Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.02.2012, 08:00   #11
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Ja, ok - jetzt gehts Dir um den Ruck . Und ja, der ist doof

Aber nochmal: Bremse gedrückt halten, Handbremse aktivieren, Motor aus, rotes Feststellbremssymbol leuchtet uund dann Fuss von der Bremse.

So sparst Du Dir doch das mit dem Schlüssel reinstecken - es war nur ein lieb gemeinter Tip
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2012, 08:21   #12
warp735
Mr. Diesel
 
Benutzerbild von warp735
 
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
Standard

Versteh ich doch... bringt aber wie gesagt nix. Es schwächt das zwar ab, das stimmt, aber trotzdem stellt es das nicht ganz ab

Der Wagen steht ja nicht ausschliesslich am Berg. Aktuell zwei Orte wo ich regelmässig anfahr. Von daher geht das mit dem Schlüssel schon. Wenn ich rechtzeitig dran denke, dann steck ich ihn ja schon bei der Abfahrt rein. Nervig wirds erst dann wenn am Berg stehst und in den Hosentaschen den Schlüssel suchst
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Solarspeicher mit 22% Rabatt
Code YRGJHSDTHILK
warp735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2012, 08:24   #13
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Ok, so Berge haben wir hier glücklichweise ja nicht, daher hat das bei mir auch immer gepasst.

Den genau den Ruck kannte ich auch beim E38, wenn ich leicht abschüssig stand und die Feststellbremse nicht gezogen hatte.

Verstehe daher auch nicht, wieso Automatikfahrer die Feststellbremse nie benutzen
Bastl ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2012, 11:21   #14
FredvomJupiter
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FredvomJupiter
 
Registriert seit: 11.02.2010
Ort: Eckernförde
Fahrzeug: E66-750LI (09.05) Individual, BMW C 650 GT
Standard

moin moin

vielleicht bin ich ja auch zu blöd, aber wieso legt Du N nicht bei laufendem Motor ein. Den Schlüssel habe ich nur rausgekramt, als ich noch in die Waschstrasse gefahren bin....
FredvomJupiter ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2012, 11:50   #15
warp735
Mr. Diesel
 
Benutzerbild von warp735
 
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
Standard

Das geht zwar, aber wenn ich dann den Motor ausmach, dann springt SOFORT und automatisch P rein. Und die Parkklinke ist numal schneller wie die recht langsame Trommelbremse.

Mit eingestecktem Schlüssel bleibt der Wagen auf N und die Trommel hat genügend Zeit sich festzuziehen. Wir reden hier von ca 0,5s Überschneidung.
warp735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2012, 12:00   #16
kuttek
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von kuttek
 
Registriert seit: 25.02.2007
Ort: Hannover
Fahrzeug: E66-745 LI
Standard

aha.... der "schlüssel" ist also der trick.
mich nervt das gewaltig das er obwohl ich die parkbremse vor allem aktiviere, er dennoch ins getriebe rutscht, wenn es leicht abschüssig ist.

werde ich heute gleich mal testen...

lg salvatore
__________________
mööt...mööt...
kuttek ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2012, 12:11   #17
FredvomJupiter
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FredvomJupiter
 
Registriert seit: 11.02.2010
Ort: Eckernförde
Fahrzeug: E66-750LI (09.05) Individual, BMW C 650 GT
Standard

okay, war unpräzise:

anhalten, N einlegen, Handbremse betätigen, 1sec warten, Motor aus
FredvomJupiter ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2012, 12:30   #18
warp735
Mr. Diesel
 
Benutzerbild von warp735
 
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
Standard

Auch für dich nochmal: wenn der Motor läuft und man aktiviert die Parkbremse, dann bremst er über alle vier Sättel. Nicht über die Trommel.
Macht man den Motor aus, dann switcht er schnell um auf die mechanische Bremse.

Es ist unmöglich die mechanische Bremse zu aktivieren so lange der Motor läuft.
Falls du da einen Trick kennst, dann teile den uns bitte mit.
warp735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2012, 12:34   #19
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Ich frage aber nochmal nach, wo ich nun das Verständnisproblem habe: Du hälst die Betriebsbremse, machst den Motor aus (nachdem Du Feststellbremse aktiviert hast), dann geht er auf P - gleichzeitig ziehen auch die Trommelbremsen hinten an.

Danach löst Du die Betriebsbremse (= Fuss vom Bremspedal) und das Auto wird von den Trommelbremsen gehalten, während die Parkkralle noch "ins Leere" greift.

So mache ich das bei meinem Wagen und entsprechender Abschüssigkeit und es ruckt auch nimma dabei.

Je öfter ich mir das hier durchlese, desto mehr verunsichert mich meine Denkweise - hab ich nun so einen Knoten im Hirn ?
Bastl ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2012, 12:40   #20
warp735
Mr. Diesel
 
Benutzerbild von warp735
 
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
Standard

Egal wie fest du auf die Bremse trittst, der Wagen sackt immer nochmal kurz nach. Und das reicht bei mir meist (nicht immer) schon aus das die Parkkralle greift.
Grob verzahnt kann ich also nicht unterschreiben.

Wie schonmal erwähnt: klar ist so besser, aber eben nicht komplett abgestellt
warp735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Sitz verstellt sich automatisch wenn Musik laut dashane BMW 7er, Modell E38 18 15.10.2010 05:29
Was passiert, wenn man den Punkt 21 in dem Geheimmenü anwählt?? Carsi1903 BMW 7er, Modell E65/E66 6 30.12.2009 12:26
Was sollte passieren,wenn man den Unterdruckschlauch des Kraftstoffdruckreglers löst? n.w. BMW 7er, Modell E32 13 10.01.2009 19:14
Elektrik: Navi CD, auf was muss man achten wenn man eine CD kauft? BMWMA BMW 7er, Modell E38 7 13.11.2006 19:34


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:49 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group