Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.01.2012, 23:29   #1
Gjoni20
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 17.01.2012
Ort: Essen
Fahrzeug: E65-745i (2002)
Standard Probleme mit Batterieanmeldung

Hallo leute

Habe ein E65 aus 2002
Habe seit eingier zeit batterie probleme.
Bis sie gestern den geist komplett aufgegeben hat.
Nun hab ich die selbe batterie eine 110ah aus dem E38 eines kollegen eingebaut.
Ich wollte diese dan durch den laptop eines bmw spezis über das powermodul also batterietausch anmelden.
Leider bekamm er ständig irgend eine fehlermeldung somit konnte er die gebrauchte Batterie gar nicht anmelden.

Bevor ich jetzt bei BMW über 400Euro für eine AGM ausgebe
wollte ich wissen wieso ich die gebrauchte batterie nicht anmelden konnte.
Merkt der BMW das diese eine gebrauchte ist?
Die vorher völlig intakte batterie des kollegen ist jetzt ebenfalls leer.

Ich hoffe jemand kann mir hier eventuell helfen. Mfg
Gjoni20 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2012, 06:00   #2
warp735
Mr. Diesel
 
Benutzerbild von warp735
 
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
Standard

Natürlich kann man nur neue anmelden
Das PM merkt das zwar nicht, aber die "neue" raffts dann in kurzer dahin.

Und wenn du bisher ne 110er Säure hattest, warum dann jetzt AGM?
Hört sich für mich alles so an, als will sich da jemand mit Gewalt die Probleme ins Haus holen
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Solarspeicher mit 22% Rabatt
Code YRGJHSDTHILK
warp735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2012, 06:22   #3
Gjoni20
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 17.01.2012
Ort: Essen
Fahrzeug: E65-745i (2002)
Standard

moin

So wie ich das verstanden habe baut BMW nur noch agm ein
und das würde mich über 400Euro kosten.

Deswegen wollte ich wieder eine normale
wie sie auch schon vorher drin war einbauen.

Nur wie gesagt der mechaniker bekamm diese gar nicht angemeldet.

Man muss dem bc ja vorgaukeln das eine wieder eine neue batterie drin ist damit diese wieder voll lädt.

Jetzt ist die frage ob der bc dies merkt
das es die gebrauchte batterie des e38
und deswegen nicht wieder voll lädt.
Gjoni20 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2012, 06:43   #4
warp735
Mr. Diesel
 
Benutzerbild von warp735
 
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
Standard

Verstehst nicht was ich dir sagen will? Du kannst dem Wagen nicht mitteilen das eine neue Batterie eingebaut wird und dann aber keine neue einbauen. Logisch oder?

Warum kaufst du nicht bei BMW eine neue 110er Säure Batterie (gibt es ja noch)
und lässt diese NICHT bei BMW anmelden?

Alles in allem eine Aktion von paar Minuten, kostet keine 400€ und das wichtigste: problemfrei
warp735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2012, 07:05   #5
Gjoni20
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 17.01.2012
Ort: Essen
Fahrzeug: E65-745i (2002)
Standard

Ich verstehe
nur meine sorge ist das es vielleicht gar nicht an der batterie liegt.

Dan habe ich nämlich eine neue Batterie gekauft die im schlimmsten fall nach 1 woche wieder leer ist.
Und das problem lag wo anders.

Deswegen habe ich auch probeweise die gebrachte reingemacht
leider ohne erfolg.
Gjoni20 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2012, 07:41   #6
ThomasK.
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.10.2011
Ort: Söhrewald
Fahrzeug: isch abe garkeine Auuto... ;-)
Standard

Hallo Gjoni20,

natürlich kann das dahinraffen deiner ERSTEN kaputten Batterie Gründe wie ein defektes Powermodul oder eine defekte Lima gewesen sein !

Wichtig währe es (unabhängig davon das es blödsinn ist, dem Powermodul eine alte Batterie als neue anzumelden) wie genau der Fehler lautet der erzeugt wird beim anmelden!

