


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 IAA 2007
|
IAA 2021 |
 |
|
|
IAA Live: Fotos |
|
BMW Neuheiten |
|
BMW Motorrad |
|
MINI Neuheiten |
|
BMW Welt/Museum |
|
IAA Rückblick |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
21.05.2011, 20:00
|
#1
|
!!! BREIT statt lang !!!
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Nordheide bei Hamburg
Fahrzeug: BMW E63 635D, Porsche 911 Turbo Cabrio, Porsche 944, Golf II , ehemals 3x E38, 2x E65/E66
|
schönes Gerät 
|
|
|
21.05.2011, 21:25
|
#2
|
Gast
|
... mir läuft das Wasser im Mund zusammen !
|
|
|
22.05.2011, 01:53
|
#3
|
LOW4LYF
Registriert seit: 17.07.2002
Ort: Silicon Valley
Fahrzeug: E32 735i - E91 325xi - E34 ///M5 AC SCHNITZER S5 SILHOUETTE - ///M4 COMPETITION - E38 740i SPORT "DINAN" - CHEVROLET EL CAMINO - KAWASAKI ZX7R
|
Warum wird da so ein Tralala um den Besitzer gemacht???
|
|
|
22.05.2011, 02:39
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.04.2009
Ort: Glauchau
Fahrzeug: E38-740i (03.00) Orientblau metallic
|
wieviel pferde wohnen unter der haube?
|
|
|
22.05.2011, 09:37
|
#5
|
Eu-Flüchtling
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: Tittmoning
Fahrzeug: E38 740il '98;E65 745d Maritim '06;
|
Zitat:
Zitat von santa cruz
wieviel pferde wohnen unter der haube?
|
bei der Frage musste ich eben an Rolls Royce denken - ,,enough''
Aber währe interresant zu wissen 
__________________
Das besondere ist, wenn man so drauf ist ohne etwes zu nehmen 
|
|
|
22.05.2011, 10:30
|
#6
|
Rechtsüberholer
Registriert seit: 07.07.2010
Ort: Hannover
Fahrzeug: AMG C63T (11.08) - VW Polo 6R BiFuel (2.12) - GLK (1.11) - Golf VI Variant (8.12)
|
Das Leistungsgewicht hört sich ganz nett an, 2.5KG!
635 PS soll das Tuning bringen für schlappe 40.00 Euro!
Wer so bekloppt ist und einen 90.000 Euro teuren M3 noch mit 40.000 Euro Tuning verbastelt, dem kann man nicht helfen!
Für 100.000 Euro hat man locker einen Nissan GT-R. Da noch ca. 20.000 Euro reingesteckt und er fährt jeden Wagen in Grund und Boden!
Die Zeiten beim GPower M3 "GTS" sind übrigens nicht gerade "super!"
0-100 in 4.2 sekunden
0-200 in 11,9 sekunden
Der Nissan GTR sollte bei den Umbaumaßnahmen locker bei 3 Sekunden auf 100 km/h und 0-200 in unter 10 Sekunden liegen.
0-300 sollten in 16-18 Sekunden erreicht sein.
Jeder muss wissen was er mit seinem Geld macht... ich gönne es dem Besitzer.
In der aktuellen SportAuto steht. TESTWAGENPREIS: 170.240 Euro!!!!!
|
|
|
22.05.2011, 15:37
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
Zitat:
Zitat von Sascha_BB
.
Der Nissan GTR sollte .....
0-300 sollten....
|
Schreibtischtäter? Oder schon ausprobiert?

Gruß,
Kai
|
|
|
31.05.2011, 15:39
|
#8
|
Supercharger Adicted :-)
Registriert seit: 01.10.2010
Ort: Aresing
Fahrzeug: Alpina B7S; M3; M5
|
Zitat:
Zitat von Sascha_BB
Das Leistungsgewicht hört sich ganz nett an, 2.5KG!
635 PS soll das Tuning bringen für schlappe 40.00 Euro!
Wer so bekloppt ist und einen 90.000 Euro teuren M3 noch mit 40.000 Euro Tuning verbastelt, dem kann man nicht helfen!
Für 100.000 Euro hat man locker einen Nissan GT-R. Da noch ca. 20.000 Euro reingesteckt und er fährt jeden Wagen in Grund und Boden!
Die Zeiten beim GPower M3 "GTS" sind übrigens nicht gerade "super!"
0-100 in 4.2 sekunden
0-200 in 11,9 sekunden
Der Nissan GTR sollte bei den Umbaumaßnahmen locker bei 3 Sekunden auf 100 km/h und 0-200 in unter 10 Sekunden liegen.
0-300 sollten in 16-18 Sekunden erreicht sein.
Jeder muss wissen was er mit seinem Geld macht... ich gönne es dem Besitzer.
In der aktuellen SportAuto steht. TESTWAGENPREIS: 170.240 Euro!!!!!
|
Da ich aktuell in diesem Fahrzeug gefahren bin, darf ich feststellen, dass im direkten Vergleich mit dem SLS auf der Autobahn dieser bei mehreren Versuchen absolut keine Chance beim Beschleunigungsvergleich hatte.
Bei ähnlichen Vergleichen zum Nissan GTR, es war kein M3 GTS sondern ein "normaler" M3 (S65B40 Motor) ist die Beschleunigung bis 300 km/h zwar ähnlich gewesen, letztendlich ist der M3 aber, wenn auch sehr langsam, davon gezogen.
Fahrzeuge sollten nicht immer nur an den reinen Papierwerten verglichen werden, der M3 stellt für sich halt seine eigne Klasse dar. Auch wird hier viel weggelassen, wie z. B. die äusseren Bedingungen (Luftdruck, Temperatur, fahrerisches Können, etc.). Der GTR ist derzeit das Auto, welches für wenig Geld, viel Fahrleistungen bietet, dafür aber woanders (sehr) viel Abstriche macht. Ist aber alles persönliche Einstellungssache.
Mir persönlich ist der kompressor aufgeladene M3 GTS sehr sympatisch. Im gesamten Umfeld, und ich fahre wirklich viele schnelle Fahrzeuge, ist der M3 GTS mir doch äusserst positv in Erinnerung geblieben!
|
|
|
22.05.2011, 22:26
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.07.2009
Ort: Haan
Fahrzeug: E46 320i, E87 116i,E46 330i Kompressor, E60 550i
|
das ist kein GTS  !!
|
|
|
22.05.2011, 22:31
|
#10
|
Individual Azuritschwarz
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Reundorf
Fahrzeug: E38 740i 4,4 Individual 6Gg. Schalter BRC-LPG (PD. 6.97); F31 330d M-Sport Individual (PD. 10.15)
|
Zitat:
Zitat von scorcherV12
das ist kein GTS  !!
|
und wieso bitteschön nicht?
__________________
Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren......
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|