Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.01.2011, 12:40   #11
warp735
Mr. Diesel
 
Benutzerbild von warp735
 
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
Standard

War ja keiner dran... Und selbst ändert der ja nicht seine Lage. Kann ich also ausschließen.

ps: kompetente Werkstatt
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Solarspeicher mit 22% Rabatt
Code YRGJHSDTHILK
warp735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2011, 12:47   #12
Saygimdan
Ohne Auto
 
Benutzerbild von Saygimdan
 
Registriert seit: 13.10.2010
Ort: NRW
Fahrzeug: VW Golf V Plus 1.9 TDI
Standard

Zitat:
Zitat von warp735 Beitrag anzeigen
War ja keiner dran... Und selbst ändert der ja nicht seine Lage. Kann ich also ausschließen.

ps: kompetente Werkstatt
Meine Aussage bezog sich auch auf die Mitglieder, die trotz Wechsel des Keilriemens immernoch das Qietschen haben. War bei mir ja auch der Fall.

Ja, das überraschend kompetente dabei ist auch noch, dass die Werkstatt als SL-Spezialist in NRW ihren Ruf hat
Saygimdan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2011, 13:17   #13
Thommy87
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 28.01.2011
Ort: Brandenburg
Fahrzeug: E65- 750i 10.2007
Standard

Also nochmal zur Sachlage als das Quitschen anfing fuhr ich in die Werkstatt ...dort wurde zum ersten mal die Spannrolle und der Keilriemen getauscht (3 Tage beim Freundlichen) danach war eine Woche Ruhe danach fing das Problem wieder an.....jetzt wurden Schwingungsdämper (Teil der Spannrolle lt. Meister) und das Lenkradmodul getauscht (4 Tage beim Freundlichen) und noch immer ist das Problem beim Kaltstart für ca. 2-3 Minuten vorhanden .... ist der Motor warm ist nichts mehr von zu hören

Der Wagen hat lt. Tacho gerade mal 50. 000 km runter
Ps. Danke für die vielen Antworten
Thommy87 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2011, 13:18   #14
warp735
Mr. Diesel
 
Benutzerbild von warp735
 
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
Standard

Kann ja dann nur noch WaPu, Klima, Lima oder Hydraulikpumpe sein
warp735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2011, 13:22   #15
Thommy87
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 28.01.2011
Ort: Brandenburg
Fahrzeug: E65- 750i 10.2007
Standard

Vieleicht wollen sie einfach nur die Versicherung abzocken .....und sich so Geld verdienen
Thommy87 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2011, 13:45   #16
sebastian82327
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

habe auch alle Spannrollen Keilriemen und Schwingungsdämpfer im Sommer wechslen lassen und jetzt seit 2 Wochen quischt es erst, aber auch nicht immer und nicht sehr lange, das ist doch wahnsinn!
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2011, 16:56   #17
bmw-master1979
Hamann7
 
Benutzerbild von bmw-master1979
 
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
Standard


Es könnte auch die Lima,Wapu,oder der Lüfter sein.
Kommt das geräusch nur wenn es kalt ist,ich meine damit nicht nur den Motor,wenn es draussen warm ist,kommt es dann immer noch.
Ich weis im Moment ist es Kalt.
In der Werkstatt ist es schwierig weil die Beheizt ist,und das geräusch nicht oder schwierig zu finden ist.

MFG LAKI
bmw-master1979 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2011, 17:51   #18
peter777
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 30.07.2010
Ort: Linz
Fahrzeug: E65-745i (12.01)
Standard

Ich wurde kritisiert als ich geschrieben habe dass es bei meinem 745i quietscht und was ich dann gemacht habe. Ich habe dann mit WD40 alles bewegliche ordentlich eingesprüht (auch die Lüfterkupplung usw.) und seit dem ist absolute Ruhe, egal bei kaltem oder warmen Motor. Und das ist doch schon ein paar Wochen her.

Vorher war es direkt peinlich wenn ich gestartet habe und es standen Leute in der Umgebung, es klang irgendwie nicht nach Oberklasse V8 Motor....

Ich lasse zwar beide Keilriemen tauschen da sie nicht mehr so fit aussehen und demnächst sowieso ein paar Dinge anstehen, sie liegen auch schon daheim, aber trotzdem ist seit dem Einsprühen Ruhe.

Bei meinem Audi S8 war es zB der Elektrolüfter, der so ein Störgeräusch erzeugte. Den habe ich damals auch mit WD40 ordentlich eingesprüht und es war totale Ruhe. Ich habe ihn dann getauscht weil ich bei Ebay einen günstig geschnappt habe, aber es wäre nicht wirklich notwendig gewesen...

Einen Versuch ist es ja wert, auch wenn WD40 nicht optimal ist, aber man kann ja mal auf Fehlersuche gehen damit und ein Teil nach dem anderen einsprühen. Kaputt sollte damit ja nichts werden meine ich?!
peter777 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2011, 10:12   #19
Bonsai
Mitglied
 
Registriert seit: 22.03.2010
Ort: Umland Berlin
Fahrzeug: z.Z. kein BMW
Standard

Zitat:
Zitat von peter777 Beitrag anzeigen
Vorher war es direkt peinlich wenn ich gestartet habe und es standen Leute in der Umgebung, es klang irgendwie nicht nach Oberklasse V8 Motor....
Da muss ich dir vollkommen Recht geben.
Meiner quietscht auch,wenn es draußen kalt ist und wenn der Motor kalt ist. Ob das bei milderen Temperaturen anders ist, kann ich jetzt nicht sagen, muss man mal drauf achten. Im Auto hört man es bei mir ebenfalls nur bei geöffneter Tür oder Fenster.
Bonsai ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2011, 10:36   #20
denbmw735
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von denbmw735
 
Registriert seit: 20.11.2007
Ort: Seeheim
Fahrzeug: 740LD G12
Standard

Bei mir ist es genau so wenn ich ihn Starte dann fängt es an besonderes morgens nach einer Kalte nacht im Sommer übrigens habe ich so was noch nie gehört!!!! Also nur dann wenn der Wagen etwa 3-4 Stunden steht bei der Kälte dann geht es schon los und dauert ca 3-5 min bis es wieder weg ist!!!! Meine Wasserpumpe ist übrigens auch neu!!! Keilriemen auch!! Spannrollen und die umlenklrollen sind die alten!!!

MfG
denbmw735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Quietschen aus dem Motorraum..alle sind Ratlos :( Daywalker740iL BMW 7er, Modell E32 12 11.04.2009 13:34
Motorraum: Quietschen aus dem Ventildeckel Daywalker740iL BMW 7er, Modell E32 1 24.03.2009 14:14
Geräusch aus dem Motorraum Body2000 BMW 7er, Modell E38 10 21.09.2008 00:10
Motorraum: Schrilles Quietschen aus dem Motorraum dig-l BMW 7er, Modell E32 0 09.05.2008 14:48
2 Kabel aus dem Motorraum sollen in dem Innenraum. Wo ist es am besten dsxm BMW 7er, Modell E32 5 23.11.2007 16:02


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:08 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group