Ich sehe den Zusammenhang zwischen 2 Tonnen und 260 km/h nicht.
Der Topspeed eines Autos ist dann erreicht wenn die Antriebsleistung komplett vom Rollwiderstand der Reifen und des Luftwiderstands aufgefressen wird.
Das Gewicht spielt nur indirekt über den Rollwiderstand da eine Rolle.
Ob der Wagen jetzt eine halbe Tonne mehr oder weniger hat eine Auswirkung auf die Dauer wie lange man beschleunigen muss um den Topspeed zu erreichen, auf den Topspeed hat das Gewicht (natürlich auf ebener Strecke) keinen Einfluss.
(die Thrust SSC wiegt 10.5 Tonnen)
das gleiche gilt für den Verbrauch bei einer konstanten Geschwindigkeit, auch hier ist der Rollwiderstand und (bei 160 km/h) der Luftwiderstand (cw x A) massgeblich, und warum soll ein 730d da nicht 6.x Liter/100 km brauchen? ich hab das mit meinem schon geschafft.
Im Stadtverkehr mit permanenten beschleunigen und verzögern ist das Gewicht natürlich ein grosser Faktor.