|  
  
  
 
| 
| Modell E65/E66 |  |  | 
 |  
| Varianten |  
| 
   |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  01.07.2011, 18:00 | #31 |  
	| PERFEKTIONIST 
				 
				Registriert seit: 13.07.2008 
				
Ort: Frankfurt am Main 
Fahrzeug: e38-750i Bj. 1997
				
				
				
				
				      | 
 Super nett von dir AMNAT, 
Ich lese dein Fachwissen im Bereich Batterien ist sehr WEIT und hab wohl den richtigen Ansprechspartner gefunden.
 
ALso empfehlst du sie mir eher als diese 110Ah flüssige vom BMW? 
Zum aufladen müsste ich ein anderes Ladegerät nutzen oder kann ich das normale Batterie Ladegerät nutzen?
 
Wie gesagt ich habe leider nicht viel Zeit zum recherchieren da meine bereits TOT ist..(sprich nicht Mobil)... und schnell ne NEUE her muss und bin für jeden Hinweis und Tipp dankbar... 
Ich hatte auch nach 4-5 Tagen Standzeit im Winter auch schon probleme beim Starten und musste mit nem 2ten Fahrzeug überbrücken. 
Wie gesagt liegt auch daran das ich viel Kurzstreckenfahre.. 
ALso wäre für mich sinnvoll eine Gel Batterie zukaufen?  
				__________________lg Saad
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.07.2011, 18:05 | #32 |  
	| Jedem das Seine 
				 
				Registriert seit: 17.09.2002 
				
Ort: Mittelfranken 
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
				
				
				
				
				      | 
 wenn einer davon ne ahnung hat,dann amnat,und auch ich bin für die normale 110er säurebatterie,das passt perfekt zum E38 und damit fährste am besten, die kurzstrecke ist allerdings nix für das Auto aber so ist das halt,.
 und imm zubehär gibts oft batterien mit 36mon. garantie um die 100€,so eine hatte ich verbaut  beim 745er und wenn die nach zb.30mon. aufgibt, egal, auf Garantie gibts ne neue,..
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.07.2011, 18:21 | #33 |  
	| † August 2024 
				 
				Registriert seit: 13.06.2008 
				
Ort: um Nbg 
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von F-e38 750  ... ALso wäre für mich sinnvoll eine Gel  Batterie zukaufen?   |  Nein!!!, das sagte ist ausdrücklich nicht!
 
Ich schrieb doch vorher extra, daß Gel -Batterien als Starterbtterie ungeeignet sind.
 
Der Verkäufer meines o.a. iibääh-Links gibt an, daß er innerhalb eines Tages beschriebene AGM -Batterie liefern kann. 
Exide ist einer der größten Batteriehersteller der Welt, wenngleich leider ein amerikanischer. Ich glaub' sogar, daß dem inzwischen auch VARTA gehört. 
Somit kaufst Du ein Markenprodukt und hast 2 Jahre Garantie, genauso wie bei BMW. Auch wenn die Garantieabwicklung wegen des Versands etwas kostet. 's Hinfahren zu BMW im Falle eines Falles kostet aber genauso 'was.
 
Es gibt auch originale AGM-Batterien von BMW bei iibääh. Da hast Du für einen vielleicht 20 % billigeren Kauf einer gebrauchten Batterie jedoch keinerlei Gewährleistung und auch keine verwertbare Rechnung.
 
Leider kenne ich Dein Ladegerät nicht. Es muß zum Laden von AGMs aber mindestens 14,7 V liefen können. 
Uralte Ladegeräte können das i.d.R. nicht. 
Die CTEKs und ihre Blender können das.
				__________________
 MfG amnat minus Franken in 2015
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.07.2011, 21:25 | #35 |  
	| † August 2024 
				 
				Registriert seit: 13.06.2008 
				
Ort: um Nbg 
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von kuunoo  ... wenn Dein Auto nicht für eine AGM ausgelegt ist, dann lass die Finger davon.Die wird dann nicht richtig geladen und streckt irgendwann die Hufe.
 Also normale Säurebatterie! ...
 |  Hallo kuunoo, Deine Argumente treffen des Pudels Kern.
 
