


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
13.05.2011, 17:35
|
#1
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Wasserverlust: Klingt schwer nach dem bekannten Wasserrohr-Problem. Hier findet sich genug Lesestoff und auch Lösungen.
|
|
|
13.05.2011, 17:37
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.09.2008
Ort:
Fahrzeug: BMW E65 745i
|
Zitat:
Zitat von Claus
Wasserverlust: Klingt schwer nach dem bekannten Wasserrohr-Problem. Hier findet sich genug Lesestoff und auch Lösungen.
|
Kuhlsystem-Rohrleitung BMW 7' E65, 745i (N62) ? BMW Teilekatalog
also diese leitungen?
|
|
|
13.05.2011, 17:44
|
#3
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
|
ja, wobei es da meißt in dem loch neben der wasserpumpe vorne rausläuft,
du muß genau nachsehn wo das herkommt, fakt ist das der stabi mit wasser nix zu tun hat,
|
|
|
13.05.2011, 17:53
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.09.2008
Ort:
Fahrzeug: BMW E65 745i
|
okay, also luftfilterkasten ausbauen und nachschauen, ja? ich beobachte mal. hab das auto nun 3 jahre. sollte der verbrauch in den letzten drei jahren passiert sein, dann lebe ich damit...besser als 3000 euro für die reparatur zu zahlen...
|
|
|
13.05.2011, 17:55
|
#5
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Über drei Jahre hat sich das sicher nicht hingezogen. Sonst wäre die Wanne nicht nass 
Das wird jetzt recht schnell schlimmer...
|
|
|
13.05.2011, 18:08
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Braunschweig
Fahrzeug: 740i(2005)
|
das wird mit sicherheit das wasserrohr sein war bei mir genau so.erst nur ein paar tropfen und dann innerhalb von 2 wochen komplett durchlauf
beobachten und hoffen
lg
|
|
|
13.05.2011, 18:15
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.09.2008
Ort:
Fahrzeug: BMW E65 745i
|
wie kann ich denn sicher prüfen, dass dies mein problem ist?vllt ist es ja doch noch was anderes?
ist dieses rohr aus den staaten empfehlenswert oder kann man das auch selbst machen?
wichtig : http://de.bmwfans.info/parts/catalog...ounting_parts/
hier muss ich ja ran, was muss denn alles abgebaut werden damit ich da ran komme und wie kommt bmw zb auf 3000 euro? was muss denn alles ab?
|
|
|
18.06.2011, 21:21
|
#8
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von Claus
Wasserverlust: Klingt schwer nach dem bekannten Wasserrohr-Problem. Hier findet sich genug Lesestoff und auch Lösungen.
|
Hatte ich also gleich richtig vermutet. Übrigens wenn es jetzt schon bei den 2004ern anfängt, heißt das nur, dass diese Wasserrohre eine bestimmte Anzahl Jahre halten (und die Laufleistung nur eine untergeordnete Rolle spielt). Ich bin mir sicher, dass die späteren Baujahre damit auch noch kommen werden - falls BMW nichts verändert hat, was ich aber nicht glaube. Schließlich war das Problem während der Bauzeit des E65 ja eher nicht bekannt, also was hätte BMW ändern sollen?
|
|
|
18.06.2011, 21:30
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.09.2008
Ort:
Fahrzeug: BMW E65 745i
|
Zitat:
Zitat von Claus
Hatte ich also gleich richtig vermutet. Übrigens wenn es jetzt schon bei den 2004ern anfängt, heißt das nur, dass diese Wasserrohre eine bestimmte Anzahl Jahre halten (und die Laufleistung nur eine untergeordnete Rolle spielt). Ich bin mir sicher, dass die späteren Baujahre damit auch noch kommen werden - falls BMW nichts verändert hat, was ich aber nicht glaube. Schließlich war das Problem während der Bauzeit des E65 ja eher nicht bekannt, also was hätte BMW ändern sollen?
|
heute mit einem bekannten schrauber gesprochen, der sagte auch, dass es ein total bekanntes problem ist, bmw aber oft (trotz kenntnisstand darüber) auf kopfdichtung diagnostizieren und im zuge dessen das wasserrohr gleich mitmachen...
|
|
|
19.06.2011, 14:41
|
#10
|
Gast
|
Hi,
hab am Donnerstag mein Auto auf der Bühne gehabt um ein Öl wechsel zu machen ,und siehe da, die untere Plastik Abdeckung hat mehrere Tropfen Kühlwasser.Abdeckung abgeschraubt und siehe da in der abdeckung ist Kühlwasser,gleich mal ein SCHOCK BEKOMMEN.Auto runter gelassen, in den Kühlerbehälter geschaut und das Wasser liegt bei Min.
Also Kühler mal etwas unter druck gesetzt und nach geschaut wo es her kommt.Zum glück nicht aus dem Rohr, sonder aus der Wasserpumpe hat es ganz leicht rausgetropft.Gestern Wasserpumpe und Thermostat gewechselt und es Tropft nichts mehr.
Muss nicht immer das Rohr sein. 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|