Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.06.2011, 14:51   #11
kuunoo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von kuunoo
 
Registriert seit: 13.01.2011
Ort: Rösrath
Fahrzeug: E65-745i (04.2003)
Standard

Da schau her, danke Winni.
Hätte nicht gedacht, dass sowas in der BA steht. Sollte man vielleicht öfter mal reinschauen!
Werd's gleich mal probieren.

Gruß kuunoo
kuunoo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2011, 15:15   #12
bmw-master1979
Hamann7
 
Benutzerbild von bmw-master1979
 
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
Standard

Geht auch mit INPA.
MFG LAKI
bmw-master1979 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2011, 16:25   #13
warp735
Mr. Diesel
 
Benutzerbild von warp735
 
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
Standard

Das wird aber nix bringen, weil das die Bremse so oder so automatisch macht in regelmässigen Abständen.

Mechanische Differenzen kann man zumindest heutzutage noch nicht mit dem Laptop beheben.

Oben wurde ja schon beschrieben wie man mechanisch die Backen nachstellt.

Das sie komplett runter sind kann ich mir kaum vorstellen, oder wieviel km hat der Wagen?

Der einzigste Verschleiß ensteht durch das automatische freibremsen.





Kontinuierliches Einbremsen
Um die Verfügbarkeit der optimalen Duo Servo Bremswirkung zu erhöhen, wird während des Fahrbetriebs in festgelegten Intervallen ein Einbremsen der Duo Servo Bremse durchgeführt. Das Einbremsen beseitigt eventuelle Korrosionserscheinungen an den Duo Servo Bremsbacken bzw. an den Bremstrommeln. Der Einbremsvorgang wird im Stillstand (z. B. Ampelstopp) automatisch aktiviert. Beim Anfahren werden die Duo Servo Bremsbacken durch leichtes Schleifen gegen die Trommel eingebremst. Bei Erreichen einer bestimmten Geschwindigkeits- bzw. Zeitschwelle wird die Parkbremse wieder gelöst.

Aus Sicherheitsgründen wird der Einbremsvorgang bei Aktivierung von Fahrwerksregelvorgängen (ABS, DSC, ...) sofort abgebrochen. Eine erneute Tasterbetätigung oder Zündung AUS führt ebenfalls zum Abbruch des Einbremsvorgangs.

Stellwegkontrolle
Verschleiß- und Setzerscheinungen bewirken eine Zunahme des erforderlichen Stellwegs. Mit Hilfe der Hallsensoren des Stellmotors wird der Stellweg gemessen. Als Referenzpunkt zur Ermittlung der absoluten Stellposition dient der Löseanschlag in der Stelleinheit. Bei Überschreiten eines vorgegebenen Grenzwertes wird ein Hinweis an den Fahrer ausgegeben und ein Fehler im Fehlerspeicher abgelegt.


.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Solarspeicher mit 22% Rabatt
Code YRGJHSDTHILK
warp735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2011, 19:51   #14
kuunoo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von kuunoo
 
Registriert seit: 13.01.2011
Ort: Rösrath
Fahrzeug: E65-745i (04.2003)
Standard

Also, 3x "P" hat's gebracht. Die Bremse hält wieder bombenfest.

Gruß kuunoo
kuunoo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2011, 19:52   #15
bmw-master1979
Hamann7
 
Benutzerbild von bmw-master1979
 
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
Standard

Allso doch nur eine einstellungsache,auch ohne demontage.
MFG LAKI
bmw-master1979 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2011, 21:02   #16
SDS745i
E65 VFL Narr
 
Benutzerbild von SDS745i
 
Registriert seit: 18.03.2011
Ort: Böblingen
Fahrzeug: e65 745i (02.02) Bj.2001
Standard

Wie 3 mal P???
SDS745i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2011, 21:11   #17
wolfgang
Jedem das Seine
 
Benutzerbild von wolfgang
 
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
Standard

Zitat:
Zitat von SDS745i Beitrag anzeigen
Wie 3 mal P???
3 mal die parkbremse einlegen hintereinander
wolfgang ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2011, 07:13   #18
SDS745i
E65 VFL Narr
 
Benutzerbild von SDS745i
 
Registriert seit: 18.03.2011
Ort: Böblingen
Fahrzeug: e65 745i (02.02) Bj.2001
Standard

Ahhh, Danke... jeden Tag was neues
SDS745i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2015, 18:18   #19
draiwer
Mitglied
 
Registriert seit: 11.03.2015
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: e65 730d bj. 2004. MFL
Standard

Wenn ich P drücke bei laufendem motor dauert es 5-10 Sekunden bis die bremse einlegt. Ist das normal?
draiwer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2015, 08:59   #20
Wally
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 14.09.2013
Ort: Hockenheim
Fahrzeug: E63-650i (2008), E65-745i (2004), E39-523i (1996), E92-535i, VW Polo (1996) :P, Suzuki GSX-R 1000
Standard

Ich gehe mal davon aus, dass du nicht P am Gangwahlhebel meinst sondern das P für die elektromechanische Feststellbremse (EMF) ...
Bei mir dauert es so ca. 3 bis 4 Sekunden.

Ich empfehle dir die Handbremse nach Anleitung einzustellen. Wenn ich es richtig im Kopf habe, dann musst du die Handbremse lösen, eine Radschraube entfernen und das Rad drehen bis das Loch über dem Loch für die Handbremse steht. Beim Rad hinten links befindet es sich glaube ich etwa auf 5 uhr. Ggf 4 oder 6 ... weiß nicht mehr. Unten rechts irgendwo. Auf der anderen Seite spiegelverkehrt unten links.
Dann mit einem langen dünnen Schraubendreher die Zacken da drin drehen bis das Rad blockiert und sich nicht mehr drehen lässt. Ich weiß leider die Richtung nicht mehr. 50 50 ...
Sobald es blockiert wieder 10 Zähne zurück drehen, also lockern.
Während du das machst muss diese Seite logischerweise hochgehoben werden. Da aber keine Handbremse angezogen und keine Getriebe-P-Stellung eingelegt ist, muss das Auto UNBEDINGT vor wegrollen gesichert werden mit Keilen oder sowas.

Gruß und viel Erfolg!
Wally ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Parkbremse gestört ? Hoefi59 BMW 7er, Modell E65/E66 5 04.04.2011 10:01
Parkbremse Zille BMW 7er, Modell E65/E66 3 23.08.2008 01:14
Bremsen: Parkbremse E38 ppp1 BMW 7er, Modell E38 21 28.08.2006 13:21
Bremsen: Parkbremse lösen? kingcat23 BMW 7er, Modell E38 13 08.04.2006 20:14
Gas-Antrieb: Kupplung rutscht jo_e32 BMW 7er, Modell E32 7 08.02.2006 21:11


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:50 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group