Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.07.2011, 13:13   #21
bmw-master1979
Hamann7
 
Benutzerbild von bmw-master1979
 
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
Standard

Hier mal eine sehr gute ausbau anleitung.
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/22/mitt...ln-119937.html

Und hier was für die Technischen Problemchen.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW TIS Online • 7' E65

MFG LAKI
bmw-master1979 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2011, 13:13   #22
stoffi976
technisches Nackerpatzl
 
Benutzerbild von stoffi976
 
Registriert seit: 31.10.2009
Ort: Baden bei Wien
Fahrzeug: E65-730D (12.05) - E61-530D (04.05) - Yamaha FZ1 Special CG Edition
Standard

und genau da glaube ich ist der hacken, weil das wasser steht nur in der düse der beifahrerseite, auch die feuchtigkeit habe ich nur im bereich mitteltunnel beifahrer.

ist der ablauf auch im bereich beifahrerseitetür? wie kann ich mir das vorstellen? ein schlauch, ein loch, etc...?

die beiden lüftungsleitungen in die armlehne gehen ja getrennt voneinander an den seiten nach hinten, deswegen auch meine verwunderung warum nur in der beifahrerseite....

wo wird den eigentlich das kondenswasser abgenommen?
stoffi976 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2011, 16:47   #23
stoffi976
technisches Nackerpatzl
 
Benutzerbild von stoffi976
 
Registriert seit: 31.10.2009
Ort: Baden bei Wien
Fahrzeug: E65-730D (12.05) - E61-530D (04.05) - Yamaha FZ1 Special CG Edition
Standard

hab jetzt mal den ganzen mitteltunnel auseinandergenommmen und so ca. 150ml wasser aus der leitung rausgekippt...

der lufttunnel auf der fahrerseite war staubtrocken nur der auf der beifahrerseite eben nicht..

lass das ganze jetzt mal trocknen und werde mich dann aber wieder ans einbauen machen...

an kondenswasser glaub ich bei der menge nicht, schon gar nicht so viel... sieht nach regeneinbruch über den rechten innenraumfilter aus und das ganze hat sich dann eben auf der tiefsten stelle gesammelt.

andere meinungen?

thx..
stoffi976 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2011, 16:48   #24
stoffi976
technisches Nackerpatzl
 
Benutzerbild von stoffi976
 
Registriert seit: 31.10.2009
Ort: Baden bei Wien
Fahrzeug: E65-730D (12.05) - E61-530D (04.05) - Yamaha FZ1 Special CG Edition
Standard

Zitat:
Zitat von bmw-master1979 Beitrag anzeigen
Hier mal eine sehr gute ausbau anleitung.
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/22/mitt...ln-119937.html

Und hier was für die Technischen Problemchen.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW TIS Online • 7' E65

MFG LAKI
und danke für die links = LEBENSRETTER
stoffi976 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2011, 21:59   #25
stoffi976
technisches Nackerpatzl
 
Benutzerbild von stoffi976
 
Registriert seit: 31.10.2009
Ort: Baden bei Wien
Fahrzeug: E65-730D (12.05) - E61-530D (04.05) - Yamaha FZ1 Special CG Edition
Standard und weiter gehts...

so liebe kollegen...

nach eine woche plätschert es wieder...

verlauf diesmal: die ganze woche mit klimabetrieb und nichts ist passiert, kaum schalte ich den kompressor aus, spritzt das wasser.

hat jemand eine ahnung wie ich die kondenswasserschläuche kontrollieren kann? frage wäre wo die genau sitzen und wie kontrolle... im tis habe ich nichts wirklich gefunden...

merci

p.s. hat jemand eine ahnung warum das ganze anfängt wenn die klima aus ist bzw. eine weitergehende prognose?
stoffi976 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2011, 22:12   #26
bmw-master1979
Hamann7
 
Benutzerbild von bmw-master1979
 
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
Standard

Schaue mal hier ist ein Beispiel,mehr kann ich dir auch nicht sagen.
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/1768397-post8.html
MFG LAKI
bmw-master1979 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2011, 22:18   #27
stoffi976
technisches Nackerpatzl
 
Benutzerbild von stoffi976
 
Registriert seit: 31.10.2009
Ort: Baden bei Wien
Fahrzeug: E65-730D (12.05) - E61-530D (04.05) - Yamaha FZ1 Special CG Edition
Standard

Zitat:
Zitat von bmw-master1979 Beitrag anzeigen
Schaue mal hier ist ein Beispiel,mehr kann ich dir auch nicht sagen.
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/1768397-post8.html
MFG LAKI
danke laki...

hilft mir bei der menge von wasser leider nicht weiter....

hast du eine ahnung wo ich eine art funktionsskizze der gesamten anlage herbekomme um auf die fehlersuche gehen zu können?

einmal die woche den mitteltunnel zu zerlegen kann nicht die zukunft sein...

danke
stoffi976 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2011, 22:28   #28
bmw-master1979
Hamann7
 
Benutzerbild von bmw-master1979
 
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
Standard

Schaue mal im ETK und TIS rein,wenn da nichts steht,wird es schon schwierig.
Es muss auch reichlich wasser,unter deinem Fahrersitz heraus kommen,evtl ist es da unten nur verstopft,sorry ich hätte dir gerne mehr geholfen.
MFG LAKI
bmw-master1979 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2011, 23:13   #29
Maschkow
Vater des Problemkinds
 
Benutzerbild von Maschkow
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Bergisch Gladbach
Fahrzeug: E65-735i (11.01)
Standard

Hast du denn einfach mal den Ablauf für Kondenswasser unterm Auto kontrolliert...hab davon nix gelesen...wenn die Dinger zu sind dann wäre das doch wahrscheinlich schon die Lösung oder läuft Wasser unterm Auto raus wenn die Klima läuft/lief
Ich meine die 2 kleinen Gummilöchern die in der Mitte vom Unterboden kurz vorm Mittelschalldämpfer sind...irgendjemand hatte davon auch mal ein Foto ich leider nicht.
Maschkow ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2011, 23:35   #30
Jugo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Jugo
 
Registriert seit: 23.07.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: 745D 08.2007 Monacoblau
Standard

Hallo zusammen, exakt das selbe problem habe ich auch, beifahrerseite fußraum nass... Bei mir aber kommt es vom undichten schiebedach
Immer wenn es stärker regnet, oder wenn ich bei einer bestimmten waschstrasse durchfahre... Chek mal dein schiebedach, falls du eins hast

Gruß
Jugo
Jugo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ablagenetz Beifahrer-Fußraum nachrüsten E38_Cruiser BMW 7er, Modell E38 10 13.05.2015 13:42
wassereintritt im fußraum rechts neddie BMW 7er, Modell E32 8 14.12.2008 03:03
Innenraum: Wassereintritt Fußraum rechts Sport-Tourer BMW 7er, Modell E38 4 27.05.2007 16:34
Nasser Beifahrer-Fußraum ?? --> die Fehlerquelle HIER. FrankGo BMW 7er, Modell E32 2 29.11.2002 14:44


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:03 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group