Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Ich habe das auch, wie Sebastian schon sagt bis jetzt aber nur bei Diesel gesehen allerdings ist das bei mir nur leicht eingefallen. Angeschmort ist bei mir nichts.
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Man könnte einen Kühlkörperfächer basteln.
Dazu wickelt man blanken Kupferdraht um den Metallsockel bis kurz über die den Glasbirnenansatz, so zwei bis drei Wicklungen. Die vier cm herausstehenden Drahtenden formt man ein künstlerisch anspruchsvolles Ringelschwänzchen so, daß die Wärmeantennen geeignet von der Problemzone abstehen. So wird die Hitze des Glaskobens und des Metallsockels 'a weng' abgeleitet. Natürlich sollen die künstlerisch gestalteten Ringelschwänzchen nicht an irgend einem Plastikteil anliegen.
schaue dir das mal am Sonntag an, Theo,
ich lasse die alten lichter mal drin,
aber die Fassung wo die birne drin steck ist aus kunstoff
die Birne ist ne Glassockel T10 mit 16Watt, die ist extrem selten da die meisten T10 5 Watt oder mal 10Watt nur haben,..
und platz ist da nicht wirklich vorhanden, daher schmort ja gleich alles weil es so eng ist,
und da muß ne hitze aufkommen ohne ende denn ich wollte mit nem Haarfön das erwärmen und zurück formen, vergesse es, da brauchste nen Lackiererfön evtl. sonst geht da nichts, das Rücklicht ist richtig dick vom material her,
ja das wäre mein nächster schritt, hab auch welche rein aber dann meldet sich die CC, das muß ich vorher deaktivieren ebenso die überwachung sonst blitzeln die doch wieder, das sieht auch komisch aus, da klemme ich vorher den Rückfahrmist komplett ab,