproblem, läuft nicht auf allen Töpfen Fahrwerks-GOTT BMW 7er, Modell E32 5 06.10.2006 20:07
Ich kanns nicht finden mo740i BMW 7er, Modell E38 3 25.10.2004 20:26


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:16 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group