Kauf dir eine neue 110ner, die benötigst du ja sowieso und dann gehts weiter mit der Fehlersuche!
__________________
www.krueger-boden.de
...das Beste für Böden
ThomasK. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2012, 08:26   #7
IMANUEL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von IMANUEL
 
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
Standard

Zitat:
Zitat von warp735
Du kannst dem Wagen nicht mitteilen das eine neue Batterie eingebaut wird
und dann aber keine neue einbauen. Logisch oder?
Versteh' ich auch nicht

Warum soll man nicht eine 1 Jahr alte,
technisch völlig in Ordnung befindliche
Batterie einbauen können ?

Eine Batterie hat doch keinen eingebauten,
elektronisch auslesbaren "Datumsstempel".
( hab' ich jedenfalls noch nie was von gehört )

Wo kommen wir denn hin, wenn die Bordelektronik sagen:
"Nööö, ich will keine alte oder gebrauchte Batterie,
ich will nur eine nigelnagelneue direkt aus dem Laden !"

Ein Intelligenter BatterieSensor kann zwar den Zustand
einer Batterie erkennen, ( Ladezustand, Kapazität, Defekte, usw. )
aber doch nicht das Alter. ( im Sinne von Herstellungsdatum )

Also nochmal meine Frage:
Wie soll die Bordelektronik erkennen können,
wann eine Batterie hergestellt wurde
oder ob sie schon mal in einem anderen
Fahrzeug eingebaut war, also daß sie
absolut neu und "jungfräulich" ist ???


Gruß Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
IMANUEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2012, 08:30   #8
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Kann es auch nicht erkennen...ist wohl nur ein errechneter Faktor, der mit Variablen wie Entladung Faktor x nach Zeit y o.ä.

Meine ist ja auch nicht angemeldet und ich hab keinerlei Probleme - und nicht mal die richtige AGM drin.
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2012, 08:57   #9
IMANUEL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von IMANUEL
 
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
Standard Hallo Sebastian !

Zitat:
Zitat von Lexmaul
Kann es auch nicht erkennen...

Siehste !
Das meine ich.
Hätte mich auch schwer gewundert.

Wird aber hier im Thread behauptet,
daß die Batterie "neu" sein muß.
Dafür hätte ich gerne Beweise


Gruß Manu
IMANUEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2012, 09:09   #10
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Problem ist ja auch (wenn auch nicht ein großes), dass eine Batterie in den meisten Fällen eh nicht neu ist, sondern schon länger gelagert sein könnte.

Gerade AGMs werden ja nicht mehr vor Ort befüllt.

Aber ich glaube schon, dass sich das Powermodul auf die abfallende Lesitung einer sterbenden Batterie einstellt (was es ja erkennt) und entsprechende Ladelinien fährt. Und das bei einer neuen Batterie dann zu Problemen führen kann, aber ob die dadurch dann wirklich defekt gehen kann?

Sowas kann der amnat ganz gut erklären...

Und Fakt ist scheinbar auch, dass es hier E65-Fahrer gibt, die nach dem Wechsel der Batterie weiter Probleme mit der Energieversorgung hatten, dis aber nach Anmeldung weg war...
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
740. Katprobleme. Idette BMW 7er, Modell E38 15 21.07.2012 15:29
Elektrik: PDC Probleme rockkill BMW 7er, Modell E38 3 25.03.2008 09:13
Fahrwerk: Probleme, Probleme, Probleme, die Niveauregulierung!!! bastelbastel BMW 7er, Modell E32 12 11.06.2007 20:17
Motorraum: Probleme über Probleme beim Fuffi :-/ 8ratz8 BMW 7er, Modell E38 13 04.06.2007 12:11
Motorraum: Getriebe: Probleme über Probleme aaxl BMW 7er, Modell E32 22 26.02.2007 16:40


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:52 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group