


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
14.04.2011, 16:42
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.01.2010
Ort:
Fahrzeug: 740 LI (2007)
|
|
|
|
14.04.2011, 16:50
|
#2
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
|
M12 120NM zb. e32,e38
M14 140NM zb. e65,e66
|
|
|
14.04.2011, 16:51
|
#3
|
Gast
|
nachziehen nicht vergessen !
|
|
|
14.04.2011, 16:52
|
#4
|
Hamann7
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
|
Zitat:
Zitat von tomaol
Danke 
|
War ich zu Langsam. 
Kein Problem. 
Genau,nach 200Kilometern nach ziehen.
MFG LAKI
|
|
|
14.04.2011, 16:57
|
#5
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
|
bei mir war letzt ein hinweis dabei, Radschrauben nach 50km nachziehn, nanu, wurden die vorsichtiger oder ist das auslegungsache je nach Händler, ist ja nicht wichtig, hauptsache man kontrolliert das 
|
|
|
14.04.2011, 17:20
|
#6
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von wolfgang
bei mir war letzt ein hinweis dabei, Radschrauben nach 50km nachziehn, nanu, wurden die vorsichtiger oder ist das auslegungsache je nach Händler, ist ja nicht wichtig, hauptsache man kontrolliert das 
|
Es sind auch 50 Kilometer, ich habe noch nie eine andere Zahl gehört oder gelesen. In den Werkstätten hier haben die sogar Stempel "Nach 50 km Radmuttern nachziehen". Und ich bezweifle, dass die mehrere Versionen dieser Stempel haben.
|
|
|
14.04.2011, 17:22
|
#7
|
offline
Registriert seit: 28.04.2008
Ort:
Fahrzeug: 730d xDrive
|
Jop 50km, steht auch auf fast allen Kassenzetteln drauf 
So wichtig wird das aber nun auch wieder nicht sein, ich ziehe bei mir nie nach. Bei Stahlfelgen ist der Effekt des Lösens eh stärker.
__________________
|
|
|
14.04.2011, 17:27
|
#8
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Ich zieh immer nach. War aber noch nie eine lose...
|
|
|
14.04.2011, 17:31
|
#9
|
offline
Registriert seit: 28.04.2008
Ort:
Fahrzeug: 730d xDrive
|
Merkst was? 
|
|
|
14.04.2011, 17:46
|
#10
|
Hamann7
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
|
Ihr könnt es doch nach den ATU zetteln festziehen,nach 200Kilometern kann man sich sicher sein,das die Radschrauben ihr richtiges Drehmoment bekommen,je mehr Kilometer zurück gelegt werden,um so entspannter könnt ihr dann weiter fahren. 
Das mit den Zetteln ist ein hinweis keine verordnung,wenn ich einem Kunde die Räder montiere muss er nach 50Kilometern zu mir kommen,darf er dann nicht mehr 200Kilometer am Stück,auf der AB fahren.   
Leute denkt mal Logisch nach,bevor ihr solche wellen schlÄgt.
MFG LAKI
Geändert von bmw-master1979 (14.04.2011 um 18:08 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|