


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
02.01.2012, 14:52
|
#1
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
|
Zitat:
Zitat von bmw-master1979
Bei LPG nicht zu vergessen sich eine neue Batterie zu gönnen. 
Der L7 Verstärker ist immer Links. 
MFG LAKI
|
laki, lese mal mein antwort nummer 3      
|
|
|
02.01.2012, 14:55
|
#2
|
Hamann7
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
|
Zitat:
Zitat von wolfgang
mein antwort nummer 3
|
Sorry Wolfgang ich wusste nicht was eine Battiere ist. 
Vieleicht hatt der TE eine sonder-sonderausstatung(Logic7) späßle. 
MFG LAKI
Geändert von bmw-master1979 (02.01.2012 um 15:01 Uhr).
|
|
|
02.01.2012, 18:04
|
#3
|
Langjähriges Mitglied
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Altomünster
Fahrzeug: 740Ld G12 LCI, 740i E65 LCI mit BRC-Anlage, 850ci, Z4 3.0 & Mercedes 240d W123
|
Vielen Dank schonmal für eure Beiträge, leider hat mich keiner der Beiträge so richtig vom Umbau abhalten bzw. motivieren können.
Wie sehen es die anderen, die vielleicht schon einen anderen Platz gefunden haben.
Stört euch das Geräusch sehr oder läßt es sich ertragen?!
Ich wäre sehr dankbar für eure Meinungen und eure Erfahrungen!
Übrigens, Logic7 ist auch links.
Rechts habe ich aber auch nicht viel Platz.
|
|
|
02.01.2012, 21:36
|
#4
|
Benzworld
Registriert seit: 26.07.2004
Ort: Raum Osnabrück
Fahrzeug: MB ML 270cdi,MB W123 230CE,Arbeitshure Polo 6N 50PS
|
Mein Einbauer konnte das auch nur so lösen.Find ich aber doof.Ist aber nicht mein Auto zum Glück.Niveau hat meiner nicht.

__________________
LAKI SUPPORTER + PRAGER RATTLER FRIENDS
|
|
|
03.01.2012, 09:56
|
#5
|
Langjähriges Mitglied
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Altomünster
Fahrzeug: 740Ld G12 LCI, 740i E65 LCI mit BRC-Anlage, 850ci, Z4 3.0 & Mercedes 240d W123
|
Alternativen in den Seitenwänden
Vielen Dank für das große Bild.
Wie aber schon gesagt, die Lösung macht uns auch nicht glücklich 
Gibt es vielleicht Alternativen in den Seitenwänden, bei welchen die Brummgeräusche noch zu ertragen sind?!
Oder ganz ehrlich gesagt, kann man mit den Brummgeräuschen leben?!
Pumpt der Kompressor wirklich nur kurz nach dem Starten, oder muss er vielleicht während wilden "Verfolgungsjagten"  nicht doch noch nachpumpen?!
|
|
|
08.01.2012, 13:47
|
#6
|
Langjähriges Mitglied
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Altomünster
Fahrzeug: 740Ld G12 LCI, 740i E65 LCI mit BRC-Anlage, 850ci, Z4 3.0 & Mercedes 240d W123
|
Hat jemand ein Bild vom verlegten Kompressor über der Batterie oder rechts in der Seitenwand?!
Mich beunruhigen diese beschriebenen Brummgeräusche 
Weiß jemand sicher, ob der Kompressor nicht auch während der Fahrt pumpt?! 
Mit den ersten 5 Sekunden könnte ich mich anfreunden,
aber wenn ich ständig auf das Geräusch warten muss, wäre es nicht so optimal!!!
Schönen Sonntag noch
|
|
|
08.01.2012, 16:16
|
#7
|
Benzworld
Registriert seit: 26.07.2004
Ort: Raum Osnabrück
Fahrzeug: MB ML 270cdi,MB W123 230CE,Arbeitshure Polo 6N 50PS
|
Ich kann mir nicht vorstellen das du das Ding mehr hörst wenn es in der Seitenwand ist.Allerdings ist da wenig Platz.Beim e39 gab es die rechte Klappe quasi nach aussen ausgebeult ich meine für die Fahrzeuge mit DSP weil da der kleine Subwoofer verbaut war.Schau mal im ETK nach ob es auch andere Abdeckungen gibt für den E65.Ansonsten würde ich etwas aus dem Skisack bauen.Bisschen Improvisieren muss man bei der Aktion schon.Meinst du in etwa die Position wo du es verbauen willst?

|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|