 
   
 
 
| 
Modell E65/E66 | 
   |   
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 |  
    
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
   
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			03.02.2012, 23:12
			
			
		 | 
		
			 
			#211
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Der Uneinsichtige 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 28.10.2008 
				
Ort:  
Fahrzeug: nüx mehr
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Den I's in München würde ich aber auch kurz nr mail schreiben.......die sollen mal  ihre köpfe wechseln   
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			04.02.2012, 10:44
			
			
		 | 
		
			 
			#212
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 John F. Lefthand 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 15.11.2010 
				
Ort: Laupheim 
Fahrzeug: Mini 1380ccm Bj. 1971
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  oddysseus
					 
				 
				Den I's in München würde ich aber auch kurz nr mail schreiben.......die sollen mal  ihre köpfe wechseln   
			
		 | 
	 
	 
 Sei doch nicht so hart, die machen wirklich gute Arbeit ...
 
Der Haken an der Thematik mit den Verkokungen ist doch, dass die nur im Alltag auftauchen. Wenn man schnell viele Kilometer, womöglich mit Vollast runter reißt, und das Fahrzeug vorschriftsmäßig wartet ist doch fast alles im grünen Bereich. Mehr können die Hersteller nicht machen.
 
Wenn das Fahrzeug aber viele Kaltstarts, wenig Vollast und vielleicht nicht immer das beste Öl und den besten Kraftstoff bekommt ist Ärger vorprogrammiert. Die Entwicklung dauert 5 bis 10 Jahre. Wusste man da schon von E5 oder E10? Wahrscheinlich nein. Das sind alles Punkte, die Ingenieure nicht planen und probieren können.
 
Viellicht sollte man sich hinterher eingestehen, dass es so ist. Mitsubishi hat das in den 90ern mit den GDI Motore auch gemacht und eine Reinigung der Einlassventile (Carbon Blaster) im Bedarfsfall durchgeführt. Man kann auch so lange fahren, bis Ventilschäfte wegen der Ablagerungen ausgeschlagen sind und neue Köpfe verkaufen. Den Besitzer quält man nicht nur mit unnötigen Kosten, sondern auch mit Ruckeln, schlechter Gasannahme, etc.
 
My2Cents ...
 
Gruß 
Chris
 
PS: ich hoffe die Aktion mit den Lambdasonden ist erfolgreich .... stellt sich nur die Frage warum die kaputt sind ... vielleicht doch Schmutz?    
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			04.02.2012, 17:05
			
			
		 | 
		
			 
			#213
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 11.03.2005 
				
Ort: Braunschweig 
Fahrzeug: BMW 750ix BJ 08/2016
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Also auf die Jungens in München bin ich schon Stock sauer. 
 
Sollte sich das zu 100% bestätigen, das es daran liegt, werde ich mal dum Nachfragen, ob die mir nicht die bisher geflossenen 2000€ erstatten möchten. ( Grins ) 
Werden die eh nicht machen. 
 
Es ist nur super traurig, das aller Sch... ausgelesen werden kann, und die Dummen Lambdas scheinbar nicht so recht. 
 
Das ist übrigens schon mein 2ter V12 in den letzten 15 Jahren, wo die Lambdas Probleme machen, aber der Fehlerspeicher diesbezüglich leer ist. 
 
Die sollten wohl mal Ihre Diagnose Software überarbeiten ! 
 
Ich bin übrigens noch am Testen. 
 
Noch ist gar nichts Sicher !!! 
		
		
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von 750_1999 (04.02.2012 um 17:18 Uhr).
					
					
				
			
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			05.02.2012, 13:40
			
			
		 | 
		
			 
			#214
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 John F. Lefthand 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 15.11.2010 
				
Ort: Laupheim 
Fahrzeug: Mini 1380ccm Bj. 1971
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Wenn die Lambdasonde nur einen geringfügig falschen Wert liefert, wird das nicht angezeigt. Hatte ich nicht nur einmal, erkennbar ist das meist an zu hohem CO, so bin ich immer drauf gekommen .... 
 
Gruß 
Chris 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			05.02.2012, 17:17
			
			
		 | 
		
			 
			#215
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 11.03.2005 
				
Ort: Braunschweig 
Fahrzeug: BMW 750ix BJ 08/2016
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  minifahrer
					 
				 
				Wenn die Lambdasonde nur einen geringfügig falschen Wert liefert 
 
Gruß 
Chris 
			
		 | 
	 
	 
 Das ist ja schön und gut. Dummerweise hat der V12 zwei endrohre, und wenn bei einer CO messung nicht gerade das Rohr gemessen wird, wo die Lambda spinnt, merkt das keiner.  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			05.02.2012, 17:43
			
			
		 | 
		
			 
			#216
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 V12-infiziert 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 28.07.2007 
				
Ort: Warendorf 
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Du hast aber keine zweiflutige Abgasanlage ab Kat...daher ist es egal. 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Viele Grüße 
 
Sebastian
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			06.02.2012, 12:38
			
			
		 | 
		
			 
			#217
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 20.08.2002 
				
Ort: Norderstedt 
Fahrzeug: 730D E65
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Motor geht aus
			 
			 
			
		
		
		Hallo, 
weiß zwar nicht ob es hilft, aber meiner hatte das auch mal. Aber er ging ohne etwas zu melden sporadisch aus. meist lief er nach einigen Minuten wieder als wäre nix gewesen. 
Nach langem suchen haben die BMW Leute einen defekten Sensor im Holm zwischen Vorder und Hintertür lokalisiert. Der soll bei einem Seitenaufprall die Spritzufuhr abschalten. 
War dann schnell repariert und Thema durch. 
Gruß 
Hero 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			06.02.2012, 19:12
			
			
		 | 
		
			 
			#218
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 11.03.2005 
				
Ort: Braunschweig 
Fahrzeug: BMW 750ix BJ 08/2016
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Danke für die Info. Jetzt "ohne Lambdas " läuft er ohne Probleme. Säuft im Moment zwar noch ein Bissel mehr wie eh schon, aber er bleibt wenigstens an. Habe eben gerade alle 4 Lambdas beim Freundlichen bestellt. Werde am WE dann die Lambdas einbauen und hoffen.  
Vileicht könnt Ihr alle am WE für mich die Daumen drücken, das es dann alles gut wird.  
Selbsverständich werdet Ihr auf dem laufenden gehalten.  
Natürlich erst nach ein par Tagen Testen. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			07.02.2012, 08:14
			
			
		 | 
		
			 
			#219
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 V12-infiziert 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 28.07.2007 
				
Ort: Warendorf 
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Ich hätte nur die Regelsonden ersetzt - die Monitorsonden beeinflussen nicht den Motorlauf.  
  
Sind ja auch mal eben über 300 Euro, die Du wahrscheinlich nutzlos ausgibst. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			07.02.2012, 09:23
			
			
		 | 
		
			 
			#220
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 11.03.2005 
				
Ort: Braunschweig 
Fahrzeug: BMW 750ix BJ 08/2016
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Lexmaul
					 
				 
				Ich hätte nur die Regelsonden ersetzt 
			
		 | 
	 
	 
 Hatte ich auch erst vor. Aber uch dachte mir, jetzt sind eh schon 2000€ für nichts in diversen Werkstätten verbrannt worden, so darf ich doch auch mal ein par € mehr in die Hand nehmen, und hoffen , das dann alles gut wird.  
Ich will eigentlich nur auf Nummer sicher gehen, denn wenn er bei den Lambdas schon so einen mst baut, wer weis was die Monitorsonden so alles veranstalten.  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |