|  
  
  
 
| 
| Modell E65/E66 |  |  | 
 |  
| Varianten |  
| 
   |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  09.07.2011, 21:40 | #1 |  
	| technisches Nackerpatzl 
				 
				Registriert seit: 31.10.2009 
				
Ort: Baden bei Wien 
Fahrzeug: E65-730D (12.05) - E61-530D (04.05) - Yamaha FZ1 Special CG Edition
				
				
				
				
				      | 
				 Wasser aus Lüftungsdüse und nasser Innenraum 
 Hallo Forumskollegen!
 Heute musste ich eine erschreckende Erfahrung machen.
 
 Als ich den Klimakompressor abgeschaltet habe kam aus der rechten Luftdüse der Armauflage (Beifahrerseite) Wasser rausgespritzt. Als ich den Klimakompressor wieder zugeschaltet hatte (weniger Luftleistung) war nichts mehr.
 
 Gleich darauf merkte ich das am Mitteltunnel im Fußbereich Beifahrer links alles klitschnass ist.
 
 Hat jemand eine Ahnung wie ich hier vorgehen kann bzw. die Ursache.
 
 Danke vielmals schon mal vorweg.
 
 Chris
 
				 Geändert von stoffi976 (09.07.2011 um 22:13 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.07.2011, 00:45 | #2 |  
	| technisches Nackerpatzl 
				 
				Registriert seit: 31.10.2009 
				
Ort: Baden bei Wien 
Fahrzeug: E65-730D (12.05) - E61-530D (04.05) - Yamaha FZ1 Special CG Edition
				
				
				
				
				      | 
 Nachtrag.....
 Könnte es sein das ich Wassereinbruch über die innenraumfilter habe?
 
 Komisch ist, dass ich Wasser in der luftleitung habe, aber nur im Bereich Beifahrer und nicht auf der fahrerseite.
 
 Danke für eure einschätzung.....
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.07.2011, 09:26 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.03.2011 
				
Ort: Österreich 
Fahrzeug: E65 - 730i (01.08)
				
				
				
				
				      | 
 Hallo,
 sein kann wohl alles.
 
 - Ablaufschläuche der Klima verstopft.
 - Verdampfer leckt.
 - Wärmetauscher leckt.
 - und eben wie von dir erwähnt irgend eine undichte Stelle nach aussen.
 
 Relativ einfach wäre wohl ein Klimaservice bei BMW oder Klimawerkstatt
 mit Prüfung auf Dichtheit (Kontrastmittel), sowohl im Kältekreislauf als
 auch im Wärmekreislauf.
 
 
 
 LG
 CD
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.07.2011, 10:36 | #4 |  
	| technisches Nackerpatzl 
				 
				Registriert seit: 31.10.2009 
				
Ort: Baden bei Wien 
Fahrzeug: E65-730D (12.05) - E61-530D (04.05) - Yamaha FZ1 Special CG Edition
				
				
				
				
				      | 
 sowas in der richtung dachte ich mir auch schon.  
erschreckend ist die menge von wasser (farblos und geruchlos). sieht natürlich im ersten moment schon sehr strange aus...   
könnte man die ursache aufgrund der menge von wasser eingrenzen?
 
thx...
 
nachtrag:
 
und die frage stellt sich auch, warum das ganze nur im beifahrerbereich auftaucht? das wasser kam nur aus der einen düse und nass ist der innenraum auch nur im bereich mitteltunnel beifahrer, dafür auf die gesamte länge, von vorne fußraum bis zum sitz?
 
vielleicht kann ein profi von euch das ganze ein wenig eingrenzen....
				 Geändert von stoffi976 (10.07.2011 um 10:45 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.07.2011, 11:35 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.03.2011 
				
Ort: Österreich 
Fahrzeug: E65 - 730i (01.08)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von stoffi976  erschreckend ist die menge von wasser (farblos und geruchlos). sieht natürlich im ersten moment schon sehr strange aus...   
könnte man die ursache aufgrund der menge von wasser eingrenzen?
 
und die frage stellt sich auch, warum das ganze nur im beifahrerbereich auftaucht? |  Hallo,
 
ich bin zwar kein Profi, aber ...
 
wieviel ist es denn in Liter? Manchmal schaut es schlimmer aus obwohl 
vielleicht nur ein paar 100ml.
 
Farblos und geruchlos -> da wird es dann sicher eher Wassereintritt oder 
Kondenswasser sein, alles andere ist ja nicht farb-/geruchlos.
 
Die Klima ist ja, bei mir (FL) zumindest, eine Zweizonenanlage, möglicherweise 
liegt es daran dass du diesen Wasseraustritt nur auf einer Seite beobachten 
kannst.
 
Wer auch immer hier noch Tipps abgeben kann, lass einen Klimacheck 
machen. Der ist nicht teuer und, zumindest bei BMW, klopfen die auch 
einiges "rund her rum" ab.
 
LG 
CD |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.07.2011, 12:32 | #6 |  
	| technisches Nackerpatzl 
				 
				Registriert seit: 31.10.2009 
				
Ort: Baden bei Wien 
Fahrzeug: E65-730D (12.05) - E61-530D (04.05) - Yamaha FZ1 Special CG Edition
				
				
				
				
				      | 
 ich gehe auch davon aus das es kondenswasser ist...
 wenn ich die regler auf voll schiebe höre ich es richtig aus der lüftungsdüse in der armauflage plätschern und mit der lampe siehst du auch wie unten das wasser steht, der wasseraustritt ist lt. meiner einschätzung einfach dort wo die lüftungsteile klarerweise wasserundicht ineinandergehen.
 
 die frage ist nur wo diese menge kondenswasser herkommt.?
 
 du hast von einem abfluss gesprochen.... wo sitzt der genau? bin mal rundherum und leider nichts gefunden... thx
 
 p.s. frage auch, warum nur rechts und nicht links, hab ja auch eine zweizonenklima.
 
 Gibts da getrennte Abflüsse?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.07.2011, 12:35 | #7 |  
	| Hamann7 
				 
				Registriert seit: 30.08.2017 
				
Ort: Mannheim 
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
				
				
				
				
				      | 
 Wenn deine Klima läuft,muss unter der Fahrertür kondenswasser austreten,ist dies nicht der Fall,hast du eine Verstopfung.  
MFG LAKI |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.07.2011, 12:41 | #8 |  
	| technisches Nackerpatzl 
				 
				Registriert seit: 31.10.2009 
				
Ort: Baden bei Wien 
Fahrzeug: E65-730D (12.05) - E61-530D (04.05) - Yamaha FZ1 Special CG Edition
				
				
				
				
				      | 
 und jetzt von der laienseite.... wie krieg ich die verstopfung raus, bzw. das wasser jetzt aus dem kreislauf? ist das ein schlauch oder ähnliches?
 komisch ist, das ich das ganze nur auf der beifahrerseite hab. vorallem das wasser steht in der düse der armauflage und plätschert so vor sich hin bei voller luftleistung....
 
 merci...
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.07.2011, 12:44 | #9 |  
	| Hamann7 
				 
				Registriert seit: 30.08.2017 
				
Ort: Mannheim 
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
				
				
				
				
				      | 
 Bevor man hier spekuliert,weist du ob unterhalb deiner Fahrertüre,kondenswasser heraus kommt.  
Wenn es nur von unten verstopft ist,geht es leicht,wenn es oben verstopft ist,musst du alles ausbauen.  
MFG LAKI |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.07.2011, 12:47 | #10 |  
	| Mr. Diesel 
				 
				Registriert seit: 22.12.2002 
				
Ort: Südbaden 
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
				
				
				
				
				      | 
 Kondenswasser glaub ich kaum. Da ensteht doch nicht so viel das es richtig plätschert... 
Und was ist überhaupt mit Düse in der Armauflage gemeint   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |