 
   
 
 
| 
Modell E65/E66 | 
   |   
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 |  
    
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
 
  
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			20.12.2011, 10:26
			
			
		 | 
		
			 
			#91
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 25.04.2002 
				
Ort: Moers 
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		... mich würde mal interessieren, ob das Problem weg ist, wenn die Lambdasonden abgeklemmt sind. Normalerweise müsste der Motor dann in einer Art Notprogramm laufen. Verbraucht etwas mehr Sprit - aber funktioniert eben.  
 
Sollte das klappen, findet sich auch eine Lösung, die dann wieder zuzuschalten. 
 
Gruß 
Frank 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			20.12.2011, 16:07
			
			
		 | 
		
			 
			#92
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 11.03.2005 
				
Ort: Braunschweig 
Fahrzeug: BMW 750ix BJ 08/2016
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hallo 
Das mit dem Stecker habe ich mich nicht getraut. Habe Angst das ich den Kat zerstöre. Aber irgendwie komme ich nicht von dem Gedanken Spritleitung verliert Druck weg. Seit ich Gestern gebastelt habe, scheint der Druck noch schneller weg zu sein, jetzt reicht schon ein Abstellen von 10min damit er schlecht startet, vorher waren es 30min. Ich habe die Befürchtung, das son Schnellverbinder an den Spritleitungen nicht mehr ganz dicht ist.  
Werde dann aber zum Testen am WE mal die Lambda Stecker ab machen, dafür muss eine Versteifungsplatte abgebaut werden, ohne die man nicht fahren darf, also WE da habe ich etwas mehr Zeit. Ich werde auf jeden fall des Rätsels Lösung, wenn es denn mal eine gibt, hier bekannt geben. Aber das dauert wohl noch ein wenig. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			20.12.2011, 16:14
			
			
		 | 
		
			 
			#93
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Durchputzer, kg CO²/km 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 02.04.2007 
				
Ort: WIEN 10 
Fahrzeug: ...................... E66-750LI (6.3.2007); .......... Suzuki GSX 1340 R (07/2008)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hy,hast Du Dir schon einmal die Einspritzdüsen angeschaut,wenn die verkokt sind,haben diverse Direkteinspritzermotoren eben solche Probleme. 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				 
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfliessen.
BM54 back (SW-Update),DSP 2,PI-Wechsler,DVD-Player,Hybrid VM,16:9,MK 4, Glasschiebedach,M8-Enzo 9Uhr-Tacho,Tri-Color-Umbau (Braun-Schwarz-Beige), 
Bi-Color-Lenkrad,20" Alpina´s, 
LCM IV (Danke Mike-@Straubinger), 
Steptronic,Phase V+ (Danke Karl-@Scharly)
  Meine Alben
Besonderer Dank auch an:
BMW-Spezi in WIEN 
Fa.KARRER 
Oberlaaer Straße 230 
1100 WIEN 
Tel.:01/606 50 35 
  http://www.karrer-kfz.at/
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			20.12.2011, 16:22
			
			
		 | 
		
			 
			#94
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 V12-infiziert 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 28.07.2007 
				
Ort: Warendorf 
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Mit den Ventilen macht mich Deine Prüfung etwas stutzig - Dir ist doch schon klar, dass die Ventile nie alle zu sind? 
 
Hattest Du Kraftstofffilter schon ausgetauscht? 
 
Lambdas können im Kaltstart keine Probleme verursachen, weil diese noch gar nicht aktiv sind. 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Viele Grüße 
 
Sebastian
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			20.12.2011, 16:26
			
			
		 | 
		
			 
			#95
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mr. Diesel 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 22.12.2002 
				
Ort: Südbaden 
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Ich dachte bisher aber auch das Valvetronic alle Ventile komplett zu fährt bei Motor aus    
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			20.12.2011, 16:47
			
			
		 | 
		
			 
			#96
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 V12-infiziert 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 28.07.2007 
				
Ort: Warendorf 
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Kann ich mir nicht vorstellen, weil die Nockenwelle doch trotzdem noch die Ventile steuert   
Ist ja nur für die Verstellung der Öffnung zuständig - lass mich aber gerne eines besseren belehren.  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			20.12.2011, 17:34
			
			
		 | 
		
			 
			#97
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 07.11.2009 
				
Ort: Stuttgart 
Fahrzeug: X4M.comp, M760 (08/2020)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Also einen V12 sollte man sich nur kaufen wenn man regelmäßig mind 100km Strecken am Stück fährt. 
Ich habe bei meinem beim Zündkerzentausch bei 138tkm mit dem Endoskop von meiner firma mal in den Bremmraum reingeschaut. Alles sauber - keine Verkokung. 
Aber: Ich fahr meistens mindestens eine Tankfüllung am Stück leer - auf der Autobahn... 
o.k. obs was bringt oder nicht wsi ich nicht: wenns möglich ist tanke ich Aral 102 oder so was vergleichbares. 
 
Aber Kurzstrecke fahre ich nicht mit dem 760er 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			20.12.2011, 17:38
			
			
		 | 
		
			 
			#98
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 V12-infiziert 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 28.07.2007 
				
Ort: Warendorf 
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Kurzstrecke ist immer tödlich - je grovolumiger der Motor, desto schlimmer. Beim DI sowieso... 
 
Ich fahre meist nur Strecken von ca. 40 km am Stück, dafür ausschließlich SuperPlus, meist Ultimate 102. 
 
Und habe keinerlei Probleme in der Hinsicht... 
 
Aber ich denke auf jeden Fall auch, dass der N73 (und auch der N74) nochmal deutlich empfindlicher auf Kurzstrecken und billigeren Sprit sind als die Vorgänger... 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			20.12.2011, 17:42
			
			
		 | 
		
			 
			#99
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mr. Diesel 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 22.12.2002 
				
Ort: Südbaden 
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Otto_V12
					 
				 
				Aber Kurzstrecke fahre ich nicht mit dem 760er 
			
		 | 
	 
	 
 Dito... denk Kurzstrecke ist immer tödlich bei DI Motoren. Nicht umsonst sind die kleinen VW schon nach 30tkm total verkokt. 
Da aber inzwischen alle Motoren DI sind, sollte ja langsam mal eine Lösung her    
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			20.12.2011, 18:07
			
			
		 | 
		
			 
			#100
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 11.03.2005 
				
Ort: Braunschweig 
Fahrzeug: BMW 750ix BJ 08/2016
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		Also die Ventile scheinen tatsächlich alle zu schliessen wenn der Motor aus ist. Hat mich auch ein wenig gewundert. Aber der Witz ist doch der, wenn er länger wie 10-15min läuft ist alles gut, egal ab ich Fahre oder er im Stand läuft. Es ist auch egal ob warm oder kalt das macht er immer, nach einer Standzeit von mindestens 25min. Im Übrigen die Ventile habe ich nur von Oben ( durch die Ansaugschächte nach Demontage der Ansaugbrücke ) gesehen, in den Brennraum habe ich nicht sehen können. Aber so wie die Ventile aussahen Owe Owe. Aber wie schon erwähnt wenn er erst mal die 10-15min überstanden hat ist alles Easy. Was mir eben noch so einfält, wärend dieser Zeit hat er ab und an das Problem das er kein Gas annimmt, er verzögert auch bei gleichbleibender Gaspedalstellung. Es fühlt sich dann so an, als ob er keinen Spritt mehr bekommt. Das mit den Ventilen denke ich dürfte sich maximal auf die Kompression auswirken, aber bei einem V12 3 Zylinder mit mässiger Kompression dürfte wohl nicht zum ausgehen führen.  
Also an die Einspritzdüsen traue ich mich einfach nicht ran. Ich werde demnächst mal wieder eine Werkstatt suchen die sich noch mal ein wenig Zeit führ die Fehlersuche nimmt. Ich will meinen Dicken ja nicht für Lau repariert haben, so 2000-3000€ würde ich schon dafür in die Hand nehmen. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |