


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 Genfer Salon 2006
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
15.10.2011, 12:44
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
|
Zitat:
Zitat von carmesita
Das liegt vielleicht an deinem Cetek!
Ich habe es schon mehrmals geschrieben, ich mache um Cetek einen
großen Bogen. Ich habe damit in meinem Kundenkreis (Motorräder) keine guten Erfahrungen.
Gerade wie in deinem Fall wenn die Batterien im Winter dauergeladen werden,
kommt es immer wieder vor das die Batterien im Frühjar komplett "tod" sind.
Das ist kein Einzelfall.
|
Ich verwende zumeist auch ein Ctek Ladegerät oder das von Aldi (könnte aber ein No-Label Zukauf von Ctek sein) und komme damit prima zurecht - nur benutze ich das Ladegerät nicht als "Erhaltungsladegerät" und lasse es an der Batterie durchgehend hängen. Wenn das Gerät anzeigt, dass die Batterie voll ist, wird es abgenommen ... wie geschrieben, alle 4 -5 Wochen mal ans Ladegerät, dazwischen braucht die Batterie nicht ans Ladegerät, dann klappt es auch mit dem Ctek ... und das Batteriemarken unabhängig ...
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|