


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
03.02.2011, 15:57
|
#1
|
كَلِماتٌ مُطابِقَة
Registriert seit: 26.01.2010
Ort: Schwechat
Fahrzeug: G11 750i (09.16), R1200GS (05.11)
|
Mein Neffe hat auch eines, also gleich sind wir ins Auto gegangen und haben die Bluetooth Verbindung getestet:
Die Verbindung wird aufgebaut, aber die Übertragung von der Tel. Nr. bleibt hängen. Es hilft nur wenn der BT über iDrive ab- und eingeschaltet wird, dann klappt es, alles anderes war erfolglos!
Hin und wieder wenn ich anrufe, höre ich nichts, der Gesprächspartner hört mich aber schon.
Sonst ist mir nichts aufgefallen, die Zeit war vielleicht zu kurz (1/2 Std.).
Vielleicht lassen sich eventuelle Fehler mit Reset (Werkseinstellung) beheben?
__________________
BMW IS A RELIGION
|
|
|
03.02.2011, 18:36
|
#2
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Das iphone an sich hat bisher bei mir gut mit dem Auto kommuniziert. Sowohl das 3GS als auch das 4. Die Kontakte werden übertragen auch mehrere Nummern pro Namen etc.
Mit dem 3Gs hatte ich allerdings viele Gesprächsabbrüche, mit dem 4 dagegegen nicht.
Das aktuelle Problem habe ich gelöst, indem ich als Nummer für die mailbox nicht mehr die 5500 sondern halt 01**55**** eingespeichert habe.
(bei vodafone kann man die mailbox auf beiden Nummern erreichen)
Jetzt geht wieder alles wie es soll. Nur verstehen tue ich das immer noch nicht.
|
|
|
03.02.2011, 18:40
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.08.2009
Ort: München
Fahrzeug: E65-745d (09.05), E39-M5 (10.00)
|
Zitat:
Zitat von orel66
Sonst ist mir nichts aufgefallen, die Zeit war vielleicht zu kurz (1/2 Std.).
|
Ich hatte mal ein 3GS, das war bislang mein schlechtestes Telefon.
Der Akku war nach 8h leer.
Mit dem iPhone 4 ist der Akku also schon nach einer halben Stunde leer?!
*duckundwech 
__________________
Gruss
Andreas
|
|
|
05.02.2011, 13:47
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 14.05.2010
Ort:
Fahrzeug: BMW 730 d E66 01.2008
|
Hallo Leute.........nach so viel blödsinn muss ich ja auch kurz mal meinem senf dazu geben
Ich nutze beides geschäftlich.....mein 730d und mein iphone 4.
Sie machen mir das leben einfacher. Ich verbringe mehr zeit mit mein 730 als in mein haus. Also stelle ich sehr hohe Ansprüche. Der 7 er macht es mehr als wahr, fühle mich total wohl in das Auto.........und mit meine 2 Meter Größe und ein kaputten rücken kann ich es mehrere stunden in dem Auto aushalten. Nur lob.
so auch in zusammen Arbeit mit mein Iphone4. Biss jetzt habe ich so ungefähr alles getestet (weil ich ein Gadget Freak bin )HTC totale Serie.......Palm...Nokia...usw. Der iphone 4 Synchronisiert besser........macht die aufgaben leichter.....ist schneller und total stabil. In Zusammenarbeit mit meinem schiff hat er keine Probleme gezeigt.
Jeder darf und soll seiner Meinung haben.....aber das beide geschäftlich nicht taugen........finde ich nicht fair und muss ich bezeichnen als Blödsinn ohne jemand damit beleidigen zu wollen.
Gruß aus NRW 
|
|
|
07.02.2011, 10:29
|
#5
|
Nun ein Audianer
Registriert seit: 15.12.2005
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Audi A6 Avant (2014)
|
@ BMW NL:
Danke, dann muss ich das nicht mehr schreiben ;-)
Es ist wie es ist... gerade bezogen auf das Iphone oder Apple generel... Es gibt halt viele Gegner.
Meine Beobachtung, sowohl bezogen auf den e65 als auch auf das Iphone 4 - Wer einmal ausgiebig damit hantieren durfte, der will (sofern er es sich leisten kann/will) nichts anderes mehr
Leider hat mein Dicker kein Bluetooth im Sinne des Koppelns, sondern nur für den eingebauten Hörer, aber hoffe dass der Kollege das Dension bald mal fit macht, damit auch ich mein Phone endlich mit dem 7er koppeln kann :-)
|
|
|
07.02.2011, 10:53
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.12.2002
Ort: Wörth am Rhein
Fahrzeug: E60LCI-525d Limo, E64-630Ci Cabrio
|
...ich sage auch immer: love it or leave it :-) Aber zurück zum Thema:
Ich nutze mein iPhone 4 in meinem 2009er E60 mit Bluetooth & Nav Prof und es funktioniert alles einwandfrei: ich kann telefonieren, Rufnummern werden angezeigt, Telefonbuch-Sync klappt, etc.
Im E60 meines Vaters mit Baujahr 2006 ebenfalls keinerlei Probleme (und er hat noch die TCU/Bluetooth der ersten Generation verbaut).
Ich kann mich aber noch an die E39-Zeiten erinnern mit dem ULF-Modul, denn hier ging lediglich die letzte Generation (13te) mit dem iPhone.
-> Ich würde daher eher mal die neueste Software auf Dein Fahrzeug aufspielen lassen.
-> Bei mir gab es nur einmal ein Problem beim Synchronisieren des Telefonbuchs. Das lag aber daran, dass ich Leerzeichen in den Telefonnummern-Einträgen hatte, also z. B. so: +49 123 45678. Wie ich es dann in meinem PC-Adressbuch in +4912345678 geändert hatte, lief das Synchronisieren und das iPhone formatiert die Rufnummer automatisch wieder in der Anzeige richtig in +49 123 45678.
Gruß
Dominik
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|