|  
  
  
 
| 
| Modell E65/E66 |  |  | 
 |  
| Varianten |  
| 
   |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
	
		
	
	
	
		|  16.05.2011, 21:05 | #12 |  
	| Mr. Diesel 
				 
				Registriert seit: 22.12.2002 
				
Ort: Südbaden 
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
				
				
				
				
				      | 
 Hat hier einer 20er Platten und kann mir sagen wie lang die Schrauben sind? 50 oder 55mm   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.05.2011, 21:09 | #13 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.04.2009 
				
Ort: Wien 
Fahrzeug: E92-335d (04.2010)
				
				
				
				
				      | 
 hab hier noch etwas gefunden. 
von TÜV Österreich ausgestellt für FK Spurplatten
  http://www.xgutachten.de/files/spurer_basis_1.pdf 
Glaubt ihr hilft mir das weiter? Bin ja aus Österreich, insofern gut das es von TÜV Österreich ausgestellt ist.
 
Bitte um Infos Danke Jungs    
lg kevin |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.05.2011, 22:01 | #14 |  
	| Der Uneinsichtige 
				 
				Registriert seit: 28.10.2008 
				
Ort:  
Fahrzeug: nüx mehr
				
				
				
				
				      | 
 20er 2x10mm oder 20er 2x20mm
 bei 2x20mm habe ich 55mm Schrauben drinne!
 
				 Geändert von oddysseus (16.05.2011 um 22:40 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.05.2011, 22:37 | #15 |  
	| Mr. Diesel 
				 
				Registriert seit: 22.12.2002 
				
Ort: Südbaden 
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von oddysseus  bei 20x20mm habe ich 55mm Schrauben drinne! |  Danke   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.05.2011, 11:31 | #16 |  
	| Zweitaktölpanscher 
				 
				Registriert seit: 30.08.2005 
				
Ort:  
Fahrzeug: BMW 730d (E65) (02/2003)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von km1100  @ warp: Finest Car Art vertreibt die Spurplatten von SCC bis 100mm
 
 |  Bei den Dingern steht:
 
	Zitat: 
	
		| Durch die Verwendung von sehr hochwertigem und zugfestem Spezial-Aluminium ist ein Einpressen von Gewindebuchsen nicht erforderlich. |  Dann hoffe ich mal das niemand einen Schlagschrauber da ansetzt, Alugewinde sind bei weitem nicht so robust wie Stahlgewinde.
 
ICH würde niemals solche Spurplatten OHNE eingepresste Gewindebuchsen verwenden.
				 Geändert von Auric (17.05.2011 um 17:01 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.05.2011, 11:32 | #17 |  
	| Hamann7 
				 
				Registriert seit: 30.08.2017 
				
Ort: Mannheim 
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
				
				
				
				
				      | 
 Wo er Recht hatt,hatt er Recht.  
Bei 100mm ohne Gewinde-buchsen.  
MFG LAKI |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.05.2011, 12:18 | #18 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.04.2009 
				
Ort: Wien 
Fahrzeug: E92-335d (04.2010)
				
				
				
				
				      | 
 okay danke für die Infos, ihr seht ja ich kenn mich gar nicht aus und die    geben einem auch keine 100%ige Beratung 
 
Ihr seid also der Meinung, dass dieses Spurplattensystem   http://p129913.mittwaldserver.info/p...roducts_id=196 
besser ist als dieses hier   http://p129913.mittwaldserver.info/p...roducts_id=197  ??
 
Ich habe jetzt bei der Stelle in Wien angefragt, die mir die Spurplatten eintragen müssen und die haben mir gesagt, dass Sie ein Gutachten genau auf mein Fahrzeug speziell brauchen.
 
Bedeutet die Gutachten von FK kann ich in den Mist schmeißen.
 
Ich gebe FK jetzt noch 2 Tage Zeit mir ein Gutachten zu senden, wenn nicht dann schick ich den Schrott zurück und lass mir von SCC welche anfertigen    
lg kevin
				 Geändert von km1100 (17.05.2011 um 14:14 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.05.2011, 17:21 | #19 |  
	| Zweitaktölpanscher 
				 
				Registriert seit: 30.08.2005 
				
Ort:  
Fahrzeug: BMW 730d (E65) (02/2003)
				
				
				
				
				      | 
 Ich bin der Meinung das 60 mm von einem Hersteller wie H+R trotz eingepresster Gewindebuchsen schon fast zu viel sind.
 Seltsam warum solche Hersteller wie auch Eibach es bei 30 mm dicken Platten belassen und "Hinterhof CNC Drehereien" dann die richtig dicken Dinger liefern, teilweise dann mit "hochwertigen Alugewinden"
 
 Die Zugfestigkeit von richtig tollen Alulegierungen liegt bei 700 N/mm² üblich ist die Hälfte
 
 So ein Radbolzen dürfte eine 10.9 er Schraube sein, also 1000 N/mm²
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.05.2011, 23:51 | #20 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.10.2010 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: E65 730d (12.03)
				
				
				
				
				      | 
 das sieht doch zu übertrieben aus, mit 70er .... will mal fotos sehen   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  
	
		|  Ähnliche Themen |  
	| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |  
	| Räder/Reifen: Spurplatten bei 20 Zoll + Gutachten | -Day_Night- | Suche... | 2 | 06.05.2011 17:35 |  
	| Räder/Reifen: Spurplatten | Necktou | Suche... | 0 | 28.09.2009 20:59 |  
	| Felgen/Reifen: Spurplatten | X3 3.0D | BMW 7er, Modell E65/E66 | 3 | 08.08.2008 20:26 |  
	| Spurplatten | Juergen7er | Suche... | 2 | 26.05.2008 09:59 |  |