 
   
 
 
| 
Modell E65/E66 | 
   |   
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 |  
    
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
   
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			20.01.2012, 23:07
			
			
		 | 
		
			 
			#11
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 03.08.2009 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: E56 Mini Cooper S
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hi, 
 
ich hatte dies beim E60 auch. Gerade an kalten Tagen mit Glatteis. Hatte ich erst gar nicht bemerkt und bin sehr sportlich gefahren. Da hat die Technik ne Menge zu tun um den Wagen wie auf Schienen fahren zu lassen. Ich glaube mich erinnern zu können das ich dazu im Netz was gelesen habe, soweit ich weiß wird das Regelventil sehr heiß. Aber so genau weiß ich das jetzt nicht mehr. Bei mir hat auch ein Kaffee an der Tanke geholfen. 
 
Gruß und gute Fahrt 
Jens 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			20.01.2012, 23:45
			
			
		 | 
		
			 
			#12
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 01.04.2011 
				
Ort: Nürnberg 
Fahrzeug: e65-730d (03.2007)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hab es auch gehabt bei 0 Grad beim wenden R eingelegt sofort der Fehler gekommen ausmachen hat nichts gebracht, dann einschlaffen lassen und der Fehler bis jetzt nicht mehr aufgetaucht. 
Mfg Eugen 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			21.01.2012, 07:19
			
			
		 | 
		
			 
			#13
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 04.11.2011 
				
Ort:  
Fahrzeug: E61 LCI
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Bei mir letztens auch so gewesen, einfach so beim schnöden geradeaus fahren, kurz nach dem Start in den Feierabend. Werkstatt meinte auch - Batterie-Unterspannung. Bin auch nur kurz rechts ran, Auto aus - Schlüssel raus - gewartet - Auto wieder an. Funzt   
Dann Batterie geladen, seitdem Ruhe. Bei mir isses halt die Standheizung jeden Morgen und jeden Nachmittag die meiner Batterie zu schaffen macht.  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			21.01.2012, 17:27
			
			
		 | 
		
			 
			#14
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 30.01.2010 
				
Ort: Grünwald 
Fahrzeug: E65-745i (11.01)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Gelbe Hebebühne
			 
			 
			
		
		
		Hallo Alle, 
 
bei mir war es eine kalte Nacht -also Hydraulikölstand tiefer als normal. Ein Stamperl reingekippt und gut war's. Nichts abklemmen, nichts neustarten. Nur überlegen warum die Meldung wohl gekommen ist und dann Mut mit der Fehlermeldung zu einer Tanke fahren und ein Stamperl Hydroöl (das richtige!) kaufen und reinkippen 
Gruß Marry10 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			21.01.2012, 21:07
			
			
		 | 
		
			 
			#15
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 04.11.2011 
				
Ort:  
Fahrzeug: E61 LCI
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Marry10
					 
				 
				 Nichts abklemmen, nichts neustarten. Nur überlegen warum die Meldung wohl gekommen ist und dann Mut mit der Fehlermeldung zu einer Tanke fahren und ein Stamperl Hydroöl (das richtige!) kaufen und reinkippen 
			
		 | 
	 
	 
 Klasse Tip   
Sollen jetzt alle, bei denen die Meldung aufgrund Elektronikfasching wegen zu geringer Batteriespannung auftritt, einfach Hydroöl aufkippen, egal ob´s zu wenig ist oder nicht? Und das es was mit Unterspannung zu tun haben kann ist (für mich) amtlich - nämlich mir von meiner (fähigen) BMW-Werkstatt so bestätigt. Vielleicht vorm posten mal überlegen...    
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			21.01.2012, 21:08
			
			
		 | 
		
			 
			#16
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 03.07.2011 
				
Ort: Belm 
Fahrzeug: F01 730d,F07 530d,Piaggio Mp3 400
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Welches Hydrauliköl?Von den Bremsen? 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			22.01.2012, 17:48
			
			
		 | 
		
			 
			#17
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 23.12.2010 
				
Ort:  
Fahrzeug: BMW F02 750Li xDrive (10.13)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		| 
			
				Welches Hydrauliköl?Von den Bremsen?
			
		 | 
	 
	 
 Nein von der Lenkung    
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			22.01.2012, 17:56
			
			
		 | 
		
			 
			#18
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 26.12.2011 
				
Ort: Nauen 
Fahrzeug: E66-760Li
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Und das wird weniger wenn es kalt ist oder wie? 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			22.01.2012, 18:18
			
			
		 | 
		
			 
			#19
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 30.01.2010 
				
Ort: Grünwald 
Fahrzeug: E65-745i (11.01)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Ja Volumen nimmt ab 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			22.01.2012, 18:23
			
			
		 | 
		
			 
			#20
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 V12-infiziert 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 28.07.2007 
				
Ort: Warendorf 
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		...was Du aber praktisch nicht merkst... 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Viele Grüße 
 
Sebastian
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |