


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
17.10.2011, 20:07
|
#31
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 27.08.2007
Ort: Lüdenscheid/Orestias/Alexandroupolis
Fahrzeug: E-65 735I (9.2002)
|
Danke Laki
werde heute bestellen
Gruß
Dimi
|
|
|
17.10.2011, 21:08
|
#33
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.12.2002
Ort: Salzburg, Österreich
Fahrzeug: G22 M440i xDrive
|
Nachdem es schon seit 2 Seiten nur Offtopic abgeht, wollte ich trotzdem noch was los werden zum Thema:
Die Holzblende vom VFL passt NICHT auf das FL-ASK!!!
Das FL-ASK ist breiter und man müsste sich die Blende irgendwie selber passend machen. (Ich habe es gemacht und war eine Heidenarbeit, dass das nachher auch noch schön aussieht!)
__________________
Bluebrain, der mit dem Reichweitenbalkensteuergerät!
|
|
|
17.10.2011, 21:22
|
#34
|
|
Hamann7
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
|
Mit einem dremel geht es ganz gut,ist nett so schwer.
MFG LAKI
|
|
|
17.10.2011, 21:39
|
#35
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.12.2002
Ort: Salzburg, Österreich
Fahrzeug: G22 M440i xDrive
|
Zitat:
Zitat von bmw-master1979
Mit einem dremel geht es ganz gut,ist nett so schwer.
MFG LAKI
|
Schon gemacht?
|
|
|
18.10.2011, 06:17
|
#36
|
|
Hamann7
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
|

2x............. 
MFG LAKI
|
|
|
18.10.2011, 11:06
|
#37
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.12.2002
Ort: Salzburg, Österreich
Fahrzeug: G22 M440i xDrive
|
Zitat:
Zitat von bmw-master1979

2x............. 
MFG LAKI
|
Na dann:
Schwierig ist es nicht, aber aufwendig. Jedenfalls nicht in 10 Minuten erledigt.
Ich habe mir zuerst eine exakte Schablone gemacht von der FL-ASK-Frontblende, dann den Ausschnitt auf der Holzblende angezeichnet und schließlich ganz vorsichtig mit dem Dremel bearbeitet.
|
|
|
19.10.2011, 05:39
|
#38
|
|
the real freak since 2002
Registriert seit: 11.06.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 740D DIESEL V8 BITURBO POWER
|
@astodiabolo
Zitat:
Zitat von ASTODIABOLO
Laki das astodiabolo sind an manche Molukken gedacht, die mir auf den piss gehen deswegen dieser Nick 
|
Wem, oder was, meinst du mit Molukken ???
Klär mich mal bitte auf ...
Danke ...
( Ich weis zwar wen, bzw. was du mit "Molluken" meins, aber ich frage besser nochmal nach )
__________________
Vergib deinen Feinden, aber vergiss niemals ihre Namen ...
|
|
|
19.10.2011, 10:17
|
#39
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.01.2003
Ort: Pulheim
Fahrzeug: E65/750i Bj. 6/05 LPG/Prins (AFE-TEC), E46 316i Tour. LPG/Prins (AFE-TEC), E90/318i 10/09
|
@ASTODIABOLO
Es gibt klare Forumsregeln, daher sollten wir solche Aussagen unterlassen
|
|
|
19.10.2011, 10:30
|
#40
|
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Molukken
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Molukken
Die Molukken sind eine indonesische Inselgruppe zwischen Sulawesi und Neuguinea. Sie umfassen ein Gebiet von 74.505 km² mit 2,1 Millionen Einwohnern. Die Hauptstadt der Region ist Ambon. Verwaltungsmäßig ist die Inselgruppe in die zwei Provinzen Maluku (Süd-Molukken) und Maluku Utara (Nord-Molukken) geteilt.
Die Molukken sind auch als „Gewürzinseln“ bekannt, da sie die Grundlage eines profitablen Gewürzhandels waren. Der Muskatnussbaum war auf fünf kleinen Inseln des nördlichen Teils, Gewürznelken auf den südlich gelegenen Banda-Inseln endemisch. Das Monopol der Molukken auf den Anbau dieser Gewürze wurde mehrere Jahrhunderte von der Niederländischen Ostindien-Kompanie verteidigt, bis es von dem Franzosen Pierre Poivre gebrochen wurde.
Die wichtigsten Inseln bzw. Inselgruppen des nördlichen Teils (Maluku Utara) sind
Ternate, die Hauptinsel
Bacan-Inseln
Halmahera
Morotai
Obi-Inseln
Sula-Inseln
Tidore
Die wichtigsten Inseln bzw. Inselgruppen des südlichen Teils (Maluku) sind
Ambon, die Hauptinsel
Aru-Inseln
Banda-Inseln
Buru
Kai-Inseln
Seram
Tanimbar-Inseln
Wetar
Die Bevölkerung besteht überwiegend aus Malaien und daneben kleineren Volksgruppen mit melanesischen und papuanischen Wurzeln, die früher mit dem Sammelbegriff Alfuren bezeichnet wurden. Der hohe Anteil von Christen (ca. 33 %) ist durch die zahlreichen islamischen Einwanderer aus anderen Teilen Indonesiens mittlerweile rückläufig (siehe auch „Transmigrasi“).
Auf den Molukken kommt es häufig zu Erdbeben (ein schweres zuletzt am 21. Januar 2007 mit der Stärke 7,3 auf der Richterskala).
OK, und was hat das nun hier zu suchen? 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|