Allerdings wird   Dein Batterievorschlag  wohl kaum die 
[(197,90+7,50) / (165,00+7,50)] * konventionelle_Lebensdauer erreichen, eher das Gegenteil. 
AGM-Batterien haben grundsätzlich eine höhere Zyklenanzahl als selbs gute Flüssigsäurebatterien, zu der die "Moll" gemäß   ADAC Test: Autobatterien  ohne Frage zählt.
 
Nochmals weise ich auf   diesen Bericht  hin.
				 Geändert von amnat (03.07.2011 um 12:48 Uhr).
					
					
						Grund: Verweis für "Moll" und "ADAC" hinzugefügt
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.07.2011, 21:45 | #36 |  
	| PERFEKTIONIST 
				 
				Registriert seit: 13.07.2008 
				
Ort: Frankfurt am Main 
Fahrzeug: e38-750i Bj. 1997
				
				
				
				
				      | 
 Um mir vieleicht die Suche zu vereinfachen und von der Materie zu lesen von dem ICH wenig versteht wäre es vieleicht sehr hilfreich mir paar Links zu guten Batterien zu schicken?!
 Oder Namen aufzulisten die zu empfehlen sind die problemlos und stabil im e38 funktionieren. (und eventuell aus Erfahrung lange in Betrieb sind, dazu bitte ich aber die 728i fahrer das nicht zu listen da ich weiß das sie auch mit einer trägeren Batterie ihr Auto zum starten bekommen)
 
 Danke im vorraus!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.07.2011, 22:04 | #37 |  
	| † August 2024 
				 
				Registriert seit: 13.06.2008 
				
Ort: um Nbg 
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von F-e38 750  ... wäre es vieleicht sehr hilfreich mir paar Links zu guten Batterien zu schicken?! Oder Namen aufzulisten die zu empfehlen sind die problemlos und stabil im e38 funktionieren. (und eventuell aus Erfahrung lange in Betrieb sind, dazu bitte ich aber die 728i fahrer das nicht zu listen, ... |  Na, dann halte ich mich also deinetwegen aus dem Fred des TE herriup aus diesem scheinbaren Mysterium heraus.
 
Entschuldigung. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.07.2011, 22:09 | #38 |  
	| PERFEKTIONIST 
				 
				Registriert seit: 13.07.2008 
				
Ort: Frankfurt am Main 
Fahrzeug: e38-750i Bj. 1997
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von amnat  Na, dann halte ich mich also deinetwegen aus dem Fred des TE herriup aus diesem scheinbaren Mysterium heraus.
 Entschuldigung.
 |  Natürlich darfst du dich beteiligen den du sprichst ja aus Wissen. 
Die rede war von User die einfach nur reinschreiben wie lang ihre Batterien halten im 728i aber wohl nicht wissen das der 750i mehr V. benötigt beim starten   
Natürlich dürfen auch 728i Fahrer sich beteiligen solang es mir weiter hilft    
oder postest das dann hier rein :
  http://www.7-forum.com/forum/4/batte...ml#post1758097
				 Geändert von F-e38 750 (01.07.2011 um 22:19 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.07.2011, 22:33 | #39 |  
	| Don Rossi Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 02.06.2010 
				
Ort: Bayern 
Fahrzeug: MB C220T CDI AMG Line ( EZ 19.06.2017 )
				
				
				
				
				      | 
				 Batterie Bosch S5 Silver Plus 12V 110Ah 920A 
 Hallo zusammen,  
habe mir auch erst vor kurzem eine neue Batterie 
gekauft und wollte auch nicht diese AGM-Variante, 
da mein Powermodul hierfür nicht ausgelegt ist. 
Habe die neue Batterie bei " TROST " für 168€ zzgl. 
Mwst. ( also gesamt 199,92€ ) erworben.
MARKE : 
Autobatterie Bosch S5 Silver Plus 
12V 110Ah 920A ( Kaltstrom )    
Batterie erst 2 Tage auf Maximum geladen ( mit speziellem 
Ladegerät ) und diese dann am Wagen angemeldet und 
seither habe ich keinerlei Probleme mehr. 
mfg 
Rossberger  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |